Seite 1 von 1

Meteorologische Kenntage

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2017, 15:55
von wetterfrosch
Hallo!
Wie einige von euch ja wissen, mache ich seit guten 2 Jahren Wetteraufzeichnngen. Bis jetzt habe ich erst von ein paar Monaten meteorologische Kenntage herausgesucht, doch nun bin ich mir unsicher, wie es denn wirklich gehört.

Bild

Hier im Beispiel des Monats August:

Ich habe jetzt, wie oben in der Grafik schön erkennbar ist, 10 Tage mit Tmax über 30°C. Dann noch 10 Tage zusätzlich mit Tmax über 25°C. Jetzt kommt die Frage: darf ich jetzt die heißen Tage auch bei den Sommertagen dazuschreiben, weil eigentlich ja die Temperatur bei den über 30igern ja ganz logisch auch über der 25° Marke war? Oder soll ich hinschreiben: 10 heiße Tage, 10 Sommertage, 8 warme Tage. Oder auf guat Deitsch: Stimmt de Grifik iezat oda net?

Wenn mir das jemand erklären könnte wäre des schon "a Hit *gg* "

Vielen Dank schon einmal im Voraus für hoffentlich hilfreiche Antworten!

LG, Paul

Re: Meteorologische Kenntage

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2017, 17:09
von hhkes
Hallo Paul:
Das geht ja sehr ins Detail...
Die meteorologisch wichtigsten Kenngrössen sind Eistage (E), Frosttage (F), Sommertage (S) und Heiße Tage (T), wobei E eine Teilmenge von F bzw. T eine Teilmenge von S darstellt.
LG, Harald

Re: Meteorologische Kenntage

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2017, 18:48
von jfk
Schaut sehr gut aus! *top*

Re: Meteorologische Kenntage

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2017, 19:32
von Feli
ich poste dir einfach mal die übersicht von meinen werten (jahr 2016) denk das erklärt sich von selbst:

Eistage (Tmax < 0°C) 19
Frosttage (Tmin < 0°C) 80
(Tmin <= 0,0°C) 80
Kalte Tage (Tmax < 10°C) 137
Warme Tage (Tmax >= 0,0°C) 347
Sommertage (Tmax >= 25°C) 66
Heiße Tage (Tmax >= 30°C) 9

Re: Meteorologische Kenntage

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2017, 19:57
von wetterfrosch
Danke, euch dreien, jetzt kenn i mi aus! *top*