3.9. und 4.9. - Hoher Sonnblick 3105m

Hier ist Platz für Themen die in kein anderes Forum passen. Zudem findest du hier News & Infos zum Verein. Max. 2 Bilder sind erlaubt!
Antworten
Benutzeravatar
chris-wels
Beiträge: 7325
Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg

Mittwoch 14. September 2011, 12:23

hi

125Jahre Sonnblickobservatorium! anlässlich dieser Feier gabs vor 1,5Wochen die ZAMG-Wissenschaftsbesteigung des Sonnblicks. Aufstieg bei herrlichstem Wetter, am Abend gabs im Zittelhaus einen Vortrag über die Geschichte des Sonnblicks.

Am nächsten Tag gings wieder runter ins Tal

hier die Bilder:

Bild
Aufstieg bei wolkenlosem Himmel von Kolm Saigurn aus - hier am Schutzhaus Neubau 2200m.

Bild
Hocharn 3254m in voller Pracht. an diesem Tag wars wiedermal sehr heiß, dementsprechend stürzten von den Gletschern gewaltige Wassermassen runter.

Bild
beim Schutzhaus Neubau trennten wir uns von der Gruppe, da doch einige langsamgehende östliche Flachlandbewohner mit dabei waren, und das dauernde Warten auf die Muskulatur geht. Foto bereits von der Rojacher Hütte 2700m. Blick auf Schareck 3122m, mit dem von Kärntner Seite ziemlich vernudelten Wurtenkees(Gletscherskigebiet)

Bild
Tiefblick von der Hütte zum geteilten Zungenende des Vogelmaier-Ochsenkarkees. Vor noch wenigen Jahren hing es an der Stelle (Wasserfall) noch zusammen, die Gletscherschmelze leistet hier fürchterliche Arbeit...

Bild
weiter oben schauts noch besser aus, die Seen dürften aber auch noch net allzulange da sein.

Bild
Ein Blick nach oben zeigt unser Ziel mit dem Grat

Bild
Die Rojacher Hütte

Bild[
dann gehts über den Grat, leichte Blockkletterei, einige PAssagen erfordern jedoch Trittsicherheit und absolute Schwindelfreiheit. für manche Kollegen aus Wien, welche kaum in den Bergen sind war das net ohne. jenige kamen dann auch Stunden später und total erledigt am Gipfel an. Gottseidank war stabiles Wetter... Bei Firn wäre die Alternative zum Grat der Weg über Gletscher, jedoch war der praktisch schneefrei und oft lösten sich riesige Blöcke, welche dann mit mordsgetöse herunterrutschten. Weg über Gletscher praktisch Selbstmordkommando

Bild
am gipfel. wie sooft zu dieser Jahreszeit kommt die Quellbewölkung endlich in Gang. und nach einem Schnapserl bei den Wetterwarten Lugg und Hans gabs das wohlverdiente Bier im Zittelhaus.

Bild
Nachbarberg Hocharn mit dahinschmelzenden Gletschern.

Bild
Schattenblick/Sonnblick

Bild
Das Kleinfleißkees, Schauplatz des tragischen Unfalls knapp 1 Woche vorher (in der Nähe des langgezogenen Felsens, knapp rechts dahinter müsste die Spalte sein)

Bild
danach Hüttengaudi und am nächsten Morgen bald raus aus den Federn Sonnenaufgang anschaun. Sonnenuntergang war leider nix, da Gipfel in Wolken (Föhnmauer?). Blick nach Osten auf Aufstiegsgrat

Bild
erinnert a bisserl an den da: Bildblogblume.de

Bild
am Vormittag allmählich Abstieg

Bild
Goldbergspitze, dahinter Schobergruppe mit Petzeck 3284m

nach mehrstündigem Warten auf die Nachzügler (teils ohne Training auf so einen Berg, kamen teils total erschöpft unten an) beim Naturfreundehaus/Ammererhof in KolmSaigurn, tauchte auch noch kurz der Benni auf ;)

danach mit Bus nach Rauris und von dort wieder nach Salzburg. Schöne Tour und war auch Lilis erster 3000ender.
lg chris
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
Exilfranke1

Mittwoch 14. September 2011, 12:32

hui... schöner Bericht.

aber man kann sich ausmalen, was bei weiterem Gletscherrückzug bzw. stetig hohen Temperaturen wie im heurigen Spätsommer passiert: wahrscheinlich zerbröselt es den Gipfelgrat immer weiter...
Benutzeravatar
geri
Beiträge: 1370
Registriert: Freitag 1. Juli 2011, 10:32
Wohnort: Niederneukirchen (OÖ)

Mittwoch 14. September 2011, 12:50

wow schöne gegend und tolle fotos *super* *bravo*
mfg Geri

Canon EOS 550D
Benutzeravatar
Benni711
Beiträge: 1727
Registriert: Samstag 16. Mai 2009, 22:10
Skype: benni.skywarn
Wohnort: Dobersdorf, S-Bgld

Mittwoch 14. September 2011, 13:02

Wunderschöne Bilder! :)

Braucht man für die Besteigung irgendwelche speziellen Anforderungen (außer Trittsicherheit / Schwindelfreiheit) ?
Liebe Grüße, Benni
[X] Dobersdorf, Südburgenland, 239m ü. NN
[] Wallensteinstraße, Wien 20


SCHNEEFROSCH 2010
Benutzeravatar
chris-wels
Beiträge: 7325
Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg

Mittwoch 14. September 2011, 13:07

Benni711 hat geschrieben:Wunderschöne Bilder! :)

Braucht man für die Besteigung irgendwelche speziellen Anforderungen (außer Trittsicherheit / Schwindelfreiheit) ?
gletscherfreier Weg, bis zur Rojacherhütte leichtes gehgelände, danach übern Grat Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unverzichtbar, gehts an manchen stellen doch sehr luftig und sehr schmal übern Grat.

dazu gute Kondition wichtig, normal von parkplatz lenzanger bis gipfel mindestens 4h, dazu nimmt die Höhe auch etwas Kraft weg. Mit Übernachtung entwede rNeubua/Rojacherhütte kann mans aber entspannter sehen.

lg chris
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
Benutzeravatar
mani
Beiträge: 2319
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:24
Skype: mani
Wohnort: Wien 20. beim Donaukanal (170 m) oder Wels (319 m)
Kontaktdaten:

Mittwoch 14. September 2011, 13:53

Ui wunderschene Büda, do werden Erinnerungen an meine ersten Sonnblickbegehungen woch :)

De Gletscher schaun oba wirkli gscheid mitgenommen aus. Wie i des letzte moi oben woar is da Schnee nu weida bis zum Zittelhaus gaunga.
De Rojacher Hittn hot si a überhaupt ned verändert - a Goartenhaus wie eh und je ;)

Du host di oba gscheid mit de östlichen Flochländler ärgern miaßan, oder ;)?

lg, Mani
Wien 20. beim Donaukanal (170 m) *snowman* oder Wels (319 m) *snow2* *snow1* [x] oder demnächst sonstwo (natürlich im Schnäää ;))
nadjap
Beiträge: 15205
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Mittwoch 14. September 2011, 15:10

Super Bilder!
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Hannes
Beiträge: 9616
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:30
Wohnort: Kötschach-Mauthen 705m ü. Adria Bezirk Hermagor,Oberes Gailtal

Mittwoch 14. September 2011, 16:20

Schenne Bergal san dos *top*
lg Hannes
------------------------------------------------------
Wetterstation: Vantage Pro 2 Aktiv, Hellmann 200cm² Webcam Mobotix
Standort [ x ] Kötschach-Mauthen 705m.ü.Adria / Bezirk Hermagor/Oberes Gailtal
Standort [ ] Graz Eggenberg
Standort [ ] Miesenbach bei Birkfeld
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22391
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Mittwoch 14. September 2011, 18:33

wunderschön! *top*
aber naaaaaaa - des is nix für mi! *ko*
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
ThomasWWN
Beiträge: 6314
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:31
Skype: thomaswwn
Rufzeichen: OE3STF
Wohnort: wochentags: 1030 Wien, Wochenende: 2603 Felixdorf
Kontaktdaten:

Mittwoch 14. September 2011, 19:26

Wunderschön Chris!

Das wär mal was für mich :))
ESWD | Weitere Funktion: ESWD User Support bei European Severe Storms Laboratory (ESSL)
ESSL > ESWD
Wetterstation 1030 Wien: https://www.ecowitt.net/home/index?id=79484
Gerhard-Villach
Beiträge: 1780
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:33
Kontaktdaten:

Donnerstag 15. September 2011, 09:19

Super Bericht!
Die Zunge am Vogelm....kees ist übrigens erst im Laufe des letzten Jahres abgerissen!
Im Herbst 2010 war es fast noch durchgehen (eine Eisscholle von oben und eine Eiszzunge von unten rauf).

Traurig, wie es dahingeht mit den Gletschern....


mfg Gerhard
Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 4286
Registriert: Freitag 20. November 2009, 13:49
Wohnort: Österreich, Vorarlberg, Dornbirn
Kontaktdaten:

Freitag 16. September 2011, 15:40

tolle Bilder!! das wäre sicher eine sehr tolle und furhdernde aufgabe die ich gerne mal bewältigen möchte ;)
Lg. Michael , 21 :oe

Dornbirn 413 m.ü.A./Innsbruck 574 m.ü.A.
Antworten