29.07.2020 Schauer- und Gewitterthread

Hier findest du aktuelle Wettermeldungen & Unwetterinfos aus Österreich
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8169
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Donnerstag 30. Juli 2020, 13:22

Nachtrag zu gestern: Die „Grazer“ Superzelle hat das Gebiet nördlich und östlich von Graz voll getroffen. Strichweise sollen bis zu 4 cm große Hagelkörner gefallen sein. Sturmböen rissen Äste ab. Die größten Schäden richteten Starkregen und Überflutungen an. An der TAWES-Station Graz-Universität wurden nur 15 mm Niederschlag registriert, bei der TAWES-Station Laßnitzhöhe hingegen 46 mm Niederschlag, ein Großteil davon in rund einer Stunde. Im Niederschlagskern der Superzelle, im oberen Einzugsgebiet von Ragnitz-, Stifting-, Mariatroster-, und Schöcklbach, sowie im Bereich der Bäche, die ins Rabnitztal entwässern, zeigt die INCA-Analyse vielerorts 50 bis 75 mm Niederschlag. Die Schäden sind entsprechend enorm, teilweise werden heute noch Schäden von den Feuerwehren behoben. Beinahe wäre eine Frau, die mit ihrem Auto in eine Flash-Flood in der Stiftingtalstraße gefahren ist, ertrunken :!: .
Feli hat geschrieben:
Donnerstag 30. Juli 2020, 11:28
ORF berichte

https://steiermark.orf.at/stories/3059929/

...
Danke! Das Titelbild des ORF-Artikels zeigt die Überschwemmungen des hochwasserführenden Ragnitz- bzw. Milchgrabenbaches bei der Ragnitzstraße, nur ein paar 100 m von mir zu Hause entfernt. :(


Ein kleiner Schadensbericht, nach einem persönlichen Lokalaugenschein vom Tag danach, folgt von mir noch.
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
Antworten