Wetterdiskussion Juni 2014

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Skype: manuel_waldviertel
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Samstag 7. Juni 2014, 10:08

cobra39 hat geschrieben:ORF NÖ schreibt schon von 36 (!) Grad am Di/Mi.
Das kann ich nicht glauben.
Ab Mi bzw. am Do schwere Gewitter möglich, trotzdem kaum NS lt. GFS.
Wir werden sehen.
Bei 850ern von 20°C sind 36°C durchaus möglich - auch wenn du es nicht glaubst :)

Gestern waren es bspw. im östl. Flachland bereits 26 °C, und das bei 850ern von 10°C ;) die starke Sonneneinstrahlung und relativ wenig Wind (Überadiabasie) machen's möglich.

Bzgl. Gewitter wird es im Norden und Osten wohl erst zum Mittwoch hin interessant, dann nämlich könnten das Wald- und Mostviertel einzelne, durchaus schwere Gewitter ins Haus stehen - bodennaher Nordwind unter Süd- bzw. Südwestwind in der Höhe würde zumindest trotz geringer Geschwindigkeitsscherung doch recht passable Richtungsscherung ergeben - an Labilität ( > 1000 J/kg ) wird es ohnehin nicht mangeln ;)
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Marina

Samstag 7. Juni 2014, 10:10

Ist diese Wetterlage jetzt als extrem einzustufen auch wenn es ja anscheinend eh nur ein paar Tage sind?
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Samstag 7. Juni 2014, 10:23

cobra39 hat geschrieben:ORF NÖ schreibt schon von 36 (!) Grad am Di/Mi.
Das kann ich nicht glauben.
Ab Mi bzw. am Do schwere Gewitter möglich, trotzdem kaum NS lt. GFS.
Wir werden sehen.
Ein paar heiße Tage stehen an, dazu nimmt die Luftfeuchte aus Westen von Tag zu Tag zu - das treibt dann auch die Cape Werte hinauf - wenn auch bei weitem nicht so extrem, wie über Westeuropa (siehe Chasingthread).
Was ich mich frage "cobra39" - warum liest du dir die Vorhersagen dann durch, wenn du es sowieso immer besser weißt?
Selbst GFS hat im 2m Output um die 34 drin, kennt allerdings die genaue Geographie unsereres Alpenlandes nicht. Um die 36 werdens schon werden.
Die Lage erinnert mich an mein Maturajahr 2002 - da war es genau zurselben Zeit abartig heiß.
elawien

Samstag 7. Juni 2014, 10:26

Wirklich herausfordernd werden in Wien die Tage von Montag bis Mittwoch (also ein überschaubarer Zeitrahmen), da es dann zunehmend schwüler wird und zugleich die Temperaturhöchstwerte erreicht werden. Vorher wird es zwar mit um die 30°C auch heiß, aber das bei angenehmem Ostwind und eher niedrigen Taupunkten. Also absolut auszuhalten. Blöd nur für alle die ab Dienstag wieder arbeiten müssen (ich gehöre auch dazu *flop* ).

Der ORF warnt nun für Mittwoch auch vor potentieller Unwettergefahr in Wien, man darf gespannt sein, was dann tatsächlich daraus wird. *grübel*
chris-kapfenberg
Beiträge: 2527
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Sonntag 8. Juni 2014, 08:46

Guten Morgen!

Nach der jetzigen Hitzeperiode können alle die darunter leiden durchschnaufen: Bis Sommerbeginn wird`s wohl nicht mehr so heiß, im Gegenteil, es sieht recht unterkühlt (im Verhältnis zur jetzigen Hitze) und unbeständig aus *regen*:

Bild

Bild
(Karten verfallen nicht)

Der Umschwung Mitte nächster Woche wird in einigen Regionen wohl höchst turbulent...
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Flo_99

Sonntag 8. Juni 2014, 12:59

Am Dienstag könnte es vereinzelt erste heftige Gewitter geben, aber eher in den Alpen. Der Mittwoch wird richtig spannend wie es aussieht in großen Teilen Österreich. Noch sehr heiße Temperaturen ( um die 30Grad) und hohe Cape-Werte mit gerechneter Auslöse
Danach sollte es schwül-warm weiter gehen und mit einigen Niederschlagsignalen.
Wettererkunder

Montag 9. Juni 2014, 11:10

Tag zusammen *wink*

Weiß man schon genaueres über die mögliche Gewitterlage am Mittwoch/Donnerstag?

Es soll ja auf jedemfall wieder sehr heiß werden *schwitz* , weswegen eventuell besonders Schwere Unwetter möglich wären(Aus meiner Laien sicht *ggg* )

und wann ist mit einer generellen abkühlung zu rechnen? *heiss*
günschi
Beiträge: 4956
Registriert: Freitag 21. August 2009, 21:58
Wohnort: westl. Oberösterreich

Dienstag 10. Juni 2014, 06:35

cobra39 hat geschrieben:http://static.alemannia-aachen.de/cache ... -4078.jpeg

Kommt so was diese Woche auch zu uns?
Aktuelles Bild aus Aachen (Westdeutschland)
Kann man eigentlich gleich das Bild laden?
Für das meteorologische gibts andere als mich, da werd ich mich vornehm zurückhalten.
Für das administratorische fühl ich mich als Moderator schon eher verantwortlich.
Ja, du kannst das Bild auch gleich laden.
Einfach die erste Zeile mit dem img-Befehl umspannen, und eingebettet ist das Bild.

Bild
Grüße, Günschi!
Wettererkunder

Dienstag 10. Juni 2014, 10:35

Also doch keine Schwergewitterlage bei uns *grübel*

Vor wenigen Tagen sprachen noch alle Wetterseiten von Unwettergefahr, vielleicht kommt zumindest die (dadurch) erhoffte Abkühlung *heiss*

Man wird sehen was die nächsten 2 Tage bringen werden *grins*
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Dienstag 10. Juni 2014, 10:49

Scherungstechnisch ist die Lage eher mau, interessant werden etwaige Konvergenzen und PVA Felder morgen am Abend und in der Nacht im Outlow der Bayerngewitter, mit der Energie im Nacken rumpsts sicher wo gewaltig.
Auch der Luftmassenwechsel zum Donnerstag birgt gutes Potential für langsamziehende und niederschlagsträchtige Geschichten - fotogen werden diese Entwicklungen an beiden Tagen strukturell kaum sein, dafür mitunter hoch elektrisch.
Näheres schau ich mir erst morgen an.
Flo_99

Dienstag 10. Juni 2014, 11:09

Robert83 hat geschrieben:Scherungstechnisch ist die Lage eher mau, interessant werden etwaige Konvergenzen und PVA Felder morgen am Abend und in der Nacht im Outlow der Bayerngewitter, mit der Energie im Nacken rumpsts sicher wo gewaltig.
Auch der Luftmassenwechsel zum Donnerstag birgt gutes Potential für langsamziehende und niederschlagsträchtige Geschichten - fotogen werden diese Entwicklungen an beiden Tagen strukturell kaum sein, dafür mitunter hoch elektrisch.
Näheres schau ich mir erst morgen an.
Ja also werden die Niederschlagsmengen das größere Risiko werden.?
Und wie sieht es mit Sturmböen aus, oder ist das Risiko dafür nicht so hoch?
Paddy

Dienstag 10. Juni 2014, 18:18

http://m.t-online.de/index.html#article?id=69769820" onclick="window.open(this.href);return false;



Ist so eine Wettersituation morgen auch im Hausruckviertel möglich ? *regen*
Marina

Dienstag 10. Juni 2014, 20:46

Ist ja erschreckend was da in Deutschland an Unwettern durchgezogen sind, hab ein paar Bilder gesehen und ein Video *schock*

Mich würde es interessieren wie es im Mittelburgenland Mittwoch/Donnerstag so aussieht. Wir wollten eigentlich morgen gegen Abend für ein paar Tage wegfahren aber ich würde mein Großmutter die im Nebenhaus wohnt nur ungerne alleine lassen falls tatsächlich Unwetter kommen. Die flotteste ist sie nimmer falls was gröberes sein sollte.
In Burgenland Heute im Orf haben sie nämlich für Donnerstag gesagt das es Unwetter geben wird.
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Dienstag 10. Juni 2014, 21:57

Bei uns wird die schwülwarme Luftmasse am Donnerstag aus Nordwesten verdrängt, manche Modelle rechnen linienförmige Entwicklungen, die dann weiter nach OSO wandern, mit der Front selbst Abkühlung und Böen um die 70-80km/h bei 10-20mm/Stunde. Bezüglich dem morgigen Tag guck ich dann morgen, so ganz schlüssig ist für mich die Sache noch nicht - schon garnicht fürs Flachland.
Vielleicht gibts nach langer Zeit wiedermal Nachtgewitter, danach schauts a bissl aus.
Marina

Dienstag 10. Juni 2014, 22:01

Nachtgewitter sind mir egal, solange es im Rahmen bleibt :)
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Dienstag 10. Juni 2014, 23:18

Im Burgenland tut sich ohnehin bis Donnerstagnachmittag aus Modellsicht garnix.
Wettererkunder

Mittwoch 11. Juni 2014, 09:30

Morgen Zusammen *wink*

Laut ORF Teletext sind Heute selbst in NÖ und dem Burgenland stellenweise bereits Hagelgewitter zu erwarten!.

Morgen soll es dann verbreitet Gewittrig werden wobei es stellenweise zu Unwettern kommen kann.(Ganz Österreich)

Aber laut euren Meinungen ist dies ja eher nicht der fall *grübel* , ich bin gespannt wie es wirklich kommt denn offenbar gibt es da noch Un­ge­reimt­heiten unter den experten *grins*

Schönen Tag noch *wink*
elawien

Mittwoch 11. Juni 2014, 09:45

Laut GFS ist im Osten auch erst ab Donnerstag mit Niederschlag zu rechnen. Vielleicht agiert aufgrund der letzten Tage und Geschehnisse in Deutschland der ORF lieber vorsichtig und warnt zu früh vor potentiellen Gewittern, als zu spät. *nixweiss*
schilcherTom
Beiträge: 172
Registriert: Sonntag 27. April 2014, 23:34
Wohnort: Ligist (Weststeiermark)

Mittwoch 11. Juni 2014, 10:05

Grüß euch!
Laut der Zamg gibt es am Wochenende ein Tief über der Adria. Die Karten von Bergfex zeigen recht viel Niederschlag für den Süden Österreichs an. Ist hier mit warnrelevanten Niederschlagsmengen zu rechnen?

Lg
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Skype: manuel_waldviertel
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Mittwoch 11. Juni 2014, 10:06

Kommt drauf an, was man genau mit Osten meint - der ORF bezeichnet wohl nicht nur Felixdorf als "Osten" ;)

Tatsächlich zeigt etwa ECMWF im neuesten Lauf im Wald- und Weinviertel sowie im Wiener Raum am Nachmittag doch nennenswerte Niederschlagssignale, sodass ich persönlich nicht zu 100% ausschließen würde, dass es nicht doch noch gewittert in dem angesprochenen Gebiet.

Bild

Zur Verfügung stünden etwa 1000-1500 J/kg, dazu ist besonders im äußersten Osten (Hohenau ;) ) die Scherung einen Tick besser. GFS rechnet für heute tagsüber mit keinen Gewittern, erst zum Abend hin eventuell einzelne Deckelbrecher im Schneeberg/Rax-Gebiet.

LG Manuel
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Benutzeravatar
bluedog
Beiträge: 1014
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 11:44
Wohnort: Deutsch-Kaltenbrunn, Süd-Bgld.

Mittwoch 11. Juni 2014, 10:18

kaann man schon irgendwie einschätzen, wie es fürs novarock ausschauen wird ?
wird es unwetter/viel regen (=schammschlacht) oder hitze geben ?
Marina

Mittwoch 11. Juni 2014, 14:59

Gibt es eigentlich eine Website wo die Gewitter in Echtzeit oder zumindest ständig aktualisiert dargestellt werden?
Kenne nur das INCA Portal von ZAMG

Sowas wie das hier http://www.meteo-mc.fr/archives-images- ... =2014&h=14" onclick="window.open(this.href);return false;
wäre interessant wird jedoch nur jede Stunde aktualisiert.
richie
Beiträge: 484
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 13:25
Wohnort: Ostermiething/ Ettenau 375 m/westliches Oberösterreich
Kontaktdaten:

Mittwoch 11. Juni 2014, 15:29

Marina hat geschrieben:Gibt es eigentlich eine Website wo die Gewitter in Echtzeit oder zumindest ständig aktualisiert dargestellt werden?
Kenne nur das INCA Portal von ZAMG

Sowas wie das hier http://www.meteo-mc.fr/archives-images- ... =2014&h=14" onclick="window.open(this.href);return false;
wäre interessant wird jedoch nur jede Stunde aktualisiert.
Hier kannst du Blitze nahezu live mitverfolgen:

http://www.lightningmaps.org/realtime?lang=de
Grüsse aus dem Innviertel

Ettenauer - Wetter:
http://www.ettenau-wetter.at/
Facebook:
https://www.facebook.com/Ettenauer-Wett ... 882422848/
Temperaturmessung in 2m Höhe mit Davis Vantage Vue
Benutzeravatar
fifo1980
Beiträge: 200
Registriert: Dienstag 18. Mai 2010, 23:00
Wohnort: Sankt Koloman

Mittwoch 11. Juni 2014, 18:21

Marina hat geschrieben:Gibt es eigentlich eine Website wo die Gewitter in Echtzeit oder zumindest ständig aktualisiert dargestellt werden?
Kenne nur das INCA Portal von ZAMG

Sowas wie das hier http://www.meteo-mc.fr/archives-images- ... =2014&h=14" onclick="window.open(this.href);return false;
wäre interessant wird jedoch nur jede Stunde aktualisiert.
Auch hier sind einige links.
http://www.skywarn.at/index.php/wetterlinks-teil-1.html" onclick="window.open(this.href);return false;
5423 Sankt Koloman
Benutzeravatar
omiruth
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 14. Mai 2009, 23:24
Wohnort: 2483 Ebreichsdorf

Mittwoch 11. Juni 2014, 19:05

Ich nehme das Radar:

http://www.rain-alarm.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
LG aus Ebreichsdorf / Bez.Baden / NÖ / 201 m
Antworten