Seite 1 von 2

Schneehöhen am Beobachtungsort unserer Spotter 2013/14

Verfasst: Montag 16. September 2013, 07:19
von Andi47
Bitte hier eure Neuschneemengen, sowie die Tage, an denen es geschneit hat, auflisten. Die Neuschneemengen werden in Kürze in einem Schneestatistikthread zusammengefasst.

Bitte nur EIN Post pro User, ihr könnt eure Postings zeitlich unbegrenzt editieren.

@Mods:
* Bitte diesen Thread oben festnageln und bis ~Ende Mai 2014 festgenagelt lassen
* Bitte KEINE Schneemeldungspostings löschen, auch wenn diese schon länger nicht mehr aktualisiert worden sind!



*snowman* Anmerkung: Bitte sowohl Schneefalltage, als auch die jeweiligen Neuschneemengen einzeln auflisten! *snowman*

Re: Schneehöhen am Beobachtungsort unserer Spotter 2013/14

Verfasst: Montag 16. September 2013, 07:19
von Andi47
Katzelsdorf/Leitha
Schneefalltage / Schneehöhen

Oktober
nix

November
25.11. ein paar "Flocken" Schneegraupel
26.11. 1 cm

Dezember
6.12. 1 cm - immer wieder kräftige und stürmische Schneeschauer durch die Ausläufer von Xaver
7.12. ca. 14 cm - Xaver legt noch einmal richtig los (Schneesturm, Schneeverwehungen). Im Stadion Wr. Neustadt angeblich sogar 30 cm (WN - Sbg. abgesagt)

24.01. ca. 2 cm
25.01. 1 cm?
26.01. 3 cm

12.02. 2,5 cm (im darauffolgenden Regen schnell wieder geschmolzen)

Monatssummen

Oktober: nix
November: 1 cm
Dezember: 15 cm
Jänner: 6 cm
Februar: 2,5 cm

Aktuelle Schneelage (Stand 12.02.2014, 19:00): aper

Gesamt: 7 Schneefalltage, 24,5 cm Neuschnee

Erster Nachtfrost: 3.10.2013 morgens mit -0,8°C (gemessen am Balkon)

========================================================

Zum Vergleich: Gesamtschneemengen der letzten Jahre:

2005/2006: 169 cm Schnee
2006/2007: 22 cm Schnee
2007/2008: 49,4 cm Schnee
2008/2009: 87,8 cm Schnee
2009/2010: 94,1 cm Schnee
2010/2011: 82,2 cm Schnee
2011/2012: 13,7 cm Schnee <-- Minimum seit Beginn meiner Aufzeichnungen
2012/2013: 179,5 cm Schnee <-- Maximum seit Beginn meiner Aufzeichnungen (=2005), erster "100er" seit 2005/2006

Trivia / Rekorde seit 2005 (Beginn meiner Aufzeichnungen)

Frühester erster Schnee: Schneegraupel am 19.10.2007
Spätester erster Schnee: 13. Jänner 2012 (erster Schnee mit Wintergewitter); 17.12.2011, ein paar mm in Eichbüchl

Frühester letzter Schneefall: 02.03.2011
Spätester letzter Schneefall: 03.04.2013

Größte Einzelschneemenge:
* Seit 2005: 29 cm am 03.12.2010; 33 cm in 24 h vom 16.1.2013 18:00 - 17.1.2013 18:00
* Laut Duddits über 40 cm am 23./24.10.2003, verbreitet schwere Schäden an den immer noch belaubten Bäumen durch Schneebruch

„wärmster“ Schneefall: bei +6,1°C am 18.03.2008

wärmster Heiligabend: +17 °C am 24.12.2009 spätabends – fast schon eine laue „Sommernacht“ :)

Re: Schneehöhen am Beobachtungsort unserer Spotter 2013/14

Verfasst: Montag 16. September 2013, 07:26
von Duddits
Katzelsdorf

noch kein Schnee

Re: Schneehöhen am Beobachtungsort unserer Spotter 2013/14

Verfasst: Montag 16. September 2013, 08:31
von strolch
Guntramsdorf

29.01.2014 Schneefalltag, leichter feiner Schneefall
28.01.2014 Schneefalltag, ein paar Schneeflocken am späten Abend
27.01.2014 Schneefalltag 2cm
26.01.2014 Schneefalltag 0,5cm
24.01.2014 Schneefalltag bis jetzt aber nur ein paar Flocken
23.01.2014 Schneefalltag aber nur angezuckert

28.11.2013 Schneefalltag (Schnee und Graupelschauer)
26.11.2013 Schneefalltag 2cm

das Chaos ist programmiert ;)
Bild

Quelle: http://www.20min.ch" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Schneehöhen am Beobachtungsort unserer Spotter 2013/14

Verfasst: Montag 16. September 2013, 08:58
von Franz
HINTERSEE / 771 m / Salzburger Flachgau

Letztes Update: 28.03.14

Neuschneemenge: 273 cm
Schneefalltage: 45

akt. Schneehöhe: 0 cm
max. Schneehöhe: 66 cm (28.01.14)
Schneedeckentage: 114

Bild


(In Klammer befinden sich die Schneefalltage des Monats)

Oktober (2)
11.10.13 10 cm
16.10.13 Schneefall, nicht messbar
Summe: 10 cm


November (10)
11.11.13 12 cm
14.11.13 0,5 cm
15.11.13 2,5 cm
23.11.13 0,5 cm
24.11.13 20 cm
25.11.13 13,5 cm
26.11.13 16,5 cm
27.11.13 6 cm
29.11.13 1 cm
30.11.13 11 cm
Summe: 83,5 cm


Dezember (8)
05.12.13 0,5 cm
06.12.13 9,5 cm
07.12.13 3,5 cm
08.12.13 5 cm
09.12.13 Schneefall, nicht messbar
15.12.13 0,5 cm
27.12.13 0,5 cm
30.12.13 Schneefall, nicht messbar
Summe: 19,5 cm


Jänner (11)
10.01.14 1 cm
14.01.14 Schneefall, nicht messbar
15.01.14 5 cm
20.01.14 Schneefall, nicht messbar
21.01.14 8 cm
22.01.14 0,5 cm
24.01.14 30 cm
25.01.14 19,5 cm
26.01.14 26 cm
27.01.14 12 cm
28.01.14 8,5 cm
Summe: 110,5 cm


Februar (10)
02.02.14 0,5 cm
06.02.14 0,5 cm
08.02.14 0,5 cm
09.02.14 6,5 cm
11.02.14 1 cm
12.02.14 Schneefall, nicht messbar
14.02.14 3 cm
16.02.14 Schneefall, nichts messbar
17.02.14 1 cm
22.02.14 2 cm
Summe: 15 cm


März (4)
05.03.14 0,5 cm
23.03.14 9 cm
24.03.14 23 cm
25.03.14 2 cm
Summe: 34,5 cm

Re: Schneehöhen am Beobachtungsort unserer Spotter 2013/14

Verfasst: Montag 16. September 2013, 12:40
von Blizzard
Wien Donaustadt (Kagran), 168m:

Neuschnee: -
aktuelle Schneehöhe: 0cm
Schneefalltage: 10
max. Gesamtschneehöhe: 2,5cm
Schneedeckentage: 8
Gesamtschneemenge: 7cm


November:
25. November: Am Vormittag 2 h leichter Schneefall, nur Spuren von Schnee
26. November: Am Nachmittag tw. stärkerer Schneefall, aber nur Spuren von Schnee
28. November: Am Abend ein kurzer Schneeschauer

Dezember:
06. Dezember: Am Vormittag sehr starker Graupel-/Schneeschauer. Kurzzeitige Belagsbildung. 0,5cm

Jänner:
24. Jänner: In der Früh leichte Anzuckerung. 0,5cm
26. Jänner: leichter Schneefall am Abend 1cm
27. Jänner: Am Vormittag leichter bis mäßiger Schneefall 2cm
28. Jänner: Am Abend leichter Schneefall 1cm
29. Jänner: von 06:00 bis 12:00 leichter Schneefall 1,5cm

Februar
12. Februar: in der Früh ca. 1 Stunde starker Schneefall mit kurzzeitiger Belagsbildung 0,5cm

Stand:12.02.2014

Re: Schneehöhen am Beobachtungsort unserer Spotter 2013/14

Verfasst: Montag 16. September 2013, 14:17
von Daniel Loretto
Graz, Mariatrost, ca. 400m Seehöhe:

Schneehöhe gesamt: 27 cm

maximale Schneehöhe: 15 cm

Tage mit Schneefall: 18

Details:


November: 2

25.11.: 0 cm
26.11.: 0 cm

Dezember: 4

6.12.: 0,5 cm
7.12.: 0 cm
17.12.: 0 cm
18.12.: 0 cm

Jänner: 7

24.1.: 5 cm
25.1.: 1 cm
26.1.: 4 cm
27.1.: 0,5 cm
28.1.: 2 cm
29.1.: 5 cm
30.1.: 4 cm

Februar: 5

2.2.: 1 cm
3.2.: 0 cm
4.2.: 0 cm
12.2.: 2 cm
17.2.: 2 cm


April: 1

15.4.: 0 cm

Re: Schneehöhen am Beobachtungsort unserer Spotter 2013/14

Verfasst: Montag 16. September 2013, 16:17
von meister_k
Naarn / OÖ / 245m

25.11.2013 - leichter Schneefall, nichts liegen geblieben
26.11.2013 - leichter Schneefall
28.11.2013 - 1 cm
05.12.2013 - 1 cm
06.12.2013 - 2 cm durch Schneeschauer
07.12.2013 - Schneeschauer
23.01.2014 - leicht angzuckert
24.01.2014 - 3 cm
26.01.2014 - 4 cm
27.01.2014 - 1 cm
28.01.2014 - 1 cm
02.02.2014 - 1 cm

Schneefalltage: 12
Schneehöhe gesamt: 14 cm

Re: Schneehöhen am Beobachtungsort unserer Spotter 2013/14

Verfasst: Donnerstag 19. September 2013, 06:01
von nadjap
Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 483 m:

26.11.2013: 4 cm
23.01.2014: 2 cm
26.01.2014: 5 cm
27.01.2014: 1 cm
12.02.2014: 4 cm

Summe: 16 cm

Höchste Schneehöhe: 7 cm (26.01.2014)

Re: Schneehöhen am Beobachtungsort unserer Spotter 2013/14

Verfasst: Donnerstag 19. September 2013, 09:15
von WSGF
schneefalltage: 8

summe schneehöhe: 3 cm

auflistung tage:
25.11.2013 leichter schneefall ohne belagsbildung
26.11.2013 nur dünne belagsbildung
06.12.2013 mehrere starke *xaver*-schnee-graupelschauer, nur kurzfristig dünne belagsbildung
07.12.2013 in der früh 1cm, am nachmittag war nichts mehr davon übrig
27.01.2014 1 cm
29.01.2014 1 cm
30.01.2014 leichter schneefall ohne belagsbildung
12.02.2014 regen-schneeregen-schneefall mit großen flocken-regen, nur sehr kurzfristig dünne belagsbildung

Re: Schneehöhen am Beobachtungsort unserer Spotter 2013/14

Verfasst: Donnerstag 19. September 2013, 12:14
von ThomasPf
Schneestatistik Ragnitztal 2013/14


Schneefalltage: 13
November: 1
25. Ein paar Schneeflocken durch von N her nach S übergreifende kurze Schauer, stark nordföhnig, aufgrund der zu hohen Bodentemps. bleibt nichts liegen
Dezember: 2
6. Kurze Schneeschauer abends, keine Schneedeckenbildung, zu hohe Bodentemps.
7. Kurze Schneeschauer frühmorgens, keine Schneedeckenbildung, zu hohe Bodentemps.
Jänner: 7
24. Den ganzen Tag Schneefall mit geringer bis mäßiger Intensität, in den frühen Morgenstunden auch Schneeregen - Anfangs zu hohe Bodentemps - Schnee schmilzt anfangs, Neuschneesumme 6 cm, Niederschlagssumme 15mm siehe: 24.01.2014 - Graz: Es gibt ihn doch noch, den Schnee(-fall)
25. ein paar Schneeflocken, Neuschneehöhe nicht messbar,
26. leichter Schneefall ganztägig, Summe 2 cm
27. Ein paar Flocken, Schneedeckenzuwachs nicht messbar,
28. Am Nachmittag bis Abend dichter feiner Schneefall, Niederschlagssumme 5 mm
29. Morgens und Vormittags dichter feiner Schneefall, Niederschlagssumme 3 mm siehe: 29.01.2014 - Rosenhain bei Neuschnee und kurzem Sonnenschein
30. den ganzen Tag nur mit kurzen Pausen, Schneefall, unterschiedliche Intensitäten, Niederschlagssumme 5 mm
Februar: 3
2. Abends geht der gefrierende Regen in Schneefall über. siehe: 01.-03.02.2014 - Eisbildungen nach gefr. Regen / Ragnitztal
12. Regen geht in den frühen Morgenstunden in Schneefall über
17. Bis zum Vormittag 3 cm Nassschnee, dann regnet es auf die Schneedecke.

Summe der Neuschneehöhen: 27 cm
November: 0 cm
Dezember: 0 cm
Jänner: 21 cm
24. 6 cm Nassschnee
26. 2 cm flockiger Pulverschnee
28. 4 cm Pulverschnee
29. 3 cm Pulverschnee
30. 6 cm Pulverschnee
Februar: 6 cm
2. 1 cm flockiger Schnee
12. 2 cm Nassschnee
17. 3 cm Nassschnee


beobachtete Schneehöhen: 12 cm
31.1. Altschnee mit Eis überzogen: 12 cm
8.2. Altschnee / Eisgemisch 3 cm


Dauer der Schneedecke (Summe): 19 Tage
24.1.-9.2.
12.2.
17.2.


Dauer der Winterdecke: 17 Tage
24.1.-9.2.


Schadensereignisse: 1
4.2. beginnend mit 31.1. gefrierender Regen / Eispanzer über Schnee, ab 31.1. Glatteis, glatte Straßen, ab 2.2. umstürzende Bäume -> Stromfälle ( in der Ragnitz war innerhalb von 3 Tagen 6 stunden der Strom weg),


Letzte Änderung 17.2.2014 21:33

Re: Schneehöhen am Beobachtungsort unserer Spotter 2013/14

Verfasst: Freitag 20. September 2013, 20:54
von nadal
Schneestatistik 2013/14 in Trofaiach

Neuschneesumme (Summe aller Neuschneemengen von mind. 1cm um 07:00 morgens): 53 cm

Schneefalltage (auftretender Schneefall/Schneeregen im Zeitraum von 07:00-07:00): 31

Tage mit Neuschnee (mind. 1cm um 07:00 morgens): 14

Schneedeckentage (mind. 1cm um 07:00 morgens auf über 50% der Gartenfläche): 49 (Ist relativ zu sehen, da ich in einer schattigen Siedlung wohne)

Maximale Schneehöhe (um 07:00 morgens): 16 cm (gemessen am 29.01.2014)

Chronologischer Ablauf:
09.11: Schneefalltag (d.h. Schneefall zwischen 09.11. 07:00 und 10.11. 07:00)
10.11: 1 cm Neuschnee (d.h. 1 cm neu um 07:00 morgens)
24.11: Schneefalltag
25.11: Schneefalltag
26.11: Schneefalltag
05.12: Schneefalltag
06.12: Schneefalltag
07.12: 14 cm Neuschnee, Schneefalltag
08.12: 2 cm Neuschnee, Schneefalltag
31.12: Schneefalltag
02.01: Schneefalltag
23.01: Schneefalltag
24.01: 1 cm Neuschnee, Schneefalltag
25.01: 1 cm Neuschnee, Schneefalltag
26.01: 3 cm Neuschnee, Schneefalltag
27.01: 11 cm Neuschnee, Schneefalltag
28.01: 2 cm Neuschnee, Schneefalltag
29.01: 2 cm Neuschnee
30.01: Schneefalltag
01.02: Schneefalltag
02.02: Schneefalltag
03.02: 3 cm Neuschnee
09.02: Schneefalltag
13.02: Schneefalltag
16.02: Schneefalltag
17.02: 7 cm Neuschnee, Schneefalltag
18.02: 3 cm Neuschnee
19.02: Schneefalltag
23.03: Schneefalltag
24.03: Schneefalltag
25.03: Schneefalltag
26.03: 2 cm Neuschnee, Schneefalltag
14.04: Schneefalltag
15.04: 1 cm Neuschnee, Schneefalltag
16.04: Schneefalltag

Stand: 03.05.2014 (und somit wohl letztes Update)

Schneeberichte:
06./07.12.2013: Orkantief Xaver -> http://www.skywarn.at/forum/viewtopic.php?f=89&t=18069" onclick="window.open(this.href);return false;
17.02.2014: Markantes Nassschneeereignis -> http://www.skywarn.at/forum/viewtopic.php?f=89&t=18477" onclick="window.open(this.href);return false;
15.04.2014: Winterrückfall -> http://www.skywarn.at/forum/viewtopic.php?f=89&t=18714" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Schneehöhen am Beobachtungsort unserer Spotter 2013/14

Verfasst: Samstag 21. September 2013, 10:29
von Roland
2273 Hohenau an der March / Bezirk Gänserndorf / nordöstliches Weinviertel

aktuelle Schneehöhe: 0cm
Schneefalltage: 6
Gesamtschnee: 3,5cm
Schneedeckentage: 0

November: 0,0cm
26.11.2013 Leichter Schneefall, kein Neuschnee

Dezember: 3cm
07.12.2013 Wintergewitter mit Schneesturm, 3cm Neuschnee

Jänner: 0,5cm
23.01.2014 - kurzer kräftiger Schneeschauer, 0,5cm Neuschnee
27.01.2014 - leichter Schneefall, angezuckert - kein Neuschnee (<0,5cm)
29.01.2014 - leichter Schneefall - kein Neuschnee

Februar: 0,0cm
12.02.2014 - Nasser Schneefall - ein Neuschnee

Temperatur minimum:
Kälterekord: -29,3°C
tiefster Wert 2012/2013: -12,0°C (26.01.2014)
2013/14:
2012/13: -13,8°C
2011/12: -18,9°C
2010/11: -21,0°C
2009/10: -22,3°C

Die Schneehöhen werden ab einer Höhe von 0,5cm gemessen.

Stand: 14.02.2014

Re: Schneehöhen am Beobachtungsort unserer Spotter 2013/14

Verfasst: Samstag 21. September 2013, 17:14
von marcus_wien
wien2


Schneehöhe insgesamt 12/13: 124cm............gilt es zu überbieten ;)

06.12.2013 : spuren
26.01.2014 : 1 cm. In 24h
27.01.2014 : 2 cm in 24h
29.01.2014 : 1 cm

Schneesumme 2013/2014: 4 cm

*snow2*


Tage mit schbeedecke geschlossen > 50% über mindestens > als 12 h
26.1,27.1,28.1,29.1, 30.1,31.1,1.2,2.2

Tage mit schneecke 2013/2014: 8 tage

Re: Schneehöhen am Beobachtungsort unserer Spotter 2013/14

Verfasst: Samstag 21. September 2013, 18:26
von MathiasF
Neulengbach (250m)

Schneefalltage: 6 (Stand: 20.04.2014)

November (2 cm bei 1 Schneefalltag)
26.11.2013 - ca. ab Mittag leichter Schneefall; Neuschnee: 2 cm

Dezember (0 cm bei 2 Schneefalltagen)
06.12.2013 - ein paar Schneeschauer am Abend und über Nacht; Neuschnee: 0 cm
07.12.2013 - den ganzen Tag über immer wieder Schneeschauer; Neuschnee: 0 cm

Jänner (3 cm bei 3 Schneefalltagen)
23.01.2014 - in der Nacht auf den 24. gabs geringen Schneefall; Neuschnee: 0 cm
26.01.2014 - den ganzen Tag über Schneefall mit geringer Intensität; Neuschnee: 2 cm
27.01.2014 - am späteren Vormittag bis zur Mittagszeit gab es etwas Schneefall; Neuschnee: 1 cm

Februar, März
kein Schneefall

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Schneehöhe (Summe): 5 cm

Schneehöhe (aktuell): 0 cm

max. Schneehöhe: 2 cm, am 26.01.2014

Tage mit Schneedecke: 7

absoluter Tiefstwert: -9,3°C, am 26.01.2014

Frosttage: 77 [Oktober: 2 (-3,2°C); November: 4 (-3,2°C); Dezember: 14 (-6,1°C); Jänner: 22 (-9,3°C); Februar: 18 (-4,3°C); März: 14 (-5,2°C); April: 3 (-0,3°C)]

Eistage: 8 [Dezember: 3; Jänner: 5]

Re: Schneehöhen am Beobachtungsort unserer Spotter 2013/14

Verfasst: Dienstag 24. September 2013, 17:54
von wetterfreak vbg
Schneestatistik Dornbirn , Vorarlberg(430m) im Winter 2013/2014:


Neuschnee:
cm

Schneehöhe:
4cm

Maximalhöhe:
Winter 2010/11: 35cm(17.12.2010)
Winter 2011/12: 26cm(20.12.2011)
Winter 2012/13: 50cm(9.2.2013)
Winter 2013/14: 11cm

Monatssummen
September:0
Oktober:
November:13cm
Dezember:cm
Januar:cm
Februar:cm
März:cm
April:cm

Gesamtsumme:
Winter 2010/11 , 165,5cm
Winter 2011/12 , 79cm
Winter 2012/13 , 307cm
Winter 2013/14 , 13cm

Schneedeckentage in den Monaten:
September: 0
Oktober:
November:1
Dezember:2
Januar:
Februar:
März:
April:

Gesamschneedeckentage:
Winter 2010/11 , 66
Winter 2011/12 , 32
Winter 2012/13 , 72
Winter 2013/14 , 3

Schneefalltage(in Klammer die an anderen Orten):
Oktober:
November:4
Dezember:
Januar:
Februar:
März:
April:

(11.10. Schneeregen mit möglichem Schneefall vor dem Aufstehen)

23.11. Von 8-11Uhr leichter Schneefall durch Seeder-Feder Effekt
26.11. Schneeschauer am Morgen bei -3°C, erste Schneedecke mit 2cm
29.11. Starker Schneeschauer um 22:00
30.11. 1:30 beginn des sehr intensiven Schneefalls, bis am Morgen 11cm

Gesamtschneefalltage ( Klammer an anderen Orten):
Winter 2010/11 , 34
Winter 2011/12 , 30(1)
Winter 2012/13 , 41
Winter 2013/14 , 4

Eistage:
Oktober:0
November:1
Dezember:
Januar:
Februar:
März:

Gesamteistage:
Winter 2010/11 , 24
Winter 2011/12 , 16
Winter 2012/13 , 20
Winter 2012/13 , 1

Wintertiefstwert:
Winter 2010/11 , -10,7°C(18.12.2010)
Winter 2011/12 , -17,5°C(03.02.2012)
Winter 2012/13 , -12,5°C(10.2.2013)
Winter 2012/13 , -7,8°C(2.12.2013)

Größtes Schneeereignis:
43cm am 17.1.2013
11cm am 30.11.2013

Erster Luftfrost:
18.11.2013

Letztens Aktualisiert: 02.12.2013

Re: Schneehöhen am Beobachtungsort unserer Spotter 2013/14

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2013, 10:04
von Rene H. (Harti)
Oberdorf (Sankt Katharein a.d. Laming) 685m

25.11.2013: 5cm Neuschnee.
26.11.2013: 3cm Neuschnee.
06.12.2013:16cm Neuschnee.
07.12.2013: 2cm Neuschnee.
24.01.2014: 4cm Neuschnee.
26.01.2014: 11cm Neuschnee.
27.01.2014: 4cm Neuschnee.
29.01.2014: 2cm Neuschnee.
01.02.2014: 4cm Neuschnee.
02.02.2014: 4cm Neuschnee.
17.02.2014: 10cm Neuschnee.


----------------------------------------------------------------------------------------------------
Schneefalltage: 11
---------------------------------------------------------------------------------------------
Neuschneesumme: 65cm

max.Schneehöhe: 20cm

akt.Schneehöhe: aper (15.03.)

Re: Schneehöhen am Beobachtungsort unserer Spotter 2013/14

Verfasst: Freitag 11. Oktober 2013, 07:44
von kenny997FL
Balzers (472 m.ü.M)

Schneefalltage: 2
aktuelle Schneehöhe: 5cm
Max. Schneehöhe Ereignis: 5cm
Max. Schneedecke: 5cm

10.10.2013: 0cm, beginnender Schneefall um 23.30 Uhr
11.10.2013: 5cm Neuschnee

GESAMTSCHNEEMENGE: 5cm

Stand: 11.10.2013 7.45 Uhr

Re: Schneehöhen am Beobachtungsort unserer Spotter 2013/14

Verfasst: Freitag 11. Oktober 2013, 12:37
von stefan
Scheffau am Tennengebirge, 516m

Oktober:
10.10.: 3cm neu bis zum Abend
11.10.: 4cm neu bis Mittag, SH: 7cm
-----------------------------------
Neuschnee: 7cm
Schneefalltage: 2

November:
11.11.: 2cm über Nacht
-----------------------------------
Neuschnee: 2cm
Schneefalltage: 1



==========================
Saisonstatistik:
Neuschnee: 9cm
Schneefalltage: 3
max. Schneehöhe: 7cm am 11.10.2013

Zum Vergleich:
Neuschneesumme 2012/2013: 304cm
Neuschneesumme 2011/2012: 257cm

Re: Schneehöhen am Beobachtungsort unserer Spotter 2013/14

Verfasst: Freitag 15. November 2013, 07:40
von Andi aus dem Gailtal
Schneefallereignisse Grafendorf / Gailtal (660m) - Winter 2013/2014

10.11.2013: neu 2 cm aus ca. 10 mm Niederschlag, Gesamtschneehöhe 2 cm. Schneefalltage: 1

15.11.2013: neu 4 cm aus ca. 25 mm Niederschlag, Gesamtschneehöhe 4 cm. Schneefalltage: 1

22.11.2013: neu 6 cm aus ca. 20 mm Niederschlag, Gesamtschneehöhe 6 cm. Schneefalltage: 1
23.11.2013: neu ?2? cm aus ? mm Niederschlag, Gesamtschneehöhe ?6? cm. Schneefalltage: 1

Am 24.12. beginnt es am frühen Nachmittag immer wieder leicht zu regnen. Auch am 25 regnet es den ganzen Tag immer wieder leicht. Den ganzen Tag hat es +5 - +7 Grad!. Am Dobratsch um die -2°. Am Abend wird der Regen dann stärker.
Ab ca. Mitternacht regnet es dann stark, und die Temperatur beginnt langsam zu sinken. Es regnet die ganze Nacht kräftig, am Dobratsch hat es ca. -2,5°. Um ca. 6:00 Uhr hat es dann auf knapp über 0 abgekühlt und es schneeregnet abwechselnd mit reinem Regen. Ab ca. 7:30 ist es dann reiner Schneefall. Um ca. 11:00 gibt es dann Blitz und Donner, ebenso am Nachmittag.
Es schneit dann bis am Abend, mal sehr stark mal wieder weniger, wobei es am Vormittag mit dem Gewittern kurzzeitig auch regnet und graupelt bzw. auch schneeregnet. Am späten Nachmittag und frühen Abend schneit es dann nochmal ein paar Stunden stark, um 19:00 Uhr hört es dann auf, und es liegen ca. 30 cm Schnee. Am Abend regnet es dann noch eine weile leicht. Am Dorbratsch steigt die Temperatur tagsüber auf -1,5° an!
27.12.2013: neu 23 cm aus ca. 90 mm Niederschlag (gesamtes Ereignis ca. 120, am Plöcken 210) , Gesamtschneehöhe 23 cm. Schneefalltage: 2

Am 4.1. beginnt es am Vormittag leicht zu schneien, gemischt mit Eisregen. Bald darauf reiner Schneefall.
Noch vor Mittag wechselt dann wieder eisregen mit reinem Schnee, später auch Schneeregen. Ab ca. 13 Uhr dann reiner regen.
Der regen wird am Abend dann intensiv. Gegen 22:00 Uhr geht der Regen dann wieder in Schneefall über. Der Niederschlag hört aber bald darauf wieder auf. In der Nacht ist es dann großteils trocken. Nur ein wenig Regen kommt noch dazu. Die Temperatur am Dobratsch beträgt am Vormittag ca. -2° untertags sogar mal -0,5° am Abend -1°. Erst in der 2. Nachthälfte fällt die Temp dann geringfügig. Es hat am Morgen -1,5°.
05.01.2014: neu 1 cm aus gut 45 mm Niederschlag, Gesamtschneehöhe 21 cm. Schneefalltage: 1
Am Vormittag beginnt es dann wieder zu regnen. Ab ca. Mittag schneit es dann bei hoher Niederschlagsintensität wieder, bei geringer intensität ist es Regen.
Am spätern Nachmittag schneit es dann ein paar Stunden stark. Am Abend mit nachlassender Intensität dann wieder regen bzw. hört der Niederschlag dann ganz auf.
Temperatur am Dobratsch: Steigt von in der Früh -1,5° auf -0,6° zu Mittag - frühen Nachmittag (14:00)! Dann fällt die Temp langsam auf -2 um 16:00 Uhr, -4 um 18:00 Uhr (Niederschlagsende)
06.01.2014: neu 4 cm aus gut 40 mm Niederschlag, Gesamtschneehöhe 25 cm. Schneefalltage: 1

In der Nacht auf den 14.1. beginnt es leicht zu regnen. Am Vormittag mischen sich dann bei höherer Intensität Schneeflocken zum Regen. Dazwischen aber auch wieder reiner Regen.
Ab 14:00 Uhr schneit es dann bis ca. 18:00 Uhr, danach nur noch ein paar Flocken.
Temperatur am Dobratsch durchgehend -3°.
15.01.2014: neu 6 cm aus ca. 30 mm Niederschlag, Gesamtschneehöhe 28 cm. Schneefalltage: 1

In der Nacht auf den 24.1. beginnt es in der 2. Nachthälfte leicht zu schneien. Dabei ist die Temperatur anfangs leichte im Plus, am morgen leicht im Minus.
Temperatur am Dobratsch fällt von -5 auf -7.
24.01.2014: neu 10 cm aus ca. 10 mm Niederschlag, Gesamtschneehöhe 34 cm. Schneefalltage: 1
Es schneit leicht weiter bis zum frühen Nachmittag, die Temperatur steigt dabei auf gut +1°, am Dobratsch konstant bei -7,5°.
25.01.2014: neu 1 cm aus ca. 4 mm Niederschlag, Gesamtschneehöhe 34 cm. Schneefalltage: 1


Am 27.1. beginnt es am späten Nachmittag / frühen Abend bei ca. -1° zu schneien. Die Intensität lässt aber bald nach, und der Schneefall klingt mehr oder weniger bis Mitternacht ab.
Temperatur am Dobratsch fällt von -8 auf -10.
28.01.2014: neu 13 cm aus ca. 11 mm Niederschlag, Gesamtschneehöhe 44 cm. Schneefalltage: 1

Am 30.1. beginnt es in den frühen Morgenstunden bei -4,5° leicht zu schneien. Temperatur am Dobratsch -6,5° .
30.01.2014: neu 2 cm aus ca. 1 mm Niederschlag, Gesamtschneehöhe 42 cm. Schneefalltage: 1
Es schneit den ganzen Tag leicht weiter. Bis zum Abend kommen ca. 15 cm Neuschnee zusammen. Die Temp steigt auf -3° am Dobratsch auf -3,5.
Dann intensiviert sich der Schneefall, und es schneit die Ganze Nacht ohne Pause sehr stark! Es kommen in der Stunde tlw. 10 cm Neuschnee dazu!
Die Temperatur steigt auf -2 °, am Dobratsch auf -2.5
31.01.2014: neu 95 cm aus über 100 mm Niederschlag, Gesamtschneehöhe 135 cm. Schneefalltage: 1
Es schneit den ganzen Tag weiter, wenn auch nicht mehr ganz so stark wie in der Nacht.
Bis zum Abend kommen wieder rd. 60 cm Neuschnee dazu, die Gesamtschneehöhe steigt auf 175 cm! Die Temperatur steigt auf -1, am Dobratsch auf -2° an.
In der Nacht geht der Schneefall dann bald in Regen über, und es regnet die ganze Nacht über! Die Temp steigt auf ca. 0°, am Dobratsch auf -1.
01.02.2014: neu 48 cm aus ??rd. 80 mm?? Niederschlag, Gesamtschneehöhe 160 cm. Schneefalltage: 1
Es regnet den ganzen Vormittag weiter, wobei es bei höherer Intensität auch Schneeregen und zwischendurch kurzzeitig auch reiner Schneefall ist. Im tal hat es immer knapp über 0° am Dobratsch steigt die Temperatur bis Mittag auf -0.5° an.
Ab Mittag fällt die Temperatur am Dobratsch wieder langsam - bis am Abend auf ca. -1,5 und bleibt ca. bei diesem Wert bis am Morgen. Am späten Nachmittag werden die Phasen mit Schneeregen und Schneefall dann mehr, und ab ca. 17:00 Uhr ist es dann wieder reiner Schneefall. Es schneit dann die ganze Nacht weiter.
02.02.2014: neu 18 cm aus mindestens 45mm Niederschlag, Gesamtschneehöhe 154 cm. Schneefalltage: 1
Auch am Tag schneit es mit Pausen durchgenend leicht. Am Abend wird der Schneefall dann vorübergehend auch intensiver, lässt aber bald wieder nach.
Es schneit aber weiter bis zum nächsten Morgen. Die Temperatur steigt dabei tagsüber auf bis zu +1° an, geht dann aber am Abend wieder zurück, und in der Nacht kühlt es bis auf -1,5 am Morgen ab. Am Dobratsch steigt die Temperatur tagsüber auf bis -0,5°, geht aber am Abend auf -2° zurück und schwankt dann in der Nacht zwischen -2,5° und -3,5°.
03.02.2014: neu 18 cm aus mindestens 20 mm Niederschlag, Gesamtschneehöhe 160 cm. Schneefalltage: 1
Es schneit dann den ganzen Tag immer wieder mal ganz leicht, auch in der Nacht. Die Temperatur geht auf knapp +1 rauf und in der Nacht bis in der Früh bis auf -2 runter.
04.02.2014: neu 2 cm aus ca. 5 mm Niederschlag, Gesamtschneehöhe 153 cm. Schneefalltage: 1
Am Vormittag schneit es dann fast gar nicht mehr, aber am Nachchmittag fängt es wieder an leicht bis mäßig zu schneien.
Es schneit auch noch die ganze Nacht hindurch, aber nur noch leicht.
Die Temperatur steigt tagsüber auf knapp unter 0, und fällt am Abend und in der Nacht wieder auf knapp unter -2.
Am Dobratsch von -4 auf max. -2 und bis in der früh wieder auf -4.
05.02.2014: neu 19 cm aus ca. 16 mm Niederschlag, Gesamtschneehöhe 165 cm. Schneefalltage: 1

Am 7.2. beginnt es am späteren Nachmittag bei knapp +3° (Dobratsch -3) leicht zu Regnen.
Der Regen wird am späten Abend intensiv, und geht dann in Schneefall über. Hört aber bald darauf mehr oder weniger auf.
In der Früh schneit es dann wieder leicht. Mit dem Schneefall geht die Temperatur auf knapp über 0° zurück. Am Dobratsch pendelt die Temperatur zwischen -3 und -4 °.
08.02.2014: neu 4 cm aus knapp 20 mm Niederschlag, Gesamtschneehöhe 138 cm. Schneefalltage: 1

In der Nacht auf den 9.2. gibt es leichten Regen, der in den Morgenstunden stärker wird.
Ca. ab 7 geht der Regen dann in Schneefall über, und es schneit mitunter recht stark bis am Abend.
Die Temperatur ist dabei immer über 0°, maximal so um +1 Grad.
Am Abend dann fällt sie mit Niederschlagsende auf ca. 0.
Am Dobratsch am Morgen bis etwa Mittag um die -3 °, dann mit durchgang einer KF Temperatursturz auf -7, bis am Abend auf -8.
10.02.2014: neu 19 cm aus > 40 mm Niederschlag, Gesamtschneehöhe 145 cm. Schneefalltage: 1

Am 10.02. beginnt es am frühen Nachmittag ganz, ganz leicht zu schneien, am Abend wird der Schneefall dann stärker. Um etwa Mitternacht lässt der Niederschlag dann deutlich nach. Damit geht der Schneefall in Regen über. Die Temperatur ist dabei immer so knapp über 0 °, am Dobratsch zu Mittag noch -6, am Abend nur noch -4, nach Mitternacht dann nur noch -2, in der Früh wieder -3 °.
11.02.2014: neu 9 cm aus ca. 20 mm Niederschlag, Gesamtschneehöhe 147 cm. Schneefalltage: 1
Es regnet am Vormittag weiter leicht, ab ca. 10:00 Uhr wird der Niederschlag stärker und es schneit dann bei knapp unter +1 ° wieder bis 14:00 Uhr. Dabei kommen nochmal 10 cm zusammen.
Am Dobratsch fällt die Temp. von -3 auf -4 °.
12.02.2014: neu 6 cm aus ca. 10 mm Niederschlag, Gesamtschneehöhe 146 cm. Schneefalltage: 1

Am 16.2. gibt es bereits am Vormittag bei ca. +3 ° ganz leichte Regenschauer. Am Nachmittag werden die Schauer häufiger, es scheint dazwischen aber immer wieder auch die Sonne.
Die Temperatur steigt bis auf +6°. Am Abend wird der Regen stärker und die Temperatur fällt auf +2°. Gegen Mitternacht steigt die Temperatur aber wieder an.
Nach Mitternacht setzt dann gewittrig durchsetzter, sehr starker Niederschlag ein und der Regen geht in Schneefall über. Die Temperatur sinkt dabei auf knapp über 0 und bleibt dort auch bis am Morgen. Mit Nachlassen der Intensität regnet es aber bald wieder.
Erst um ca. 1/2 6 geht der Regen wieder in Schneefall über, und wieder ist der Niederschlag gewittrig und für eine weile sehr stark!
Am Dobratsch hat es am 16. am Vormittag um die -5°, die Temperatur steigt aber bis am Abend auf über -1° an und bleibt rel. konstant dort bis etwa Mitternacht. Etwa Zeitgleich mit den Gewittern fällt die Temp. sehr rasch auf -5°, steigt dann aber wieder auf -3. Erst in den Morgenstunden (wieder mit den Gewittern) fällt die Temp dann auf -7°.
17.02.2014: neu 9 cm aus gut 30 mm Niederschlag, Gesamtschneehöhe 134 cm. Schneefalltage: 1
Es schneit dann bei leicht steigender Temperatur und nachlassender Intensität weiter bis ca. Mittag. Am Nachmittag gibt es dann auch noch ein paar Schneeschauer bei bis zu +2°.
Die Temperatur am Dobratsch steigt bis am frühen Nachmittag auf -6°, bis am frühen Abend auf -4°.
18.02.2014: neu 12 cm aus gut 20 mm Niederschlag, Gesamtschneehöhe 142 cm. Schneefalltage: 1

Am 19.2. beginnt es in den frühen Morgenstunden bei +2 zu regnen. Es regnet den ganzen Tag, meist kräftig.
Die Temp steigt bis Mittag auf +3,5, dann wieder fallend bis am Abend auf +2. Dobratsch -1 am Morgen, Mittags auf 0 ansteigend, dann wieder langsam fallend.
Unter Tags kommt es bei sehr hoher intensität schon einmal zu Schneeregen, dann ab dem Abend wieder Schneeregen, ab 20:00 Uhr sehr nasser Schneefall (–2 am Dobratsch).
In der Nacht lässt der Schneefall dann bald nach und nach Mitternacht gibt es eine längere Pause, in den frühen Morgenstunden schneit es aber wieder leicht.
Zum Schluß fällt der Schnee rel. trocken, Temp. Rückgang auf knapp über 0, am Dobratsch bis um Mitternacht – 4, bis am morgen -5.
20.02.2014: neu 17 cm aus 80 - 90 mm Niederschlag, Gesamtschneehöhe 145 cm. Schneefalltage: 1
Es schneit noch eine weile leicht, untertags dann eher schneeregen oder nieseln.
21.02.2014: neu 0 cm aus ein paar mm Niederschlag, Gesamtschneehöhe 135 cm. Schneefalltage: 1

Am 22.02 beginnt es um ca. 00:00 Uhr bei ca. +1,5° (Dobratsch -3,5°) zu regnen, um etwa 3:00 Uhr schneit es dann, geht aber wieder in regen über.
Reiner Schneefall dann ab ca. 6:00 Uhr bei 0,3° (Dobratsch -6°)
22.02.2014: neu 3 cm aus 10 mm Niederschlag, Gesamtschneehöhe 135 cm. Schneefalltage: 1

Am 01.03 beginnt es am Vormittag bei rd. 0° (Dobratsch -5°) leicht zu schneien. Es schneit dann den ganzen Tag bis in die Nacht mit Pausen leicht, manchmal mäßig. Die Temperatur steigt auf knapp über 1° (Dobratsch -3,5°) geht am Abend aber wieder zurück auf 0° (Dobratsch -4,5°). Etwas vor Mitternacht geht der Schneefall aber in Regen über. Es regnet dann bis in der früh leicht weiter. Dabei steigt die Temp auf knapp unter 1°. (Dobratsch konstant -4,5°).
03.03.2014: neu 3 cm aus 15 mm Niederschlag, Gesamtschneehöhe 127 cm. Schneefalltage: 1

Am 22.03 gibt es ab dem Vormittag immer wieder kurze Regenschauer. Dazwischen zeigt sich aber auch noch öfter die Sonne. Am späteren Abend setzt dann bei rd +5° zt. kräftiger gewittriger Regen ein. Es regnet die ganze Nacht hindurch, aber meist nicht besonders stark. Dabei kühlt es bis am Morgen auf etwas über 3° ab. In den Frühen Morgenstunden auch wieder gewittrig.
Der Regen wird am Vormittag intensiver, und ab ca. 9 mischen sich dann bei +1,5° (-1 am Dobratsch) auch schon Schneeflocken zum Regen.
Bis etwa Mittag wechselt dann Regen, Schneeregen und Schneefall, über Mittag gibt es dann aber eine weile reinen Schneefall, der dann auch liegen bleibt.
Am frühen Nachmittag lässt die Niederschlagsintänsität nach und es regnet dann wieder mit Pausen bis am Abend. Die Temperatur am Dobratsch pendelt so zwischen -1 und -2 und beginnt dann ab etwa 18:00 Uhr bis Mitternacht auf -6 zu fallen.fällt am Dobratsch bis am Abend auf Mit stärker werdendem Niederschlag, und Abkühlung in der Höhe geht der Regen wieder in Schneefall über, und es schneit dann bis etwa 3:00 Uhr Morgens (Dobratsch -8).
24.03.2014: neu 16 cm aus rd. 75 mm Niederschlag (rd. 100mm gesamtes Ereignis), Gesamtschneehöhe 71 cm. Schneefalltage: 1


aktuelle Schneehöhe:
Bild


Zusammenfassung:
(nach meteorologischer Definition)
Max. Schneehöhe: 165 cm am 05.02
(immer nur 7:00 Uhr Werte) absoultes max. 175 cm am 31.01.
Gesamtneuschneesumme: 371 cm
(Summe der um 07:00 Uhr am Schneebrett gemessenen Schneehöhen)
Tage mit Neuschnee: 26
(Schnee am Schneebrett um 07:00 Uhr)
Tage mit Schneefall: 28
(auftretender Schneefall oder Schneeregen im Beobachtungszeitraum 07:00 - 07:00 Uhr)


Statistisches:
Max. Schneehöhen der letzten 10 Jahre (7:00 Uhr Werte):
2013: 87 cm
2012: 28 cm
2011: 48 cm
2010: 67 cm
2009: 145 cm
2008: 136 cm
2007: 90 cm
2006: 91 cm
2005: 71 cm
2004: 105 cm


Schneehöhe am 24.12.2013 (weiße Weihnachten?) 0 cm

Re: Schneehöhen am Beobachtungsort unserer Spotter 2013/14

Verfasst: Freitag 15. November 2013, 07:44
von MarcoKTN
Amlach(620m), Gemeinde Greifenburg.

10.11.
Regen geht nach Mitternacht in Schneefall über, 1cm bleibt liegen

15.11.
Regen geht in Schneefall über, von 01:00 bis 8:00 leichter Schneefall. 2cm bleiben liegen

23.11.
3cm Neuschnee, Isothermie bis 1800m

26.12.
6cm, feucht

04.01.
2cm feucht

14.01.
in der Früh 3cm trockener Schnee, nachmittags Regen

24.01.
9cm Neuschnee

27.01.
17cm Neuschnee

30.01.
50cm trockener Schnee bis MItternacht

31.01. Gesamtneuschneeschicht 120cm dick, Schneehöhe 145cm

02.02. 6cm nasser Schnee über Nacht

03.02.
8cm nasser Schnee über Nacht

04.02.
11cm Neuschnee feucht

08.02.
2cm Neuschnee/teils Regen

09.02.
12cm Neuschnee feucht

11.02.
13cm Neuschnee feucht(über Nacht)
4cm Neuschnee sehr feucht, Vormittag

17.02.
Am Abend des 16. stärker werdender REgen, ab Mitternacht Schneefall mit Gewittern, anhaltend mit Unterbrechungen bis Mittag.
13cm Neuschnee feucht

20.02.
am 19. rund 60mm als Regen, Schnee ab Mittelgebirge. In der Nacht auf den 20. dann 10cm Nassschnee. Schneehöhe ca 90cm

22.02.
7cm Neuschnee feucht. Schneehöhe ~95cm

24.03. 12 cm Neuschnee feucht aus 100mm Niederschlag, Schneehöhe im Schatten bis 80cm, sonst 30-60cm.

gesamt Neuschnee 13/14: 261cm
max. Schneehöhe: 145cm (31.01.)

Re: Schneehöhen am Beobachtungsort unserer Spotter 2013/14

Verfasst: Montag 25. November 2013, 08:29
von Herfried
2013-11-25 Ein erster Schneeschauer, zusammen mit dem ersten Frost in der aus NO advehierten Kaltluftmasse
2013-11-26 Ab und an Schneeschauer in der Kaltluft
2013-12-06 Laut Wettermeldungen (St. Radegund) greifen Schauer über (bin nicht vor Ort).
2013-12-07 Laut Wettermeldungen (St. Radegund) greifen Schauer über (bin nicht vor Ort). Edith.... sagt dass am So abend im Schatten noch 2cm kagen, vor allem Sa wohl Decke.
2013-12-18: Schneegriesel und Rauhreif formen 1cm Decke, diese liegt bis (20.12 - 3 Tage)
2013-12-29: Schneeregen spätabends. Für die Statistik.
2013-12-31: Schneeregen nach Mitternacht. Für die Statistik.
2014-01-23: Einsetzender Schneefall, Mittelmeertief
2014-01-24: Schneefall, Mittelmeertief, Schneedecke ab 0 Uhr bis inkl. 11.02.2014 - 19 Tage.
2014-01-25: abklingender Schneefall. Schneehöhe 15cm. Abends wieder Aufleben des Schneefalls, Wf aus West
2014-01-26: Anhaltender Schneefall durch die WF, 6cm neu; 14cm alt (max.: 20); Schneedecke schmilzt von unten bei Dauerfrost.
2014-01-27: Geringer Restschneefall in Kaltluft, abends dann wegen Wf.
2014-01-28: erst Wf Schneefall, dann durch Kf. Spaeter dann beginnendes Mittelmeertief. 3cm neu, 15-20 alt
2014-01-29: abklingen Mittelmeertief: 7cm neu, 8-23 alt. Schneehoehe variiert stark nach Bodenwaerme und Abschattung des Schneefalls durch Windeffekte. Auf Daechern und Bueschen bis zu 40cm.
2014-01-30: Nächste Südstaustaffel, 10cm, abklingend am Abend. 15-30 alt, auf Büschen und Dächern mehr.
2014-01-31: ...ab dem Morgen weitere Schneestaffel... leider bald in Eiskörner und Eisregen übergehend. 1cm Eisdecke auf 10-30cm komprimiertem Altschnee
2014-02-01: Weitere Eisregen-Eiskörner-und Schneegrieselstaffel. ein weiterer cm Eis.
2014-02-02: Weitere Eisregen-Eiskörner-und Schneegrieselstaffel. ein weiterer cm Eis, insgesamt 3cm dicke Eisschicht auf den 10-30cm Altschnee. Abends dann starker Schneefall. Bedenkliche Eis- und Schneelast, häufig Baumbruch in der Region!
2014-02-03: Baldiges Ende des Schneefalls. Nur 2cm neu, Summe 10-30 sehr kompakt mit ser dicken Eisschichte. Massiver Baumbruch durch Schnee und Eis.
2014-02-04: Dichtes Schneegrieseln noch 1cm
2014-02-05: Etwas gegriesle
2014-02-09: Nach starkem Regen kurz intensiver Schneefall, es blieb nichts liegen. 5-10cm alt auf Daechern 20.
2014-02-12: Der Schnee wagte sich herunter: 10cm patziger Schnee an Kf und schwachem Adriatief. Liegt bis zum 13. als Decke.
2014-02-16: Abends Schneeregen nach nachmittäglichem Regen. (Kf, Mittelmeertief)
2014-02-17: Nach Mitternacht dann teils starker nasser Schneefall, 10cm matchig-fester Schnee bis am späten Vormittag. Schneelage bis 19.02.2014.
2014-03-25: Starker Schneeregen / Nassschneeschauer. Schneereste bis Andritz runter im Regen.
2014-04-15: Pünktlich zum phänologischen Frühsommerbeginn Schneeschauer in der trockenen Kaltluft bei 6, 7 Grad. Runter bis Andritz.

Summe Schneefalltage: 27
Summe Tage mit Schneedecke: 1+3+19+2+3=28
Max. Schneedecke 40cm
Neuschneesumme 70cm.

Re: Schneehöhen am Beobachtungsort unserer Spotter 2013/14

Verfasst: Montag 25. November 2013, 12:35
von Wetterhexe
*snowman* *frier* Schneeberichte Wien-Josefstadt *frier* *snowman*

November 2013:

25.11.: In den Morgenstunden leichter, sehr feinkörniger Schneefall, der sich als wenige mm dicker Belag bis etwa 11:00 Uhr auf den Dächern halten kann. Temperaturanstieg auf 4° lässt ihn gegen Mittag wegschmelzen.

26.11.: In den Vormittagsstunden einsetzender Schneefall, der sich über Mittag zu einem dichten Schneetreiben steigerte. Die wenige mm dicke, weiße Pracht hielt sich auch kurz auf Dächern und am Boden im Hinterhof, um in den frühen Nachmittagsstunden dann wieder wegzuschmelzen.

Jänner 2014:

26.01.: Nachmittags ab ca. 15:00 Uhr ganz leichter Schneefall, winzige Flöckchen, die nicht liegen bleiben.
Aber immerhin wieder mal ein "Schneetag". ;)
Edit: Bis um 19:00 ist doch eine zarte Schneedecke zusammengekommen.

27.01.: Wieder ist etwas Schnee dazu gekommen und liegen mittlerweile im 8. ungefähr 1-2 cm der weißen Pracht.

30.01.: Am Nachmittag kurzzeitig großflockiger Schneefall, der sich aber nicht auf die bestehende "Schneedecke" (1-2 cm) ausgewirkt hat.

Re: Schneehöhen am Beobachtungsort unserer Spotter 2013/14

Verfasst: Dienstag 26. November 2013, 16:16
von thomas_w17
1170, Neuwaldegg - Höhenstraße, 365m

Schneefalltage: 16
25/11/13 0cm leichter Schneefall/schauer
26/11/13 5 cm Schneefall
28/11/13 0 cm Schneeschauer
06/12/13 0 cm Schnee/Graupelschauer
07/12/13 1 cm Schneefall/schauer
19/12/13 0 cm l. Schneeschauer/griesel
22/01/14 1 cm Schneefall
23/01/14 0 cm l. Schneeschauer
24/01/14 0 cm l. Schneeschauer/griesel
26/01/14 2 cm Schneefall
27/01/14 1 cm Schneefall
28/01/14 0 cm l. Schneeschauer
29/01/14 1 cm Schneefall
30/01/14 0 cm l. Schneeschauer
09/02/14 0 cm Schneeregen/Schneeschauer
12/02/14 2 cm Schneefall/Schneeregen

Schneehöhe: 2cm (12/02/14)
Gesamtneuschneesumme: 13 cm

Re: Schneehöhen am Beobachtungsort unserer Spotter 2013/14

Verfasst: Dienstag 26. November 2013, 17:08
von Arthilas
Schneefalltage bisher: 2
25.11.: 1-2cm aber sofort nach dem Schneefall wieder weggeschmolzen
26.11.: 8cm

Schneehöhe: 8cm
Gesamtschneesumme: 8cm