Vulkan Bardarbunga - ISLAND

Hier ist Platz für Themen die in kein anderes Forum passen. Zudem findest du hier News & Infos zum Verein. Max. 2 Bilder sind erlaubt!
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Sonntag 14. September 2014, 15:52

Angesagte katastophen passieren nicht.......wohl DER wichtigste satz der islander in zukunft...
Man hoert in den medien nichts davon, will man panik vermeiden oder die wirtschaft islands schonen...sei wie's sei, bardarbungas caldera befindet sich im "freien fall" (0,5 bis 1m/tag) und stuerzt langsam in die magma kammer, gefuellt mit duzenden kubikkilometern an lava und obendrauf bedeckt mit unmengen an eis die darauf warten, pulverisiert zu werden...mit womoeglich globalen folgen...

gps station am bardabunga mit nahezu live-daten:

http://brunnur.vedur.is/pub/vatnavakt/bardarbunga/" onclick="window.open(this.href);return false;
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Sonntag 14. September 2014, 16:11

... Und was bedeutet das genau bzw was kann es bedeuten ?
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Sonntag 14. September 2014, 16:26

Was genau? ;)
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Sonntag 14. September 2014, 16:43

Das die caldera einsinkt. ...???

Angeblich gibt es die grössten schwefeldioxid ausstösse seit man messen kannn die wolke hat schon norwegen erreicht

Ist nicht dieses gas dann letztendlich für eine klima abkühlung veranwortlich
Zuletzt geändert von marcus_wien am Sonntag 14. September 2014, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Arthilas
Beiträge: 1207
Registriert: Freitag 10. Mai 2013, 18:12
Wohnort: Wien 13 bzw. Küb (Payerbach, NÖ)

Sonntag 14. September 2014, 17:08

Doch, genau das Schwefeldioxid und die entstehenden Aerosole sind unter adnerem für die Klimaabkülung verantwortlich.
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Sonntag 14. September 2014, 17:44

Der aktuelle ausstoss an gasen und die ausbreitung bis skandinavien erscheint auf den ersten
blick enorm, aber zu gering um auswirkungen auf die temperatur zu haben. Auserdem sind nur bodennahe schichten betroffen. Interessant wirds, wenn die gase in grosse hoehen geschleudert werden, dort halten sie sich laenger und die wirkung ist effektiver.
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Montag 15. September 2014, 22:40

fissure eruption wird wieder stärker....eventuell kommt damit wieder mehr Magma aus der Bardarbunga-Kammer und damit müsste sich die setzung der caldera eigentlich fortsetzen....

http://www.livefromiceland.is/webcams/bardarbunga-2/" onclick="window.open(this.href);return false;

man sieht schön den neuen lavastrom am älteren (paar tage alt) abgekühlten lavastrom
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Waldgeist
Beiträge: 628
Registriert: Mittwoch 1. Juli 2009, 18:21
Wohnort: Gleißenfeld/Pittental

Dienstag 16. September 2014, 16:13

EDIT: Video wurde vom Youtube-Nutzer entfernt, vielleicht wars nicht schön genug.

Ursprünglicher Link: http://www.youtube.com/watch?v=2_h72xiR5tw" onclick="window.open(this.href);return false;

EDIT: Video neu:

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Zuletzt geändert von Waldgeist am Mittwoch 17. September 2014, 00:11, insgesamt 3-mal geändert.
Standorte (Höhe*): Gleißenfeld (364m), Mödling (220m), Mauerbach (300m)
* = Höhe ü. d.M. meines üblichen Standortes wenn nicht explizit anders angeführt.
Arthilas
Beiträge: 1207
Registriert: Freitag 10. Mai 2013, 18:12
Wohnort: Wien 13 bzw. Küb (Payerbach, NÖ)

Dienstag 16. September 2014, 17:49

"dieses Video wurde vom Nutzer entfernt" :(
Waldgeist
Beiträge: 628
Registriert: Mittwoch 1. Juli 2009, 18:21
Wohnort: Gleißenfeld/Pittental

Mittwoch 17. September 2014, 00:14

Bardarbunga-Caldera bereits auf -23m, mit Rate ca. 0,5m/Tag .. Weiterhin Beben vermutlich durch nachrutschenden "Propfen" verursacht (Beben gehen mit den plötzlichen Absinken der Caldera um einige cm einher)
Standorte (Höhe*): Gleißenfeld (364m), Mödling (220m), Mauerbach (300m)
* = Höhe ü. d.M. meines üblichen Standortes wenn nicht explizit anders angeführt.
Bocki
Beiträge: 35
Registriert: Samstag 23. Mai 2009, 12:38
Wohnort: Mank

Mittwoch 17. September 2014, 09:08

@Waldgeist: woher hast du die Info von -23m?
Standort: Mank / Mostviertel ( 48° 7' N / 15° 20' O / 295 m üNN)
Foto: Nikon D7200, Sigma 17-70, Micro Nikkor 60, Tamron Macro 90, Nikon 35 1,8
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 6569
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:43

Mittwoch 17. September 2014, 09:10

...die Caldera bricht langsam ein, ja...
0,5m pro Tag ist auch richtig, ja...

GPS-Messung der Caldera - die letzten 7h (automatischs Update):

Quelle: http://brunnur.vedur.is/pub/bgo/figs/ba ... on_gps.png" onclick="window.open(this.href);return false;

Bild
lg,
Matthias

8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung

Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
Waldgeist
Beiträge: 628
Registriert: Mittwoch 1. Juli 2009, 18:21
Wohnort: Gleißenfeld/Pittental

Mittwoch 17. September 2014, 12:52

Bocki hat geschrieben:@Waldgeist: woher hast du die Info von -23m?
von http://en.vedur.is/earthquakes-and-volc ... es/nr/2947" onclick="window.open(this.href);return false;
14 September 2014 12:30 - from the Scientific Advisory Board
[...]
The subsidence of the Bárðarbunga caldera continues and is now up to 23 meters.
Wenn man das extrapoliert sinds heute ca. -25m
Standorte (Höhe*): Gleißenfeld (364m), Mödling (220m), Mauerbach (300m)
* = Höhe ü. d.M. meines üblichen Standortes wenn nicht explizit anders angeführt.
Waldgeist
Beiträge: 628
Registriert: Mittwoch 1. Juli 2009, 18:21
Wohnort: Gleißenfeld/Pittental

Mittwoch 17. September 2014, 20:29

Mogli hat geschrieben:...die Caldera bricht langsam ein, ja...
0,5m pro Tag ist auch richtig, ja...

GPS-Messung der Caldera - die letzten 7h (automatischs Update):

Quelle: http://brunnur.vedur.is/pub/bgo/figs/ba ... on_gps.png" onclick="window.open(this.href);return false;
Alternativer Link: http://hraun.vedur.is/ja/Bardarb/BARC/" onclick="window.open(this.href);return false;
Standorte (Höhe*): Gleißenfeld (364m), Mödling (220m), Mauerbach (300m)
* = Höhe ü. d.M. meines üblichen Standortes wenn nicht explizit anders angeführt.
Waldgeist
Beiträge: 628
Registriert: Mittwoch 1. Juli 2009, 18:21
Wohnort: Gleißenfeld/Pittental

Freitag 19. September 2014, 01:41

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Standorte (Höhe*): Gleißenfeld (364m), Mödling (220m), Mauerbach (300m)
* = Höhe ü. d.M. meines üblichen Standortes wenn nicht explizit anders angeführt.
Waldgeist
Beiträge: 628
Registriert: Mittwoch 1. Juli 2009, 18:21
Wohnort: Gleißenfeld/Pittental

Freitag 19. September 2014, 22:04

Dampfig. Heiße Lava verdampft das Wasser aus dem Fluß und sorgt für nette Wolkenspielerein.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Standorte (Höhe*): Gleißenfeld (364m), Mödling (220m), Mauerbach (300m)
* = Höhe ü. d.M. meines üblichen Standortes wenn nicht explizit anders angeführt.
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Dienstag 23. September 2014, 18:17

erstmals "Auswirkungen" des Vulkans auf Österreich

heute hohe Schwefeldioxid-Werte in Österreich...

derzeit in der Steiermark an 2 Orten über den Grenzwerten, aber aufgrund der kurzen Dauer unbedenklich...

laut Zamg aber stellenweise höchste Konzentrationen seit beginn der Luftgütemessungen in Österreich
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Donnerstag 25. September 2014, 23:07

weiterhin lavaaustritt ~ 200m³/sek in holoraun (feld nörlich vom vatnajökull gletscher)


bis jetz ca 0,7km³ !!! ausgetreten
(eyjafjalla vor vier jahren war glaub ich 0,2km³), jedoch großteils tephra und in form von asche, diesmal nur lava und Schwefeldioxid)

Die Dimension des Ausbruchs hat derzeit in Anbetracht der Größe nur sehr lokale Folgen (tote Vögel, Lavastrom bedeckt 40km²), jedoch wird erwartet dass sich in näherer Zukunf ( Experten erwarten Aktivität bis in den nächsten 3-5 Jahren) Eruptionen unter dem Gletscher ereignen und Asche produzieren, im worst case geht das bis zum Kaldera-Zusammenbruch (bei starker Magma-Kammer Entleerung) mit evtl. weitreichenderen Auswirkungen (Abkühlung, Nebel, etc.)
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Freitag 26. September 2014, 21:55

http://science.orf.at/stories/1746790" onclick="window.open(this.href);return false;

diesmal ein recht guter Bericht vom ORF
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Waldgeist
Beiträge: 628
Registriert: Mittwoch 1. Juli 2009, 18:21
Wohnort: Gleißenfeld/Pittental

Sonntag 28. September 2014, 23:18

Caldera: -30m
Lavafeld: 45km²

Schnee & Dampf
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Standorte (Höhe*): Gleißenfeld (364m), Mödling (220m), Mauerbach (300m)
* = Höhe ü. d.M. meines üblichen Standortes wenn nicht explizit anders angeführt.
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Montag 29. September 2014, 14:36

sehr schön, danke fürn zeitraffer

bei 59 sekunden entwickelt sich etwas rechts kurzzeitig ein Tornado ;)
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Tommy

Donnerstag 2. Oktober 2014, 20:39

Schön anzusehen!

https://www.youtube.com/watch?v=8cICS9MtRRw" onclick="window.open(this.href);return false;
Waldgeist
Beiträge: 628
Registriert: Mittwoch 1. Juli 2009, 18:21
Wohnort: Gleißenfeld/Pittental

Sonntag 5. Oktober 2014, 01:39

Hubschrauberüberflüge:
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Standorte (Höhe*): Gleißenfeld (364m), Mödling (220m), Mauerbach (300m)
* = Höhe ü. d.M. meines üblichen Standortes wenn nicht explizit anders angeführt.
Waldgeist
Beiträge: 628
Registriert: Mittwoch 1. Juli 2009, 18:21
Wohnort: Gleißenfeld/Pittental

Mittwoch 8. Oktober 2014, 09:18

Es dürft wieder ein bißl Bewegung reinkommen:
Mehrere GPS Stationen zeigen wieder stärkere horizontale Bewegung

http://en.vedur.is/earthquakes-and-volc ... rdarbunga/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://strokkur.raunvis.hi.is/gps/#VATN" onclick="window.open(this.href);return false;
Standorte (Höhe*): Gleißenfeld (364m), Mödling (220m), Mauerbach (300m)
* = Höhe ü. d.M. meines üblichen Standortes wenn nicht explizit anders angeführt.
Waldgeist
Beiträge: 628
Registriert: Mittwoch 1. Juli 2009, 18:21
Wohnort: Gleißenfeld/Pittental

Donnerstag 9. Oktober 2014, 23:50

9. Oktober 2014:

aktuelle Aufnahme vom Lavafeld (Als Link um lange Ladezeiten zu vermeiden):
http://www.isviews.geo.uni-muenchen.de/ ... index.html

Von http://www.isviews.geo.uni-muenchen.de/index.html
Zuletzt geändert von Waldgeist am Freitag 17. Oktober 2014, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Standorte (Höhe*): Gleißenfeld (364m), Mödling (220m), Mauerbach (300m)
* = Höhe ü. d.M. meines üblichen Standortes wenn nicht explizit anders angeführt.
Antworten