Seite 1 von 1

Inflow tail vs Tailcloud?

Verfasst: Samstag 3. Oktober 2009, 19:46
von Daniel Loretto
Hi!

Leider habe ich, nach langer Suche, keine eindeutige Antwort auf folgende Frage gefunden:
"Was ist der Unterschied zwischen einem Inflow Tail und einer Tailcloud?"

Definitionen, die ich im Netz gefunden haben, wiedersprechen einander:

Bsp. 1:

Die westliche Ansicht auf eine klassische Superzelle läßt den Blick auf die Wallcloud fallen, die sich unter dem starken Aufwindbereich befindet. Außerdem ist der Inflow-Tail zu sehen, der sich auf der dem Regen zugewandten Seite der Wallcloud befindet.

Bild

(Quelle: http://www.blitzwetter.de/anleitung/advanced5.htm" onclick="window.open(this.href);return false;)

Bsp. 2:
Sehr schönes Beispiel von Wallcloud samt inflow-tail (links) und Tailcloud (rechts):

Bild

(Quelle: http://www.skywarn.at/forum2/showtopic. ... adid=19570" onclick="window.open(this.href);return false;)

Wenn man sich nun an der Definiton von Bsp. 1 orientiert, dann müsste die Tailclod des 2. Beispiels doch ein Inflow Tail sein...?


Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand Klarheit in die Sache bringen könnte :)

Bsp. 3: Was hat Markus (storm 212) hier erwischt? Tailcloud oder Inflow tail?

Bild

Re: Inflow tail vs Tailcloud?

Verfasst: Samstag 3. Oktober 2009, 20:02
von steirerbua
Würd ich jetzt auch gern wissen, hab grad was vom 30.07.09 gefunden im meinen Archiv, das dürfte doch eine Tailcloud bzw Beavertailcloud sein aber sicher bin ich mir nicht?

Bild

Re: Inflow tail vs Tailcloud?

Verfasst: Samstag 3. Oktober 2009, 20:09
von Stefan.W
Also das auf dem letzten Bild (Beispiel 3) ist eine Tailcloud - dehnt sich ausgehend von der wall cloud (direkt an diese gebunden) in Richtung Niederschlag aus und hat nicht direkt was mit der Versorgung der Zelle zu tun, liegt auch unterhalb der Hauptbasis. Der Inflowtail markiert direkt den Warmluftzustrom und liegt höher als die Tailcloud. Der Inflowtail kann auch gebogene Bänder bilden bzw. in gut organisierten Fällen ein Biberschwanz sein.

edit: das auf dem letzten Foto ist ein Inflowtail.

Re: Inflow tail vs Tailcloud?

Verfasst: Samstag 3. Oktober 2009, 20:12
von Daniel Loretto
Danke Stefan :)
Also ist die 1. Definition nicht richtig?:

Außerdem ist der Inflow-Tail zu sehen, der sich auf der dem Regen zugewandten Seite der Wallcloud befindet.

Re: Inflow tail vs Tailcloud?

Verfasst: Samstag 3. Oktober 2009, 20:21
von Stefan.W
ja also was da als Inflowtail bezeichnet wird müsste eine Tailcloud sein, wobei ich eigentlich keines von beiden wirklich eindeutig skizziert sehe ;-)