15 Jahre Wetterstation Hintersee

Hier ist Platz für Themen die in kein anderes Forum passen. Zudem findest du hier News & Infos zum Verein. Max. 2 Bilder sind erlaubt!
Antworten
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 4410
Registriert: Montag 27. April 2009, 19:59
Wohnort: Hintersee (Sbg)
Kontaktdaten:

Dienstag 6. September 2011, 00:35

Liebe Forumsgemeinde!

Es gibt einen kleinen Geburtstag zu feiern: Am 6. September 1996 kam die Wetterstation Hintersee zur Welt. Sie wird heute somit 15 Jahre alt. :) Aus diesem Anlass habe ich einige Wetterdaten aus dieser Zeit zusammen getragen.



Wettersammelsurium aus 15 Jahren


98 m Schnee

Liebe Dörfler, schaut mal in Richtung Satzsteingut. Da droben wäre die Obergrenze der Schneedecke, wenn der in den letzten 15 Wintern gefallene Schnee unberührt liegen geblieben wäre. 9.776 cm Neuschnee wurden zwischen 1996 und 2011 in Hintersee gemessen. Pro Winter schneite es rund 652 cm.

Der schneereichste Monat in einem Winter ist dabei der Februar. Hier sind bisher gut 23 m Neuschnee gefallen. Am wenigsten weiß gab es zwischen Juni und September. Trotz "Kleinsibirien", wie unsere Gemeinde manchmal spöttisch genant wird, gab es in diesen Monaten noch keinen Schnee am Boden zu sehen.

Die größte Neuschneesumme in den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten akkumulierte sich erstaunlicher Weise nicht an einem Hochwintertag, sondern am 20. März. Hier schneite es bisher 187 cm. Etwas dahinter lagen der 7. März (145 cm) und der 22. Jänner (144,5 cm).


Der Hintersee wäre 29 m tief

Die Lage im Nordstaubereich der Alpen verhalf Hintersee nicht nur zu besonders hohen Schneemassen im Winter, sondern auch zu kräftigen Regenfällen das ganze Jahr über. Die unglaubliche Summe von 29.217 l/m² kam in 15 Jahren vom Himmel. Würde davon nichts abfließen, verdunsten etc., man hätte über das ganze Gemeindegebiet einen 47 km² großen See mit einer Tiefe von 29 Metern. Dagegen müsste sich der wirkliche Hintersee mehr als verstecken.

In einem Jahr regnete es dabei durchschnittlich 1.822 l/m². Der regenreichste Monat bei uns war der Hochsommermonat Juli mit einer Menge von 4.149 l/m² (Ø 277 l/m²). Am meisten Wasser an einem Tag summierte sich über die Jahre allerdings am 27. August. 287 l/m² wären schon eine stolze Monatsmenge. Ähnlich nass fielen der
12. September (258 l/m²) und der 17. März (251 l/m²) aus. Wie man sieht ist der März in jeder Niederschlagsform top. Nicht überraschend ist wohl, dass der wenigste Regen im Februar fiel (1.027 l/m²).


Wer keinen Regen will, kommt am 2. Februar

Im Durchschnitt regnete es in Hintersee messbar alle zweieinhalb Tage. Am seltensten trocken davon kam man am 16. Juni. Nur im Jahr 2003 fiel an diesem Tag kein Regen. Dagegen ist der 2. Februar der einzig regenfreie Tag der letzten 15 Jahre. Kein Tropfen wart an diesem Tag gesehen.

5.478 Tage sind seit dem Beginn der Wettermessungen in Hintersee vergangen. 2.119 Mal musste aus dem Regenmesser Wasser geleert werden, 762 Mal zeigte uns der Zahlstab die Neuschneemenge an. Dabei fiel an 194 Tagen im Jahreskreis zumindest einmal messbar Schnee. Am frühesten in einem Winter passierte dies am 3. Oktober 2003 (3 cm), am spätesten am 31. Mai 2006 (ebenfalls 3 cm).

Die Spitzenposition in Sachen meiste Schneefalltage in einem Monat hat sich der Dezember gesichert. Im zwölften Monat des Jahres hat es bis dato an 169 Tagen geschneit. Am häufigsten weiß wurde es dabei am 15. Dezember (9 Mal, ebenso am 22. Jänner). Am verregnetsten ist dagegen der Juli. An knapp zwei Drittel aller Julitage gab es durchschnittlich Regen. In Summe waren es 289 Tage in den letzten 15 Jahren. Nur sechsmal pro Jahr fiel hingegen im Februar Regen.


56 Grad Temperaturunterschied

Seit immerhin 10 Jahren messen wir zumindest dreimal täglich die Temperatur. So oft ist notwenig, um daraus ein repräsentatives Temperaturmittel errechnen zu können. Das Jahresmittel für Hintersee beträgt +5,9°C. Die wärmsten Jahre waren dabei 2002 und 2009 mit einem Schnitt von +6,4°C, 2005 lag das Mittel bei kühlen +5,0°C.

Verantwortlich für den Jahreswert sind die einzelnen Monatsmittelwerte. In dieser Disziplin hat der August 2003 die Nase vorne. Er war mit 18,2°C der bislang wärmste Monat in Hintersee. Auf der anderen Seite froren wir im Februar des gleichen Jahres bei einem Durchschnitt von -6,1°C.

Die höchste gemessene Tagestemperatur stammt vom 20. Juni 2002 und dem 13. August 2003 mit je 35°C. Eiskalt war im Gegenzug der 1. März 2005. Damals sank das Quecksilber auf -21 Grad ab.


1 1/2 Jahre Permafrost

Seit September 2001 rutschte das Thermometer 1.361 Mal unter null. Davon blieb es an 508 Tagen im Frostbereich stecken, was man in der Meteorologie einen Eistag nennt. Dem gegenüber stehen 372 Sommertage, also ziemlich genau ein Jahr, an den es mehr als 25 Grad in Hintersee hatte. Ein leichter Kälteüberschuss wird dem Leser aufgefallen sein.

Bild
lg Franz
Wetterstation Hintersee (771 m, Salzburg, südl. Flachgau) | in der schönen Osterhorngruppe
www.wetter-hintersee.at
Benutzeravatar
Roberto
Beiträge: 486
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 17:06
Skype: keinen
Wohnort: Wien/Lutzmannsburg

Dienstag 6. September 2011, 06:34

schöne Zusammenstellung, gratuliere zum Jubiläum *bravo* *freu* *bravo*
LG Roberto

Lutzmannsburg Mittelburgenland Ost 47° 28′ N, 16° 38′ O -204 . ü.NN
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22391
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Dienstag 6. September 2011, 07:01

*schmunzel* gefällt mir deine zusammenstellung!
*prost* auf die nächsten 15 jahre!
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Hannes
Beiträge: 9616
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:30
Wohnort: Kötschach-Mauthen 705m ü. Adria Bezirk Hermagor,Oberes Gailtal

Dienstag 6. September 2011, 07:05

Uihhhh da sind ja schon einige (mm) bzw. (cm) vom Himmel gefallen das somiert sich brutal in Hintersee

Ist schon sehr Spannend so eine Wetterstation zu betreiben
lg Hannes
------------------------------------------------------
Wetterstation: Vantage Pro 2 Aktiv, Hellmann 200cm² Webcam Mobotix
Standort [ x ] Kötschach-Mauthen 705m.ü.Adria / Bezirk Hermagor/Oberes Gailtal
Standort [ ] Graz Eggenberg
Standort [ ] Miesenbach bei Birkfeld
günschi
Beiträge: 4956
Registriert: Freitag 21. August 2009, 21:58
Wohnort: westl. Oberösterreich

Dienstag 6. September 2011, 08:49

Tolle Zusammenstellung und HERZLICHE GRATULATION!!
*bravo* *bravo*
Grüße, Günschi!
Benutzeravatar
Blizzard
Beiträge: 3748
Registriert: Freitag 18. Dezember 2009, 11:47
Wohnort: Wien 22 (Kagran)

Dienstag 6. September 2011, 09:09

Herzlichen Glückwunsch *bravo* und danke für die interessante Statistik. Ein Paradies für Yetis. ;)
LG, Mario
Wien 22. Bezirk, Kagran (165m)
Benutzeravatar
meister_k
Beiträge: 5740
Registriert: Montag 20. April 2009, 09:01
Skype: woka1970
Wohnort: Naarn/OÖ

Dienstag 6. September 2011, 10:08

happy birthday station hintersee! *tröt*
wie würd der chris dazu sagen: do drauf dring ma oans *prost* *ggg*
danke für die interessanten statistiken *top*
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert

Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Benutzeravatar
Werner
Beiträge: 2596
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:57
Skype: werner2375
Wohnort: Schwarzautal / Mitterlabill - Leibnitz
Kontaktdaten:

Dienstag 6. September 2011, 10:58

auch von mir herzliche Gratulation zum Jubiläum!!!
*super*

Liebe Grüße!
Werner
http://www.wetter-mitterlabill.at bzw. http://www.wetter-schoeckl.at
Standort: Bezirk Leibnitz, 8413 Schwarzautal, Mitterlabill / Mitterlabill-Berg (350 m)
Messungen erfolgen mit: Wetterstation WS444PC / Raspberry Pi 2 / Meteohub
Benutzeravatar
mani
Beiträge: 2319
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:24
Skype: mani
Wohnort: Wien 20. beim Donaukanal (170 m) oder Wels (319 m)
Kontaktdaten:

Mittwoch 7. September 2011, 16:34

Da sind einige sehr interessante Daten dabei. Wirklich schade, dass der Schnee zwischendurch immer abgeschmolzen ist. Sonst hättets jetzt einen schönen Gletscher im Tal ;).

Mein 15 Jahr Wetterstation Wels Jubiläum hatte ich letztes Jahr im März :).

lg, Mani
Wien 20. beim Donaukanal (170 m) *snowman* oder Wels (319 m) *snow2* *snow1* [x] oder demnächst sonstwo (natürlich im Schnäää ;))
Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 4286
Registriert: Freitag 20. November 2009, 13:49
Wohnort: Österreich, Vorarlberg, Dornbirn
Kontaktdaten:

Mittwoch 7. September 2011, 19:16

gratuliere der Station und danke für die tolle ausführliche Zusammenfassung!! *bravo* *bravo* *super*
Lg. Michael , 21 :oe

Dornbirn 413 m.ü.A./Innsbruck 574 m.ü.A.
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 4410
Registriert: Montag 27. April 2009, 19:59
Wohnort: Hintersee (Sbg)
Kontaktdaten:

Dienstag 13. September 2011, 10:34

Dankeschön! :) *freu*

und *prost*
lg Franz
Wetterstation Hintersee (771 m, Salzburg, südl. Flachgau) | in der schönen Osterhorngruppe
www.wetter-hintersee.at
Antworten