Wetterdiskussion Juni 2014

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
nadjap
Beiträge: 15205
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Mittwoch 11. Juni 2014, 20:19

Der ORF und EZ haben recht gehabt, wie man sieht ;)
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Eisbär
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 11:50
Wohnort: Fürstenfeld

Mittwoch 11. Juni 2014, 20:51

Der Link wurde noch nicht erwähnt

http://mobile.aldis.at/gewitterkarte.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Elbandy1210
Beiträge: 254
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 21:46
Skype: Michael Halac
Wohnort: 1210 Wien
Kontaktdaten:

Donnerstag 12. Juni 2014, 08:20

Laut ORF wirds im Osten (Wien) eher Ruhig bleiben *ärger*
Der echte Wiener :-) mit Auto http://www.Halac.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Skype: manuel_waldviertel
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Donnerstag 12. Juni 2014, 08:44

nadjap hat geschrieben:Der ORF und EZ haben recht gehabt, wie man sieht ;)
Das kann man angesichts dessen, dass hier immer über den ORF geschimpft wird, nicht deutlich genug hervorheben ;)
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
elawien

Donnerstag 12. Juni 2014, 09:50

ManuelW4 hat geschrieben:
nadjap hat geschrieben:Der ORF und EZ haben recht gehabt, wie man sieht ;)
Das kann man angesichts dessen, dass hier immer über den ORF geschimpft wird, nicht deutlich genug hervorheben ;)
Für Wien sollte man relativierend hinzufügen: teils/teils. Wir hatten zwar auch innerstädtisch Donner und einen Blitz, aber bis auf einige Tropfen so gut wie keinen Regen und somit ein Statistikgewitter. Im Westen gab es allerdings das volle Programm, somit waren sowohl der Skywarn-Forecast, als auch die ORF/EZ-Prognose richtig. *ggg*
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Donnerstag 12. Juni 2014, 09:58

Bei Gewittervorhersagen ist jede Prognise auf 20-50km ein Volltreffer...
nadjap
Beiträge: 15205
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Donnerstag 12. Juni 2014, 11:30

Robert83 hat geschrieben:Bei Gewittervorhersagen ist jede Prognise auf 20-50km ein Volltreffer...

*gut*

Es gilt großzügig zu sein, auch wenn man mal persönlich wenig erlebt hat. Wien ist groß, und wenns in Simmering kracht, gibts auch bei mir - 700 m von der Gemeindegrenze von Wien entfernt, maximal ein leises Grummeln. Und Wien hört meteorologisch nicht im bebauten Stadtgebiet auf, sondern da muss man sicher noch einen Umkreis wie von Robert beschrieben dazurechnen.
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Marina

Sonntag 15. Juni 2014, 08:20

Und was bedeutet das nun genau *hä*
Benutzeravatar
hhkes
Beiträge: 14751
Registriert: Montag 10. Januar 2011, 19:25
Wohnort: Feldkirchen bei Graz

Sonntag 15. Juni 2014, 13:30

Hallo:
In beiden Fällen kein Sommerwetter, im Fall 1 "nur" zu kühl, im Fall 2 dazu noch nass...
LG, Harald
FG, Standort Feldkirchen bei Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
elawien

Sonntag 15. Juni 2014, 15:51

hhkes hat geschrieben:Hallo:
In beiden Fällen kein Sommerwetter, im Fall 1 "nur" zu kühl, im Fall 2 dazu noch nass...
LG, Harald
Naja, Temperaturen um 25°C im Juni sind durchaus (früh)sommerlich und keineswegs "zu kühl". ;)

Danke für deine Erklärungen, Franz. :)
Benutzeravatar
hhkes
Beiträge: 14751
Registriert: Montag 10. Januar 2011, 19:25
Wohnort: Feldkirchen bei Graz

Sonntag 15. Juni 2014, 21:17

elawien hat geschrieben:
hhkes hat geschrieben:Hallo:
In beiden Fällen kein Sommerwetter, im Fall 1 "nur" zu kühl, im Fall 2 dazu noch nass...
LG, Harald
Naja, Temperaturen um 25°C im Juni sind durchaus (früh)sommerlich und keineswegs "zu kühl". ;)

Danke für deine Erklärungen, Franz. :)
Richtig, aber heute wurde die 25-Grad-Marke an keiner TAWES-Station erreicht und so wird es (leider) auch in nächster Zeit im Großteil Österreichs bleiben. Auch die Tagesmittelwerte bleiben unterdurchschnittlich, mit netten Abenden im Freien ist's nix in nächster Zeit.
FG, Standort Feldkirchen bei Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Sonntag 15. Juni 2014, 23:33

hhkes hat geschrieben:
Richtig, aber heute wurde die 25-Grad-Marke an keiner TAWES-Station erreicht und so wird es (leider) auch in nächster Zeit im Großteil Österreichs bleiben. Auch die Tagesmittelwerte bleiben unterdurchschnittlich, mit netten Abenden im Freien ist's nix in nächster Zeit.
Was völlig dem langjährigen, österreichischen bzw. mitteleuropäischischen Sommer entspricht. Ein Blick in die Klimastatistiken genügt.
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Montag 16. Juni 2014, 09:47

Text von meiner Wetterpage, 1:1 übernommen:
"Erneute Vorderseite, erneute Hitze zum nächsten Wochenende?"
Ein steuerndes Tief über Skandinavien bringt uns aktuell nur mässig temperierte Luft in den Alpenraum, wir liegen an der Ostseite eines Hochs über Westeuropa. Derweilen gibts bei uns recht schönes, tagsüber warmes und nachts recht frisches Wetter bei äußerst geringer Niederschlagsneigung, einzelne Schauer sind morgen Dienstag möglich. Fronleichnam schaut aus heutiger Sicht ebenso beständig und warm aus bei Werten um 26 Grad. Zum nächsten Wochenende hin wird der westeuropäische Hochdruck abgebaut, stattdessen nistet sichdort tiefer Luftdruck ein, der bei uns die Chancen auf eine heiße Südwestströmung erhöht. Ganz sicher ist das Ganze natürlich noch nicht, aber der derzeitig gemässigten Sommerphase könnte eine spannende schwül-heiße Hochsommerphase mit Temperaturen mit 30 Grad und mehr folgen, beginnend in etwa ab Samstag/Sonntag.
Weiters ging gestern die Station Doppl/Leonding(272m) in Betrieb, ich danke Mike fürs Bereitstellen seiner Daten.
https://www.facebook.com/media/set/?set ... 672&type=1" onclick="window.open(this.href);return false;
Und die Station Oberlainsitz hatte letzte Nacht erneut Bodenfrost: in 5cm wurden -0,8°C gemessen.

Bild
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Montag 16. Juni 2014, 09:57

Jaaa, wieder mal tolles Timing für Sommerwetter *ärger* Wieso solls auch am langen Wochenende so werden...

Was macht denn der Hauptlauf am 25.? *huch*
Wenn das so kommt, mit schwüler Luft, eventuell nochmal angefeuchtet von den Vortagen, tags darauf Temp runter auf Normalniveau: Dann wirds aber ordentlich Rumpeln im Karton!
Hat mit Sicherheit Unwetterpotential wenns denn so kommt; ist ja gewittersynoptisch eine Ewigkeit bis da hin *ggg*
Standort: 4890 Frankenmarkt
elawien

Montag 16. Juni 2014, 10:20

Bürgler87 hat geschrieben:Jaaa, wieder mal tolles Timing für Sommerwetter *ärger* Wieso solls auch am langen Wochenende so werden...

Was macht denn der Hauptlauf am 25.? *huch*
Wenn das so kommt, mit schwüler Luft, eventuell nochmal angefeuchtet von den Vortagen, tags darauf Temp runter auf Normalniveau: Dann wirds aber ordentlich Rumpeln im Karton!
Hat mit Sicherheit Unwetterpotential wenns denn so kommt; ist ja gewittersynoptisch eine Ewigkeit bis da hin *ggg*
*hä* Das kommende Wochenende ist doch Teil des langen Wochenendes und somit hätten wir am Sonntag ja was von der Hitze, denn da beginnt sie (vielleicht). Jedenfalls schon mal im Osten. Fronleichnam ist angenehm sommerlich ohne Übertreibungen, für mich ohnehin die allerbeste Variante, aber wir wissen ja - Geschmäcker sind verschieden. ;) Mal sehen, wie nah/weit entfernt wir von der nächsten Hitzewelle sind.
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Montag 16. Juni 2014, 12:45

EZ sieht das Ganze deutlich anders, damit würde es ab Freitag mit Westwind sogar kühler werden. Ich bevorzuge die spannendere GFS Variante. Man wird sehen welche sich dann durchsetzt.
Marina

Montag 16. Juni 2014, 13:25

Falls die neue Hitzewelle nicht zulange dauert hätte ich nix dagegen einzuwenden. *ggg*
Flo_99

Montag 16. Juni 2014, 17:15

Auch eine scharfe Luftmassengrenze quer durch Deutschland wäre somit wahrscheinlich wenn es so kommt wie aktuell gezeigt in den Karten
Alpemare
Beiträge: 174
Registriert: Montag 22. Juli 2013, 11:46
Wohnort: Wien / Rom / Graz
Kontaktdaten:

Dienstag 17. Juni 2014, 20:42

Hmm *roll*

Hier in Kärnten ist das Wetter seit einigen Tagen wie festgefahren, eine kompakte Wolkendecke überzieht den Himmel, selten komplett dicht jedoch so, dass bis auf einige Sonnenstrahlen nichts durchkam. Regen gabs nie. Interessant ist, dass die Prognosen wenn man ORF-Wetter und ZAMG vergleicht, sehr stark abweichend sind. Der ORF hatte für die letzten Tage meistens Sonne versprochen, während die ZAMG meistens korrekt lag mit der Wolkendecke. Heute schaute es danach aus, als würde ab Morgen das Ganze positiver verlaufen und etwas mehr Sonne endlich kommen, aber das wurde jetzt schon wieder reduziert. *flop*
Interessant ist, dass ab Tolmezzo heute größteils Sonne in Friuli/Friaul herrschte, ebenso in Slowenien. Ich dachte, das Ganze sei ein schwaches Mittelmeertief? Anscheinend hat sich das Ganze ja hier festgesetzt und will nicht mehr weiterziehen, ist hier mal eine Verbesserung in Sicht?

Seetemperaturen sind bereits wieder im Sinken, wenn das so weiter geht wir prognostiziert, wird das den Temperaturen auch nicht gerade gut tun. Die angekündigte Hitzewelle erkenne ich auch nicht wirklich, das scheint ja mehr eine vorrübergehende Einpendelung auf brauchbare Temperaturen (sprich 25-30) zu sein, bevor es danach wieder kalt und unbrauchbar wird (sowie jetzt mit Werten um 20)...
Zuletzt geändert von Alpemare am Dienstag 17. Juni 2014, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
----
Wohnort: Wien / Rom / Graz
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4266
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Skype: Herfried Eisler
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Dienstag 17. Juni 2014, 21:47

Ja bei eigentlich frühsommerlichen 850ern.... durch diese verkackte herbstlich anmutende Hochnebelwolkendecke ist es Arschkalt :-(
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Schneefan

Mittwoch 18. Juni 2014, 00:56

Scheiß Hitze braucht sowieso niemand, soll schön bleiben wo sie hingehört - vor allem wenn man wie ich Anfang Juli 1 Woche auf Skilehrerausbildung ist. *grins*
elawien

Mittwoch 18. Juni 2014, 06:39

In Wien sind wir seit gestern glücklicherweise wieder klar auf der Sonnenseite und somit im Sommer. :) Die Hitze ist jedoch vorerst tatsächlich verschwunden, die Glaskugel hat teilweise fast schon herbstliche Anmutung. *huch* Mal sehen, was daraus wird.
Zuletzt geändert von elawien am Mittwoch 18. Juni 2014, 06:40, insgesamt 1-mal geändert.
günschi
Beiträge: 4956
Registriert: Freitag 21. August 2009, 21:58
Wohnort: westl. Oberösterreich

Mittwoch 18. Juni 2014, 06:39

Schneefan hat geschrieben:Scheiß Hitze braucht sowieso niemand, soll schön bleiben wo sie hingehört - vor allem wenn man wie ich Anfang Juli 1 Woche auf Skilehrerausbildung ist. *grins*
Und so eine Meldung braucht auch niemand.
Hast du etwas sachdienliches auch beizutragen?

Weitere Postings dieser Art werden kommentarlos gelöscht.
Grüße, Günschi!
Bocki
Beiträge: 35
Registriert: Samstag 23. Mai 2009, 12:38
Wohnort: Mank

Mittwoch 18. Juni 2014, 06:58

Ich bin hier meist nur begeisterter Mitleser - aber:

Das "verkackt herbstlich anmutende" Post von Herfried is doch genau die selbe Kategorie...? Und davor sind auch einige Posts die nur von einer möglichen Hitzewelle schwärmen - ebensowenig sachdienlich. Einziger substanzieller Unterschied ist das Niveau der Fäkalsprache!

Von meiner Warte aus is das momentane Wetter auf jeden Fall ziemlich Ideal. Lasst doch den Hitzeliebhabern ihre Freude mit der Hitze und den Yetis (da würd wohl ich dazugehören) das umgekehrte.

LG, David

PS: von mir aus könnt ihr mein Post gleich wieder löschen - aber Gerechtigkeit muss sein
Standort: Mank / Mostviertel ( 48° 7' N / 15° 20' O / 295 m üNN)
Foto: Nikon D7200, Sigma 17-70, Micro Nikkor 60, Tamron Macro 90, Nikon 35 1,8
Chachapoya
Beiträge: 390
Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 08:02
Wohnort: 2123 Schleinbach / 1110 Wien

Mittwoch 18. Juni 2014, 07:29

Was bedeutet eigentlich die Variante 1 bezogen auf Niederschläge im östlichen Flachland? Kommt da noch etwas an oder bleibt das alles in den höheren Lagen hängen?

Grüße,
Gerald
Antworten