Wetterdiskussion Juli 2012

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
nadjap
Beiträge: 15205
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Sonntag 15. Juli 2012, 08:27

MarcoKTN hat geschrieben:Laut Mandlkalender(Bauernkalender) Anfang Juli Hitzewelle, Mitte des Monats dann unbeständig mit kühlen Nächten, sogar Reif wird erwähnt g

Einige Modelle gehn zumindest in der Langfrist nun auf 5-10°C in 850hpa zurück ;)
Der Bauernkalender scheint tatsächlich Recht zu haben. Bis auf einen Ausreisser (19.7) dürfte die 2. Julihälfte zumindest bis ca 24.-25.7. zu kühl ausfallen, mit Tagesmaxima um/an die 20°C.

Bild
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Sonntag 15. Juli 2012, 21:55

jo, am wochenende wieder 2-3 tage Wasser marsch

Bild
gitterpunkt oberkärnten, verfällt
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Benutzeravatar
Andy122
Beiträge: 160
Registriert: Dienstag 8. Juni 2010, 13:58
Wohnort: Fohnsdorf/ Obersteiermark
Kontaktdaten:

Montag 16. Juli 2012, 07:23

nadjap hat geschrieben: Der Bauernkalender scheint tatsächlich Recht zu haben. Bis auf einen Ausreisser (19.7) dürfte die 2. Julihälfte zumindest bis ca 24.-25.7. zu kühl ausfallen, mit Tagesmaxima um/an die 20°C.
Gibt es überhaupt noch Hoffnung auf Sommer im Juli, oder geht der ganze Spaß bis Anfang August hinein??...so wie ich das bei mir daheim sehe, war das mit die 30°C im Juli *motz*
Fohnsdorf, 736 ü.d.M.
47° 12′ N, 14° 41′ O
Bezirk Murtal/ Steiermark
Kamera: Canon EOS 60D
FEUERWEHR FOHNSDORF
http://www.ff-fohnsdorf.at
ÖSTERREICHISCHES ROTES KREUZ
http://www.roteskreuz.at/steiermark/
markus43
Beiträge: 1588
Registriert: Samstag 2. Mai 2009, 10:52
Wohnort: Aspang/Wechsel

Montag 16. Juli 2012, 08:13

Boh bitte ned jetzt zum raunzen beginnen^^ hatten jetzt 2 wochen durchgehend Hitze, leider mit Unwettern, jammern weil zu heiß, und jetzt gleich wieder jammern weils mal 6 Tage etwas unterkühlt ist.....
ASPANG/WECHSEL
Benutzeravatar
Roberto
Beiträge: 486
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 17:06
Skype: keinen
Wohnort: Wien/Lutzmannsburg

Montag 16. Juli 2012, 08:18

markus43 hat geschrieben:Boh bitte ned jetzt zum raunzen beginnen^^ hatten jetzt 2 wochen durchgehend Hitze, leider mit Unwettern, jammern weil zu heiß, und jetzt gleich wieder jammern weils mal 6 Tage etwas unterkühlt ist.....

Stimmt ! *top*

Aber ein wenig wärmer könnte es doch sein. *smile*
LG Roberto

Lutzmannsburg Mittelburgenland Ost 47° 28′ N, 16° 38′ O -204 . ü.NN
nadjap
Beiträge: 15205
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Montag 16. Juli 2012, 08:45

Die Hoffnung auf zumindest durchschnittliche Temperaturen ab 24./25.Juli lebt weiterhin.
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Hannes
Beiträge: 9616
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:30
Wohnort: Kötschach-Mauthen 705m ü. Adria Bezirk Hermagor,Oberes Gailtal

Montag 16. Juli 2012, 08:56

markus43 hat geschrieben:Boh bitte ned jetzt zum raunzen beginnen^^ hatten jetzt 2 wochen durchgehend Hitze, leider mit Unwettern, jammern weil zu heiß, und jetzt gleich wieder jammern weils mal 6 Tage etwas unterkühlt ist.....
moan ih a...
lg Hannes
------------------------------------------------------
Wetterstation: Vantage Pro 2 Aktiv, Hellmann 200cm² Webcam Mobotix
Standort [ x ] Kötschach-Mauthen 705m.ü.Adria / Bezirk Hermagor/Oberes Gailtal
Standort [ ] Graz Eggenberg
Standort [ ] Miesenbach bei Birkfeld
elawien

Montag 16. Juli 2012, 09:40

ich finde diese phase weiterhin sehr angenehm, wobei ich ohnehin eine freundin des westwetters bin, da es am meisten abwechslung verspricht. ;) und davon gibt es diese woche in jedem fall genug und 1-2 tage sommer sind auch dabei. (mittwoch und donnerstag).
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Montag 16. Juli 2012, 11:39

Die Frage ist für viele Fans der Mittel- und Langfrist, was dann Mitte nächster Woche passiert:
überrennt uns von Nordwesten her der nächste Trog oder streckt das Azorenhoch seine Fühler aus. Den GFS-ENS nach zu urteilen, könnte Österreich das Glück haben, zumindest an den Rand der Hochdruckzone zu gelangen und neben trockenem Wetter auch sehr warmes- heißes Wetter bekommen(immerhin rechnen viele Läufe verbreitet um 15°C in 850). Gegessen ist die Sache allerdings bei weitem noch nicht.
Benutzeravatar
meister_k
Beiträge: 5740
Registriert: Montag 20. April 2009, 09:01
Skype: woka1970
Wohnort: Naarn/OÖ

Montag 16. Juli 2012, 12:40

ja.. wie schon robert schreibt, ab anfang nächster woche könnte es tatsächlich wieder sommerlich werden...
diese woche noch kühl mit einer heißen abwechslung mittwoch/donnerstag wo verbreitet wieder 30er fallen werden, und anschließender markanter abkühlung. das wochenende dürfte wieder sehr feucht-kühl werden. danach geht der mittelwert der ENS auf gut durchschnittliche juli-temps, es könnte also durchaus badewetter geben mit an oder um die 30 grad, temperatur-rekorde werden aber voraussichtlich keine fallen.
wie es bezüglich niederschläge aussieht trau ich mir noch wenig vorher zu sagen, ich rechne aber mit keiner längeren stabilen phase, die schauer- bzw. gewitterwahrscheinlichkeit dürfte grundsätzlich recht hoch bleiben
soweit also aus dem kaffeesud.... ;)
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert

Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Benutzeravatar
Andy122
Beiträge: 160
Registriert: Dienstag 8. Juni 2010, 13:58
Wohnort: Fohnsdorf/ Obersteiermark
Kontaktdaten:

Montag 16. Juli 2012, 14:17

markus43 hat geschrieben:Boh bitte ned jetzt zum raunzen beginnen^^ hatten jetzt 2 wochen durchgehend Hitze, leider mit Unwettern, jammern weil zu heiß, und jetzt gleich wieder jammern weils mal 6 Tage etwas unterkühlt ist.....
*ggg* net falsch verstehen, aber ein Sommerfan wie ich braucht einfach den "echten" Sommer, da Winter is eh wieder schneller da als man glaubt *flop*...zudem is bricht boid meine Urlaubszeit anund wer will schon im Haupturlaub a mieses Wetter...

aber jetzt wieder back to topic, so wirklich optimistisch bin i net, was meine Gegend halt angeht, aber was soll...
Fohnsdorf, 736 ü.d.M.
47° 12′ N, 14° 41′ O
Bezirk Murtal/ Steiermark
Kamera: Canon EOS 60D
FEUERWEHR FOHNSDORF
http://www.ff-fohnsdorf.at
ÖSTERREICHISCHES ROTES KREUZ
http://www.roteskreuz.at/steiermark/
Hannes
Beiträge: 9616
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:30
Wohnort: Kötschach-Mauthen 705m ü. Adria Bezirk Hermagor,Oberes Gailtal

Montag 16. Juli 2012, 15:48

Andy122 hat geschrieben:
markus43 hat geschrieben:Boh bitte ned jetzt zum raunzen beginnen^^ hatten jetzt 2 wochen durchgehend Hitze, leider mit Unwettern, jammern weil zu heiß, und jetzt gleich wieder jammern weils mal 6 Tage etwas unterkühlt ist.....
*ggg* net falsch verstehen, aber ein Sommerfan wie ich braucht einfach den "echten" Sommer, da Winter is eh wieder schneller da als man glaubt *flop*...zudem is bricht boid meine Urlaubszeit anund wer will schon im Haupturlaub a mieses Wetter...

aber jetzt wieder back to topic, so wirklich optimistisch bin i net, was meine Gegend halt angeht, aber was soll...
Als wirklicher Sommerfan würde ich eine Woche nach Ägypten fliegen,am Tag 40° + Sonne Pur... und die Nächte 30° lauschig ....
und eine Woche zuhause den Sonnenbrand pflegen *ggg*
lg Hannes
------------------------------------------------------
Wetterstation: Vantage Pro 2 Aktiv, Hellmann 200cm² Webcam Mobotix
Standort [ x ] Kötschach-Mauthen 705m.ü.Adria / Bezirk Hermagor/Oberes Gailtal
Standort [ ] Graz Eggenberg
Standort [ ] Miesenbach bei Birkfeld
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Skype: manuel_waldviertel
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Montag 16. Juli 2012, 23:33

Sollte es am Donnerstag zu Gewittern kommen - und das wirds wohl am Nachmittag doch verbreitet - ist erneut mit organisiertem Zeugs zu rechnen - die Scherung (vor allem Geschw.scherung) ist sehr gut!
(aus heutiger Sicht)

Lg Mani
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Benutzeravatar
meister_k
Beiträge: 5740
Registriert: Montag 20. April 2009, 09:01
Skype: woka1970
Wohnort: Naarn/OÖ

Dienstag 17. Juli 2012, 10:25

ja, scherung schaut nicht schlecht aus.... aktuell rechnet WRF am nachmittag mit einer konvergenz über den alpen und entsprechender kräftiger zellbildung. NS signale sind auch da.
nach GFS würde ich ab dem nachmittag mit zellbildung im bergland rechnen die durchaus heftig werden können und am späteren nachmittag/abend könnte der "weißwurstexpress" anspringen... die höhenströmung scheint recht kräftig, ich könnt mir eine linie vorstellen die ziemlich rasch (und mit sturmböen) über salzkammergut-innviertel-mühlviertel drüber rauscht
aber schau ma mal, ein bissl zeit ist noch ;)
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert

Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Benutzeravatar
DavidGepart
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 13:57
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Dienstag 17. Juli 2012, 13:16

meister_k hat geschrieben:ja, scherung schaut nicht schlecht aus.... aktuell rechnet WRF am nachmittag mit einer konvergenz über den alpen und entsprechender kräftiger zellbildung. NS signale sind auch da.
nach GFS würde ich ab dem nachmittag mit zellbildung im bergland rechnen die durchaus heftig werden können und am späteren nachmittag/abend könnte der "weißwurstexpress" anspringen... die höhenströmung scheint recht kräftig, ich könnt mir eine linie vorstellen die ziemlich rasch (und mit sturmböen) über salzkammergut-innviertel-mühlviertel drüber rauscht
aber schau ma mal, ein bissl zeit ist noch ;)

Bin auch der Meinung, dass es Donnerstag so ablaufen könnte. Am frühen Nachmittag erste Entwicklungen übern Berg und Hügelland und das wird in weiterer Folge Verclustern und weiter nach NO ziehen. Geschwindigkeitsscherung scheint auch ganz ordentlich, obwohl die KF selber den 850er Temp Karten eher langsamer zieht. Mit CAPE 500 bis 1000J/kg ist auf jedenfall auch einiges an Energie da, vorallem wenn ich mich an den 8.6. Erinnere wo ähnlich hoher Cape für 6cm Hagel bei mir gereicht hat!
Wird auf jedenfall wieder ein spannender Tag. Vormittags ist Gartenarbeit angesagt und dann kanns am Nachmittag schon los gehen :)
lg David
[x] 1180 Wien (262m)
https://david-gepart.at//
*bayern* *prost* :oe
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Dienstag 17. Juli 2012, 20:44

ECMWF hat für Freitag/Samstag über Südkärnten erneut um die 50mm konvektiv drinnen; Donnerstag Abend/Nacht vl schon ein paar Gewitter.

Anströmung etwas mehr West wie letztes Wochenende (WSW), daher eher wieder südliches Unterkärnten am meisten betroffen. 100mm sind da an den südlichen Bergen bald wieder zusammen wenns gewittert...
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Benutzeravatar
Pete
Beiträge: 1087
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf

Dienstag 17. Juli 2012, 21:09

MarcoKTN hat geschrieben:ECMWF hat für Freitag/Samstag über Südkärnten erneut um die 50mm konvektiv drinnen; Donnerstag Abend/Nacht vl schon ein paar Gewitter.

Anströmung etwas mehr West wie letztes Wochenende (WSW), daher eher wieder südliches Unterkärnten am meisten betroffen. 100mm sind da an den südlichen Bergen bald wieder zusammen wenns gewittert...
Unglaublich, wenns wirklich so kommt habt ihr in 10 Tagen mehr Niedeschlag als wir im ganzen Jahr ... *ko*
Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
chris-kapfenberg
Beiträge: 2527
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Dienstag 17. Juli 2012, 21:39

Schönen Abend!

Momentan hat jeder die nächste Kaltfront im Auge, aber ab Montag bahnt sich die sommerlichste Wetterphase heuer an, Mega 850er, Hochdruck, anscheinend sehr geringe Gewittergefahr, und das über mehrere Tage: *top*


Bild

Bild

Was meint ihr, könnte das halten??

L.G., chris-marein
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
elawien

Mittwoch 18. Juli 2012, 06:37

ja, es sieht immer mehr danach aus, dass stabiles sommerwetter zurückkehrt, aber was meinst du mit "sommerlichste wetterphase"? ich denke mal, die hitzewelle die wir von ende juni bis zum 10.7. hatten und die uns spitzenwerte um die 36/37°C brachte, war schon äußerst sommerlich und wie es aussieht, werden diese werte auch im mittelfristbereich keineswegs wieder erreicht werden. *grübel* zusammen mit den gewittern, die aufgrund der hitze immer wieder entstanden, war das für mich die sommerlichste phase (bisher). aber vielleicht verstehst du ja was anderes darunter, als ich. *ggg*
chris-kapfenberg
Beiträge: 2527
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Mittwoch 18. Juli 2012, 08:57

elawien hat geschrieben:ja, es sieht immer mehr danach aus, dass stabiles sommerwetter zurückkehrt, aber was meinst du mit "sommerlichste wetterphase"? ich denke mal, die hitzewelle die wir von ende juni bis zum 10.7. hatten und die uns spitzenwerte um die 36/37°C brachte, war schon äußerst sommerlich und wie es aussieht, werden diese werte auch im mittelfristbereich keineswegs wieder erreicht werden. *grübel* zusammen mit den gewittern, die aufgrund der hitze immer wieder entstanden, war das für mich die sommerlichste phase (bisher). aber vielleicht verstehst du ja was anderes darunter, als ich. *ggg*
Also unter sommerlich verstehe ich grundsätzlich Sonnenschein *sonne* mit geringer Gewittergefahr bei badetauglichen Temperaturen (so wie`s halt früher einmal war - siehe Rudi Carell *lach* ).

Und das war heuer (außer Ende April) noch nicht der Fall...

L.G., chris-marein
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
elawien

Mittwoch 18. Juli 2012, 09:11

alles klar, chris. naja, für mich gehören gewitter zu einem tollen sommer dazu, man kann ja vorher/nachher trotzdem schwimmen gehen und wie man an den besucherrekorden während der hitzewelle in den bädern gesehen hat, denken da viele menschen ähnlich wie ich. ;)
wie lange die phase nun ab nächster woche dauert, ist noch ein bißchen unsicher, aber hoffen wir mal das beste. :)
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Mittwoch 18. Juli 2012, 10:05

Man gibt sich ja auch mit weniger zufrieden - oder in dem Fall muss man halt.
Für nächste Woche den Hochsommer auszurufen, stimmt nur bedingt, denn Dienstag-Donnerstag könnts in der Tat hochsommerlich werden mit 25-32 oder 33°C, auch ist die Gewitteranfälligkeit aus Modellsicht eher gering.
Interessant wirds aber dann, was ab Freitag wieder passiert, denn von Skandi her könnte ein Trog Richtung Mitteleuropa durchbrechen, damit würds erneut kühler und wechselhafter werden. EZ und GFS deuten das in den Einzelläufen immer wieder an.
Genau beäugen tu ich diesen Zeitraum deshalb, da in unserer Gemeinde ein Beachvolleyball Tournier stattfindet und die Veranstalter hatten die letzten Jahre immer wieder Pech, da das Wetter nicht gepasst hat.
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Mittwoch 18. Juli 2012, 18:57

Bitte was für ein wetter simuliert uns gfs 12er für nächste woche? Zb kärnten dauerbewölkung und regen .... Dazu kühl das kann nur ein ausreisser sein , oder ?

etwa unterkärnten

Bild
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
Mulvane
Beiträge: 1484
Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 16:15
Wohnort: Feldkirchen/Ktn. (580m)

Mittwoch 18. Juli 2012, 21:16

Ja eigenartig,EZ rechnet gar mit einer Art Vb-Tief,Anfang-Mitte nächster Woche. *grübel* *nixweiss*
Schöne Grüße aus dem Süden.
Hele *wink* Feldkirchen/Ktn. ca.580m
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Mittwoch 18. Juli 2012, 22:17

Jetzt wirds echt krank, die 12z Läufe stellen die gesamte Wetterwelt für nächste Woche am Kopf. Entweder Ausreisser oder Trendwende.
Gesperrt