Wetterwiese 2016

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
huessi
Beiträge: 76
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2012, 08:29

Mittwoch 17. Februar 2016, 09:35

Hallo zusammen, da bin ich wieder :-)

nachdem meine Theorie ja belustigt wurde und sprich am 14.01. und 15.01. mit Stuhlgang, Furzen, etc. verglichen wurde, hat diese Theorie dennoch zugeschlagen :-)

Der Dezember war aufgrund Tag 1 und 4,wo es zu warm war, einfach den ganzen Monat warm.
Der Jänner war aufgrund Tag 1 und 4 ausgeglichen, sprich 50:50 wie ich es aufgrund Tag 1 und 4 voraus gesagt habe.
Vom Februar kann sich jeder selber ein Bild machen ;-) Aber auch hier Tag 1 und 4 warm und der Februar war und ist gelaufen ;-)

Warming, Split und Wintereinbruch alles wurde binnen Wochenfrist gerechnet, was raus kam wissen wir alle.
Alles wurde immer wieder nach hinten vorschoben bis diese dann auch ganz weg waren, spricht nicht für einen Stuhlgang oder Furzen, etc. wie es paar Leute es erkennen wollten ;-)

Somit schau mal wie es wird :-)
Können uns gerne den März angucken :-)

Lg
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4266
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Skype: Herfried Eisler
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Mittwoch 17. Februar 2016, 10:19

Falsch, der Jännerbeginn war zu kalt, das ges. Monat dennoch deutlich zu warm.
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
vino
Beiträge: 5
Registriert: Montag 1. Dezember 2014, 13:53

Mittwoch 17. Februar 2016, 11:00

huessi hat geschrieben:Hallo zusammen, da bin ich wieder :-)

nachdem meine Theorie ja belustigt wurde und sprich am 14.01. und 15.01. mit Stuhlgang, Furzen, etc. verglichen wurde, hat diese Theorie dennoch zugeschlagen :-)

Der Dezember war aufgrund Tag 1 und 4,wo es zu warm war, einfach den ganzen Monat warm.
Der Jänner war aufgrund Tag 1 und 4 ausgeglichen, sprich 50:50 wie ich es aufgrund Tag 1 und 4 voraus gesagt habe.
Vom Februar kann sich jeder selber ein Bild machen ;-) Aber auch hier Tag 1 und 4 warm und der Februar war und ist gelaufen ;-)

Warming, Split und Wintereinbruch alles wurde binnen Wochenfrist gerechnet, was raus kam wissen wir alle.
Alles wurde immer wieder nach hinten vorschoben bis diese dann auch ganz weg waren, spricht nicht für einen Stuhlgang oder Furzen, etc. wie es paar Leute es erkennen wollten ;-)

Somit schau mal wie es wird :-)
Können uns gerne den März angucken :-)

Lg
Deine Theorie ist ja auch absurd. Glaubst du ernsthaft, dass sich das Wetter und die diesem zu Grunde liegenden Abläufe an den, von Menschen erfundenen, Kalender hält? :D

Abgesehen davon, präzisier mal deine "Theorie". Was sagen der 1. u. der 4. des Monats voraus? Nur die Temperatur? Welche (Durchschnitt, Max, Min)? Nur negative u. positive Abweichung vom Mittel? In welcher Bandbreite wird die Temperatur vorhergesagt? Niederschlag? Sonnenstunden?

Wie wär's, wenn du das mal festlegst, dann die letzten 5 Jahre auswertest u. die Ergebnisse hier veröffentlichst?

Beim ganz schnellen durchklicken des letzten Jahres hat deine "Theorie" im Februar, April, Mai, Oktober ziemlich daneben gelegen. Hiermit wäre sie falsifiziert.

Ich habe übrigens auch eine Theorie: "Kräht der Hahn am Mist, ändert sich das Wetter, oder es bleibt wie es ist." 100% Treffer bisher, sogar am 1. u. 4. des Monats.
Matteo79
Beiträge: 205
Registriert: Freitag 31. Januar 2014, 18:02
Wohnort: Wachsenberg

Mittwoch 17. Februar 2016, 11:30


Ich habe übrigens auch eine Theorie: "Kräht der Hahn am Mist, ändert sich das Wetter, oder es bleibt wie es ist." 100% Treffer bisher, sogar am 1. u. 4. des Monats.
Genial :)
Wachsenberg - Gemeinde Steuerberg - 860 mt.
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4266
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Skype: Herfried Eisler
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Mittwoch 17. Februar 2016, 19:06

PS.: Ich stelle folgende Wetterregel auf:

Das Monat wird zu warm im Vergleich zum langjährigen Schnitt, und viel zu warm im Vgl. zum WMO Referenzmittel (1961-90). Egal welches, egal wann.
Eintreffwahrscheinlichkeit > 80%
Auf ganze Jahreszeiten und Jahre gerechnet steigt die Eintreffwahrscheinlichkeit auf >90%


PPS.: Huessi's Theorie widerlegt durch die ZAMG:

Bis auf den äußersten Westen (warm - warm) passt es nirgends. zumeist kalt bis deutlich zu kalt - warm. Am Sonnblick warm - Durchschnitt.

http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/klim ... 6&monat=01" onclick="window.open(this.href);return false;
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Mittwoch 17. Februar 2016, 19:18

Die Theorie hat wirklich was: 25€ fürs Kabarett gespart :brüll

Die ENS übrigens interessant: nach dem enormen Wärmepeak am Wochenende nächste Woche die nächste "Südler-Partie"?
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4266
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Skype: Herfried Eisler
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Mittwoch 17. Februar 2016, 20:10

Mit sehr interessanten Optionen Ab Mo. Nachmittag... Scharfe Kf, teils massive, konvektiv durchsetzte Niederschläge gerechnet.

Gewitteroptionen?

SFG dürfte bei knapp negativen 850ern wieder im Starkniederschlag auf den Boden fallen.
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Benutzeravatar
Mulvane
Beiträge: 1484
Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 16:15
Wohnort: Feldkirchen/Ktn. (580m)

Mittwoch 17. Februar 2016, 21:15

Robert83 hat geschrieben:Die Theorie hat wirklich was: 25€ fürs Kabarett gespart :brüll

Die ENS übrigens interessant: nach dem enormen Wärmepeak am Wochenende nächste Woche die nächste "Südler-Partie"?

Und ich vermiss hier im Süden genau das Gegenteil,nämlich mal eine gscheite Nordföhnlage. *wind* *ja*
Seit dem letzten Sommer,gabs hier keinen Wind mehr mit >50 km/h. *flop*
Schöne Grüße aus dem Süden.
Hele *wink* Feldkirchen/Ktn. ca.580m
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Mittwoch 17. Februar 2016, 21:27

Mulvane hat geschrieben:
Robert83 hat geschrieben:Die Theorie hat wirklich was: 25€ fürs Kabarett gespart :brüll

Die ENS übrigens interessant: nach dem enormen Wärmepeak am Wochenende nächste Woche die nächste "Südler-Partie"?

Und ich vermiss hier im Süden genau das Gegenteil,nämlich mal eine gscheite Nordföhnlage. *wind* *ja*
Seit dem letzten Sommer,gabs hier keinen Wind mehr mit >50 km/h. *flop*
Dafür bräuchten wir aber mal eine Nordlage mit ordentlichem Zug - und auch die vermissen wir hier sehr :(.
chris-graz

Donnerstag 18. Februar 2016, 13:21

Da es sich hier ja um die Wetterwiese handelt, hoffe ich, dass der Server ein paar Kilobyte auch für meinen Senf bzgl. der "Wetterregel" von Huessi verträgt ;)

Also ganz wertfrei und fast gänzlich ohne Meteorologie und mehr Statistik folgendes:
Vorweg dann kann ich eine beliebige Monatstemperatur einschätzen in
zu 33,33% in etwa im Mittel bzw. normal
zu 33,33% zu warm
zu 33,33% zu kalt
sprich es gibt 3 Möglichkeiten mit je derselben Eintreffwahrscheinlichkeit. Das in Wirklichkeit die Wahrscheinlichkeit für ZU WARM bspw. gegenüber dem WMO-Mittel von 1961-1990 deutlich über 33,33% ist sei bei diesem Beispiel nicht berücksichtigt, auch kann man schwer festlegen ab wann ist zu kalt bzw. ab wann ist noch normal. Ist halt sehr vereinfacht dargestellt!

Ist nun der 1. und 4. des Monats bspw. deutlich zu kalt kann man meteorologisch gesehen (in mehr als 50% der Fälle würde ich sagen) davon ausgehen dass in Summe die Witterungsphase zwischen 1. und 4. des Monats und eventuell auch noch der eine oder andere Tag mehr in Summe zu kalt ist.

Mathematisch gesehen habe ich zunächst ca. 30 Tage von denen ich nicht weiß wie sie verlaufen, im obigen Fall „weiß“ ich dann von etwa 10 bis 20% der Tage eines Monats bereits wie sie verlaufen sind (zu kalt oder zu warm).
Meine persönliche Einschätzung daher:
Sind 1. und 4. deutlich zu kalt kann man daraus folgen, dass die Witterung an 4 Tagen des Monats (oder auch mehr) in Summe schon „zu kalt“ ist --> es verschiebt sich obige prozentuelle Verteilung ein klein wenig auf zu kalt - um irgendwelche Hausnummern zu nennen vielleicht auf
30% in etwa im Mittel
28% zu warm
42% zu kalt

In etwa dasselbe gilt im Falle von deutlich zu warm und ganz wichtig – obige Ausführungen sind bspw. auch für die Tage 5 und 8 oder 11 und 14 oder 17 und 20 des Monats usw. gültig, da einfach aus statistischer Sicht mehr Information vorliegt bzw. es weniger Unbekannte (weniger Tage) gibt an denen ich die Temperatur noch nicht weiß.
Der 1. und 4. bieten sich halt als Spekulation über den Monatsverlauf super an, da es zu Monatsbeginn ist ;-). Also kann man bei passendem Monatsbeginn (also sehr kalter bzw. sehr warmer Beginn) schon eher in die Richtung wetten, dass der Monat in Summe auch eher so ausgeht - diese Tatsache ist aber weniger meteorologisch sondern mehr statistisch bedingt - und für die Mittel- bzw. Langfristprognose sowieso in der Kategorie unbrauchbar.


So jetzt aber genug.
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Samstag 20. Februar 2016, 17:40

Mir graut schon vor dem Sommer *schwitz*

Nur mehr rekordwerte in den letzten 9 monaten global....das wird die temps wieder an die 40 grad steuern
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Helmut Graz
Beiträge: 1998
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Samstag 20. Februar 2016, 19:32

Mir auch, besonders hier im Grazer Becken und die unerträglich schwülen Nächte, da hilft nur die Flucht auf die Berge wenn es geht.
Bis April geht es mal so weiter, ein zu kühler Monat ist fast nicht mehr möglich.
Quelle: Zamg

Bild
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Benutzeravatar
bluedog
Beiträge: 1014
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 11:44
Wohnort: Deutsch-Kaltenbrunn, Süd-Bgld.

Dienstag 23. Februar 2016, 22:10

im märz brauch ich keinen winter mehr.... :(
Hannes
Beiträge: 9616
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:30
Wohnort: Kötschach-Mauthen 705m ü. Adria Bezirk Hermagor,Oberes Gailtal

Dienstag 23. Februar 2016, 22:19

da wird man nicht gefragt ob man will oder nicht her mit den schneemassen
lg Hannes
------------------------------------------------------
Wetterstation: Vantage Pro 2 Aktiv, Hellmann 200cm² Webcam Mobotix
Standort [ x ] Kötschach-Mauthen 705m.ü.Adria / Bezirk Hermagor/Oberes Gailtal
Standort [ ] Graz Eggenberg
Standort [ ] Miesenbach bei Birkfeld
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Dienstag 23. Februar 2016, 22:26

Hannes hat geschrieben:da wird man nicht gefragt ob man will oder nicht her mit den schneemassen
*grins* *ggg* *ggg*
Hannes
Beiträge: 9616
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:30
Wohnort: Kötschach-Mauthen 705m ü. Adria Bezirk Hermagor,Oberes Gailtal

Dienstag 23. Februar 2016, 22:31

*snow2* *snow1* *snowman* ;)
lg Hannes
------------------------------------------------------
Wetterstation: Vantage Pro 2 Aktiv, Hellmann 200cm² Webcam Mobotix
Standort [ x ] Kötschach-Mauthen 705m.ü.Adria / Bezirk Hermagor/Oberes Gailtal
Standort [ ] Graz Eggenberg
Standort [ ] Miesenbach bei Birkfeld
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Mittwoch 24. Februar 2016, 06:42

Neue Vb-Tief-Zugbahn: Über Grenze BY/OÖ, ergo wird schon wieder brav zurückgerechnet bei den Mengen nördlich der Alpen (OÖ, NÖ).
Ich bin echt schon gespannt was da wieder nur übrig bleibt.
Neuer Hotspot 3-4. März. aber noch viel zu weit weg. Da wärs dann per Westdüse wieder mit einem möglichen Sturmszenario verbunden. Jedoch wird dann die SFG spannend. Gestern hatte GFS da noch eine Warmluftzunge aus SW drinnen, die die SFG auf 1500m anhob...
Standort: 4890 Frankenmarkt
chicco

Mittwoch 24. Februar 2016, 07:39

Hätt mich gewundert, wenn im März nicht nochmals eine Winterwatschn kommt *grins*

Wenns nach dem Bauernkalender geht, gibts auch im Juni noch Frost ..... *frier*
Helmut Graz
Beiträge: 1998
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Mittwoch 24. Februar 2016, 10:53

Ach was Märzwinter, zunächst am Wochenende hier im Südosten Regen bis 1500m rauf und auf der Alpennordseite durch Föhn schon wieder zweistellige Temperaturen. Bei Gfs Anfang März dann vielleicht so etwas wie Märzwinter, aber wenn man EZ anschaut, könnte da leicht wieder Südwest daraus werden. Mir ist es schon egal dieser Winter war eh für die Fisch, hier im Südosten alle Zeichen auf Frühling, das bissl Kaltluft das da noch rumeiert wird daran auch nichts ändern, vielleicht nasser Schnee oder Schneeregen für ein paar Stunden oder kühler Wind und mit Sonne dann gleich wieder mild, dieser Winter bringt nichts mehr auf die Reihe auch nicht einen gescheiten Märzwinter, zumindest hier im Südosten. ;)
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Mittwoch 24. Februar 2016, 11:00

Seh ich genauso. Für einen Märzwinter muss schon (fast) alles passen. Nur Niederschlag und mögliche negative 850er richten da noch gar nichts. Dann schneits in der Nacht seine 5cm und um 11 Uhr vormittags hat man den Gatsch da. Schönes Bild *flop*

Für die Berge, ja, toll (effektiv bringt das Ganze nur dem Wintertourismus was, den Gletschern ist das herzlich egal, weil die Temps einfach langfristig nicht passen...), für das Flachland ist das kein Grund zum Jubeln was aktuell in den Karten gezeichnet wird. Noch dazu ist der HL auch noch das untere Ende in den 850ern... Und am 29. fällt der Großteil sowieso als Regen.
Standort: 4890 Frankenmarkt
Helmut Graz
Beiträge: 1998
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Mittwoch 24. Februar 2016, 16:03

Helmut Graz hat geschrieben:Ach was Märzwinter, zunächst am Wochenende hier im Südosten Regen bis 1500m rauf und auf der Alpennordseite durch Föhn schon wieder zweistellige Temperaturen. Bei Gfs Anfang März dann vielleicht so etwas wie Märzwinter, aber wenn man EZ anschaut, könnte da leicht wieder Südwest daraus werden. Mir ist es schon egal dieser Winter war eh für die Fisch, hier im Südosten alle Zeichen auf Frühling, das bissl Kaltluft das da noch rumeiert wird daran auch nichts ändern, vielleicht nasser Schnee oder Schneeregen für ein paar Stunden oder kühler Wind und mit Sonne dann gleich wieder mild, dieser Winter bringt nichts mehr auf die Reihe auch nicht einen gescheiten Märzwinter, zumindest hier im Südosten. ;)
Edit: Na ja wenn ich mir den 06erGfs Lauf so anschaue ist das in der Glaskugel wohl Märzwinter, aber alles noch weit weg, man wird sehen.
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Mittwoch 24. Februar 2016, 17:03

Vergleich mal GFS HL mit allen anderen Läufen und Modellen.
Entweder hat er ein goldenes Händchen oder er geht gnadenlos unter. Mal sehen was die nächsten 6 Läufe so sagen.

Dazu kommt dann noch ein sehr wahrscheinliches, verfrühtes Final Warming Mitte März. Bin schon gespannt was das so bringen wird.
Standort: 4890 Frankenmarkt
Benutzeravatar
Pete
Beiträge: 1087
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf

Freitag 26. Februar 2016, 08:55

Unglaublich, kaum kommt das Wochenende, kommt auch wieder der total nervige Südostwind mit Böen sicher an die 60 kmH. Bei mir zhause wird er pünktlich von Samstag-Früh bis Sonntag-Abend da sein.
D.h. Aufenthalt im Freien wird mal wieder sehr ungemütlich.

Mich nervt dieser beschissene Südostwind schon dermaßen .... *ärger* *flop*
Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
chicco

Freitag 26. Februar 2016, 09:05

Pete hat geschrieben:Unglaublich, kaum kommt das Wochenende, kommt auch wieder der total nervige Südostwind mit Böen sicher an die 60 kmH. Bei mir zhause wird er pünktlich von Samstag-Früh bis Sonntag-Abend da sein.
D.h. Aufenthalt im Freien wird mal wieder sehr ungemütlich.

Mich nervt dieser beschissene Südostwind schon dermaßen .... *ärger* *flop*
Du sprichst mir aus der Seele *grins* aber so ganz ohne Wind gehts bei uns nun mal leider nicht ...
Fazit: den heutigen Tag geniessen
Benutzeravatar
Pete
Beiträge: 1087
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf

Freitag 26. Februar 2016, 09:17

chicco hat geschrieben: Du sprichst mir aus der Seele *grins* aber so ganz ohne Wind gehts bei uns nun mal leider nicht ...
Fazit: den heutigen Tag geniessen
Um die Jahreszeit geht es nicht ohne Wind, das stimmt schon - N/NW/W-Wind, alles kein Problem, bis 80 kmH rauf stört er mich nicht wirklich, aber der permanente Süd/Süd-Ostwind, der ist einfach nur nervig.

Der heutige Tag schaut traumhaft aus ja, aber wenn man den ganzen Tag im Büro sitzt, hat man halt nichts davon ;)
Bin ich froh wenn der pseudo-Winter vorbei ist und endlich der Frühling kommt (nicht nur von den Temperaturen her, die waren ohnehin den ganzen Februar über frühlingshaft, sondern auch von Tageslänge, Sonnenschein usw.)! Ich bin ein Winter-Fan, aber so wie die letzten 3 Winter hier waren, brauch ich ihn nicht wirklich nicht.
Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Gesperrt