Seite 1 von 1

Hochnebellage Ostösterreich - Leeeffekte

Verfasst: Sonntag 3. Oktober 2010, 20:05
von Exilfranke1
http://wetterinfos.blogspot.com/2010/10 ... l#comments" onclick="window.open(this.href);return false;

sehr schön analysiert von Manfred Spatzierer.

Re: Hochnebellage Ostösterreich - Leeeffekte

Verfasst: Sonntag 3. Oktober 2010, 22:05
von MarcoKTN
...mit meiner meinung nach zu vielen persönlichen und sogar politischen Ausschmückungen



Hochnebel-Linsen konnte ich bei mir heute auch beobachten :)
und zwar knapp nördlich des Gailbergpasses

Re: Hochnebellage Ostösterreich - Leeeffekte

Verfasst: Sonntag 3. Oktober 2010, 22:20
von Robert83
Find das Ganze auch sehr interessant und Manfreds ironische und tw. auch bissige Kommentare schätze ich meist sehr - immerhin handelt es sich hier auch ja auch um einen "Blog" und keine Wetterseite im klassischen Sinn.

Re: Hochnebellage Ostösterreich - Leeeffekte

Verfasst: Montag 4. Oktober 2010, 19:33
von ThomasWWN
Der Felsen steht recht einsam und unmotiviert in der Landschaft und ist deswegen gerade so imposant.
*smile*

Re: Hochnebellage Ostösterreich - Leeeffekte

Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2010, 07:51
von chris188
ich finds auch sehr interessant.

allerdings sollten wir den ausdruck "gebirge" wirklich dort lassen, wo er hingehört - ins gebirge... ;)
alles unter 500m sind höchstens hügeln - da traue ich mich nicht einmal von berge zu sprechen... *ggg*

Re: Hochnebellage Ostösterreich - Leeeffekte

Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2010, 21:05
von Markus
chris188 hat geschrieben:ich finds auch sehr interessant.

allerdings sollten wir den ausdruck "gebirge" wirklich dort lassen, wo er hingehört - ins gebirge... ;)
alles unter 500m sind höchstens hügeln - da traue ich mich nicht einmal von berge zu sprechen... *ggg*
leithagebirge ist ein begriff aus dem atlas, hier im burgenland sagt man leithaberg.
nach deiner definition wärs dann der leithahügel ;) (und bisamhügel, kahlenhügel, leiser hügel, etc. *ggg* *ggg* )

lg
markus

Re: Hochnebellage Ostösterreich - Leeeffekte

Verfasst: Mittwoch 6. Oktober 2010, 00:45
von nadjap
Auch in der Böhmischen Masse ists ein Unterschied, ob sich ein 500 m hoher Berg z.B. direkt am Donautal befindet oder sich aus der nächsten Umgebung um 100 Höhenmeter heraushebt ;)

Re: Hochnebellage Ostösterreich - Leeeffekte

Verfasst: Mittwoch 6. Oktober 2010, 06:59
von chris188
ok gut...
ich geb mich geschlagen - lassen wir die hügel/berg/gebirge diskussion... ;)

aber das kann ich natürlich auch bestätigen - ähnliche effekte gibt es im kleinen stil auch bei mir, weil der breitenstein mit seinen knappen 1000m durchaus in der näheren umgebung durch leeffekte sehr interessante erscheinungen bei nebel hervorrufen kann.
während im süden die nebelobergrenze bis knapp 900m reicht, kann der nebel bei südanströmung nicht nach norden, bzw. trocknet die luft etwas ab und im norden sieht man auf einmal keinen nebel mehr.
sieht oft sehr interessant aus und wird immer wieder durch die beiden webcams sehr gut dokumentiert.

Re: Hochnebellage Ostösterreich - Leeeffekte

Verfasst: Mittwoch 6. Oktober 2010, 07:16
von nadjap
Stimmt, das ist mir auch schon ein paar mal aufgefallen!

Re: Hochnebellage Ostösterreich - Leeeffekte

Verfasst: Donnerstag 7. Oktober 2010, 00:19
von SteHo
Bin die letzten Tage immer zwischen Wien und St.Pölten gependelt, und in Wien Dauergrau mit Nieselregen, zwischen Pressbaum und Steinhäusl dann zumindest trocken und grau, und in St.Pölten dann teilweise sogar sonnig! Auch recht interessant wie ich finde! War nämlich wirklich jeden Tag gleich!

Re: Hochnebellage Ostösterreich - Leeeffekte

Verfasst: Donnerstag 7. Oktober 2010, 06:56
von nadjap
Und weg isser, der D****Nebel! :) *sonne* *freu*

Re: Hochnebellage Ostösterreich - Leeeffekte

Verfasst: Donnerstag 7. Oktober 2010, 07:59
von chris-wels
nadjap hat geschrieben:Und weg isser, der D****Nebel! :) *sonne* *freu*
es ist geschafft. Der Dumpf hat sich zurückgezogen.

lg chris

Re: Hochnebellage Ostösterreich - Leeeffekte

Verfasst: Donnerstag 7. Oktober 2010, 08:05
von Markus
ja, endlich sonne! nur am leithaberg ist noch ausgeprägte staubewölkung.
lg
markus

Re: Hochnebellage Ostösterreich - Leeeffekte

Verfasst: Donnerstag 7. Oktober 2010, 08:37
von Robert83
Dafür gibts hier ausgeprägten Hochnebel, höhere Lagen(wie z.B Kirchschlag) stecken in dichtem Nebel.
Damit ist dann aber ab heute Mittag Schluß, dann wirds schöner und so wies aussieht erwartet uns österreichweit richtiges Traumherbstwetter mit frischen Temperaturen und fototauglich blauem Himmel. Das Laub der Bäume muß sich nur noch ordentlich verfärben ;).

Re: Hochnebellage Ostösterreich - Leeeffekte

Verfasst: Donnerstag 7. Oktober 2010, 09:41
von hexenkraut
Gott sei Dank, es ist geschafft *ggg* Sch....-Nebel hat sich verzogen, wie weg geblasen *freu*

Re: Hochnebellage Ostösterreich - Leeeffekte

Verfasst: Donnerstag 7. Oktober 2010, 13:02
von la_vbg
was der Osten Österreichs nicht mehr hat, hat jetzt Vorarlberg (besser gesagt das Rheintal) = Hochnebelschlatz :(
naja es war ja auch lang genug schön bei uns ;)

EDIT: kaum schrieb ich dieses Posting, blinzelte die Sonne kurz durch den Nebel *ggg*