Wetterwiese 2016

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
dubstep
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 01:02
Wohnort: Wien Floridsdorf

Sonntag 5. Juni 2016, 15:55

Also ich habe mir nun die Wetterstatistik der letzten Tage angesehen, weil ich es gar nicht glauben kann, dass manche hier mit dem Wetter so unzufrieden sind. Krasses Ost-West-Gefälle wieder mal:
Wien Innere Stadt hatte den letzten Niederschlag am 24.5. .. die 1-2mm vom 31.5. werte ich gar nicht. Also hier staubtrocken wie es auch schon die letzten Sommer war.
Bregenz hatte hingegen seit Mitte Mai kaum einen Tag ohne Niederschlag.
rudolf
Beiträge: 7514
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 15:38
Skype: wetterrudi
Wohnort: Sierning

Sonntag 5. Juni 2016, 19:36

die schaftskälte hat heuer eine milderer Variante. diese tagelange Unbeständigkeit und nach kurzer Wetterbesserung wird's mitte der Woche
erneut wechselhaft ist ein Indiz für die Schafskälte. und Sommertage über 25°C kann man zählen. der 30iger ist in meiner gegend noch ausständig.

lg rudi
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22390
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Sonntag 5. Juni 2016, 20:08

von mir aus darf sich der 30er eh noch länger zeit lassen - ich hatte bisher 3 tage >25°C
das reicht völlig ;-)
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
chicco

Sonntag 5. Juni 2016, 20:20

Feli hat geschrieben:von mir aus darf sich der 30er eh noch länger zeit lassen - ich hatte bisher 3 tage >25°C
das reicht völlig ;-)
Meinetwegen braucht der 30iger gar nicht kommen.
Die Temps derzeit (Tmins 13-16, Tmax 23-28) sind absolut ideal, nicht zu warm, nicht zu kalt, einfach perfekt :)
Alpemare
Beiträge: 174
Registriert: Montag 22. Juli 2013, 11:46
Wohnort: Wien / Rom / Graz
Kontaktdaten:

Montag 6. Juni 2016, 11:25

Die meisten meiner Beobachtungen bezogen sich auf Bologna, wo ich derzeit überwiegend bin, aber letzte Woche, als ich in Graz war, war es nicht viel besser. In Bologna (sowie in ganz Norditalien) gibt es ein Riesen Sonnenscheindefizit und ein großes Temperaturdefizit, was durch dieses ewige, unbeständige Wetter verursacht wird. Besonders bitter, da ich gerade diese Wochen mehr Freizeit zur Verfügung habe. Ende des Schlechtwetters ist keines in Sicht, abgesehen von einzelnen Tagen nächste Woche, geht es munter weiter mit diesem Wetter oder wie heute eine Wetterseite passend titelte: "Temporali Non Stop" oder "Ancora Temporali fino al 20 giugno" (Gewitter non stop/Noch Gewitter bis zum 20. Juni"). Und die neuesten Prognosen geben nicht gerade Hoffnung, dass sich da noch irgendwas ändern wird..
Blauer, klarer Himmel - was ist das??
----
Wohnort: Wien / Rom / Graz
Benutzeravatar
Bachfan
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 15:43
Wohnort: 1130 Wien
Kontaktdaten:

Montag 6. Juni 2016, 12:14

rudolf hat geschrieben:die schaftskälte hat heuer eine milderer Variante. diese tagelange Unbeständigkeit und nach kurzer Wetterbesserung wird's mitte der Woche
erneut wechselhaft ist ein Indiz für die Schafskälte. und Sommertage über 25°C kann man zählen. der 30iger ist in meiner gegend noch ausständig.
lg rudi
Sehe weit und breit keine Schafskälte - auch nicht in milderer Variante. Dass Wärmeliebhaber es gerne wärmer haben würden ist verständlich, aber aus klimatischer Sicht ist der Temperaturverlauf in den letzten Tagen, aktuell, und wahrscheinlich auch in näherer Zukunft weitgehend unauffällig.
im Osten Österreichs ist es insgesamt etwas zu warm:
http://www.zamg.ac.at/zamgWeb/pict/klim ... 0-5904.png
im Westen Österreichs weitgehend im Durchschnitt:

Bild
Liebe Grüße :)

1130-Wien auf 210 m Seehöhe
https://www.gabrielstrommer.com/
Marko
Beiträge: 233
Registriert: Montag 5. Dezember 2011, 11:10
Wohnort: 2000 Stockerau

Dienstag 7. Juni 2016, 06:17

Hallo,
Kleine Frage an Die Profis hier... bin von 18.6 -25.6 auf Urlaub in Grado-Italy.Ich trau mich gar nicht fragen aaaaber... Wie stehn da die Ausichten ..?
Marko
Beiträge: 233
Registriert: Montag 5. Dezember 2011, 11:10
Wohnort: 2000 Stockerau

Dienstag 7. Juni 2016, 06:55

f-z hat geschrieben:
Marko hat geschrieben:Hallo,
Kleine Frage an Die Profis hier... bin von 18.6 -25.6 auf Urlaub in Grado-Italy.Ich trau mich gar nicht fragen aaaaber... Wie stehn da die Ausichten ..?
Seriöse Auskunft wird dir dazu heute niemand geben können.
In Anbetracht der bevorstehenden Entwicklung in der kommenden Woche (Details siehe Wetterdiskussion Juni 2016) kann es nur besser werden ;)
Mein Bauchgefühl sagt, dass ab der dritten Junidekade wieder SWa mitmischt, also wieder brauchbares Badewetter für die obere Adria. Jedenfalls habe ich das meinem Neffen, der ab 18.6. zwei Wochen auf ein Boot in Kroatien verbringen will, angekündigt *grübel*
Danke für die Info... ja ist noch ein bisschen früh gefragt.. ich weiss.. bin aber ein bisschen nervös deswegen...na schau ma mal.. vielleicht meld ich mich nächste Woche nochmal diesbezüglich... ;) aber Danke
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Dienstag 7. Juni 2016, 09:54

Gestern haben wir auch ein bisserl über den Trend gequatscht: nach dem feuchten Mai und auch der Juni scheint kaum anders zu werden, denke ich schon, dass der Juli und August mal stabiliere Verhältnisse zeigen. Die monatlichen CFSv2 Karten geben beim Durchklicken aber wenig Aufschluß, zeigen völlig im Bruch zu vergangenen Jahren "normale" Verhältnisse, was das klimatologische Mittel angeht.
regenmacher

Donnerstag 9. Juni 2016, 14:17

Hallo!

Mit 9. Juni liegt in Salzburg der Jahresniederschlag bei 596mm (Quelle: ZAMG); rechnet man die 40mm von heute dazu, so kommt man mit Zeitpunkt 10. Juni auf ca. 636mm.

Zum Zeitpunkt 10. Juni sind 636mm rekordverdächtig. Und: Der Zeitraum für die Extremwerte beim ZAMG-Klimaspiegel bezieht sich immerhin auf 1940-2015!

Aufgrund der gut gesättigten Böden sollte man (jedenfalls an der Alpennordseite) auf Flusshochwasser gefasst sein. Und was es in den nächsten 2-4 Wochen nicht geben darf, ist eine Vb-Wetterlage.

ZAMG Klimaspiegel Salzburg 2016 http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/klim ... ?jahr=2016
Benutzeravatar
Pete
Beiträge: 1087
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf

Samstag 11. Juni 2016, 22:10

Inzwischen ist die Erde bei mir im Garten derart ausgetrocknet, dass ich nichtmal mehr ein dünnes Holzstaberl zum fixieren der Sonnenblumen in den Boden bekomm.
Irgendwie unvorstellbar, das viele Bereiche österreichs inzwischen schon keinen Regen mehr brauchen können - ich würd mich über den einen oder andern Millimeter sehr freuen ;)
Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Tomscout

Montag 13. Juni 2016, 21:25

Was haltet ihr von den aktuellen Gfs Karten für die nächsten 10 Tage? 230 Liter im Osten?
Ein Ausreißer oder seriös - fürchterlich?
dubstep
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 01:02
Wohnort: Wien Floridsdorf

Montag 13. Juni 2016, 22:14

Pete hat geschrieben:... Irgendwie unvorstellbar, das viele Bereiche österreichs inzwischen schon keinen Regen mehr brauchen können - ich würd mich über den einen oder andern Millimeter sehr freuen ...
Ja, die üblichen trockenen Regionen sind auch heuer wieder trocken. Der Osten - auch Wien - hat jetzt schon ein ordentliches Regendefizit im Juni (und Ende Mai).
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Dienstag 14. Juni 2016, 08:02

Der 00er ist wieder zurück mit den Mengen. Aber immer noch genug für gewisse Staugebiete.
Im Gegensatz zum gestrigen 00er ist die Unbeständigkeit wieder zurück. Sah es gestern ab dem 20. ganz passabel aus mit ruhigem Hochdruckwetter ist heute wieder alles futsch. Ich könnt langsam echt kotzen... Seit Mitte Mai kann man die regenfreien Tage an einer Hand abzählen...
Klingt zwar jetzt blöd, aber jetzt wünsch ich mir irgendwie wieder einen Sommer wie letztes Jahr. War bei uns hier ja tempmäßig auch ganz gut auszuhalten und vor allem, es war trocken!!!
Standort: 4890 Frankenmarkt
chicco

Dienstag 14. Juni 2016, 08:17

Pete hat geschrieben:Inzwischen ist die Erde bei mir im Garten derart ausgetrocknet, dass ich nichtmal mehr ein dünnes Holzstaberl zum fixieren der Sonnenblumen in den Boden bekomm.
Irgendwie unvorstellbar, das viele Bereiche österreichs inzwischen schon keinen Regen mehr brauchen können - ich würd mich über den einen oder andern Millimeter sehr freuen ;)
Tja, geht mir genauso, Regen kommt derzeit nur tröpfchenweise ....
Schon frustrierend, wenn wenige km entfernt der Regen vorbeizieht *heul*
Benutzeravatar
Pete
Beiträge: 1087
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf

Dienstag 14. Juni 2016, 08:19

Bürgler87 hat geschrieben: Seit Mitte Mai kann man die regenfreien Tage an einer Hand abzählen...
Ja das übliche um die Jahreszeit, in machen (vielen) Gegenden Österreichs ist's viel zu viel Niederschlag, in anderen (wie immer der Nordosten) ist es stellenweise viel zu wenig. Hier im NO gab es zwar auch heftige Gewitter, die teilweise eng begrenzt große Regenmengen brachten, aber flächig ist das viel zu wenig. Bei mir zB wo nur 1 passables Gewitter durchgezogen ist, bin ich im Juni bei 11,5 mm aus 3 Regentagen. In Hohenau 10 km weiter Nördlich gabs im Juni die 3fache Regenmenge, in Mistelbach - auch nicht gerade weit weg - das 5fache ... *roll*
Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
dubstep
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 01:02
Wohnort: Wien Floridsdorf

Donnerstag 16. Juni 2016, 20:45

Mittlerweile sind die Grünflächen - wie an vielen Orten in Wien Floridsdorf und Donaustadt - ausgedorrt.
Bild
Schwoza
Beiträge: 1474
Registriert: Freitag 30. November 2012, 09:16
Wohnort: Schwaz

Donnerstag 16. Juni 2016, 21:26

Großstadtwüste während der Rest des Landes absäuft.....
Standort: Oberhalb von Schwaz in Tirol auf knapp 900m
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22390
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Donnerstag 16. Juni 2016, 21:34

spannend die situation in wien... hier is alles saftigst grün wie schon ewig nimmer! :-)
so unterschiedlich kanns sein.
genauso wie heute nachmittag beim "drüberzappen" über die orf-wetterseite in bregens regen und 15,7°C standen während in wien knapp an den 30°C gekratzt wurde...
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
chris-kapfenberg
Beiträge: 2526
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Donnerstag 16. Juni 2016, 21:57

Zitat von ORF science:

"Der Mai 2016 hat nach Messungen der US-Klimabehörde NOAA als 13. Monat in Folge einen Temperaturrekord aufgestellt. Es sei der wärmste Mai seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880 gewesen, teilte die US-Klimabehörde NOAA mit.

Die Durchschnittstemperatur über Land- und Ozeanflächen sei um 0,87 Grad Celsius über dem Durchschnittswert des 20. Jahrhunderts von 14,8 Grad Celsius gelegen. Damit übertreffe der Mai auch den gleichen Monat des Vorjahres, der der bisherige Rekordhalter war, und zwar um 0,02 Grad Celsius.

Mit dem Mai hat nun bereits der 13. Monat in Folge seinen jeweiligen Temperaturrekord gebrochen - so viele nacheinander wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen. Besonders warm war es nach Angaben der NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) unter anderem in Teilen Australiens, Neuseelands und Skandinaviens.
"

Irgendwie schon beängstigend...

L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Skype: manuel_waldviertel
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Donnerstag 16. Juni 2016, 23:00

Also bei mir in Floridsdorf hats erst gestern knappe 20 mm geregnet - dementsprechend ist auch alles grün ;)
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Freitag 17. Juni 2016, 05:04

Der prater ist satt grün ,die waldwege teils gatschig.... auch mein sonst immer trockener innenhof satt grün ;)

Den garten mussten wir nicht einmal giessen ... !! Sattgrün
Im juni gabs hier schon über 20 mm niederschlag , im mai weit über 40 mm


Interessant das bild aus floridsdorf ;)j

Aber gut manche grünflächen an strasen und wegen sind mikroklimatisch benachteiligt
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
noesro
Beiträge: 87
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2010, 12:08
Wohnort: Wartberg ob der Aist

Freitag 17. Juni 2016, 07:10

Siehe ein Beitrag aus ORF wo die Landwirte mit Heuernte kämpfen...
http://ooe.orf.at/news/stories/2780640/" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
meister_k
Beiträge: 5740
Registriert: Montag 20. April 2009, 09:01
Skype: woka1970
Wohnort: Naarn/OÖ

Freitag 17. Juni 2016, 07:37

wundert mich nicht... bei mir im Juni schon 90l, nach 135l im Mai. und auch in absehbarer Zeit wird's die Böden bei uns nicht auftrocknen, es bleibt grundsätzlich feucht
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert

Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Benutzeravatar
Pete
Beiträge: 1087
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf

Freitag 17. Juni 2016, 08:10

Bei mir ist dieses Wochenende Heuernte.
Es war auch hier etwas mühsam, aber nur deshalb, weil immer wieder Regen in der Vorhersage war (der dann aber ohnehin nicht kam, aber die Unsicherheit war natürlich da).
Regen wird es die nächsten Tage keinen geben - lediglich 1,8 mm in den letzten 10 Tagen. D.h. auch hier ist die Ernte zu spät und die Qualität daher wohl nicht mehr bei 100%, aber sowohl Boden als auch Gräser sind staubtrocken, von daher sollte nichts mehr dazwischen kommen.
Hoffentlich kommt dann am Montag ausreichend Regen - wäre hier schon extrem wichtig, vor allem nach dem Südwind von gestern/heute. Grün ist hier inzwischen nicht mehr viel zu sehen.
Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Gesperrt