Wetterwiese 2016

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
Pete
Beiträge: 1087
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf

Dienstag 30. August 2016, 08:55

Spätestens jetzt haben wir sie hier, die erste richtig knochentrockene Phase in diesem Sommer. Zuletzt gab es Ende Juni/Anfang Juli braune Wiesen - danach für 2 Monate einen saftig grünen Hochsommer, auch wenn es bei uns nur einen Bruchteil davon geregnet hat, was im großen Rest von Österreich so vom Himmel gekommen ist.
Aber inzwischen ist der letzte brauchbare Regen (15mm) 20 Tage her, gestern gabs 0,5mm. Der ausbleibende Niederschlag in Kombination mit dem starken Wind - damit keine Oberflächenfeuchtigkeit mehr im Boden, das Grundwasser ist bei uns in ca. 13-15 Meter Tiefe zu finden - hat zur Folge, dass neben braunen Wiesen bestimmte Baumsorten großflächig das Laub abwerfen. Teilweise ein Anblick wie im Oktober.
Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Benutzeravatar
chris-wels
Beiträge: 7325
Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg

Dienstag 30. August 2016, 08:59

Gewittermäßig in Siezenheim sehr enttäuschend, zumindest wenn ich dort war. Heuer hatte ich einfach großes Pech

ansonsten ist dieser Sommer - so wie e jeder - nix gscheids, denn nur ein Sommer mit Schnee ist ein guter Sommer *pfeif* *pfeif* *pfeif*
lg chris
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Skype: manuel_waldviertel
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Dienstag 30. August 2016, 10:03

Pete hat geschrieben:Spätestens jetzt haben wir sie hier, die erste richtig knochentrockene Phase in diesem Sommer. Zuletzt gab es Ende Juni/Anfang Juli braune Wiesen - danach für 2 Monate einen saftig grünen Hochsommer, auch wenn es bei uns nur einen Bruchteil davon geregnet hat, was im großen Rest von Österreich so vom Himmel gekommen ist.
Aber inzwischen ist der letzte brauchbare Regen (15mm) 20 Tage her, gestern gabs 0,5mm. Der ausbleibende Niederschlag in Kombination mit dem starken Wind - damit keine Oberflächenfeuchtigkeit mehr im Boden, das Grundwasser ist bei uns in ca. 13-15 Meter Tiefe zu finden - hat zur Folge, dass neben braunen Wiesen bestimmte Baumsorten großflächig das Laub abwerfen. Teilweise ein Anblick wie im Oktober.
15 mm an einem Tag? Davon kann man in Oberedlitz nur träumen, zuletzt gab es eine ähnliche Menge am 21.7. (21 mm damals). Der August brachte überhaupt nur 18 mm, auch bei uns bekommen manche Wiesen bereits einen Braunton. Ansonsten wars gewittertechnisch auch ein ziemlicher Flopp, viele Gewitter haben uns knapp verfehlt und die richtig giftigen Lagen (SW bzw. NW) sind so gut wie komplett ausgeblieben. Kein Vergleich zu 2011 oder 2012, was aber bzgl. Schäden wiederum gut ist. ;) Die Ironie dabei: ein Gewitter, nämlich das am 21.7., hat gereicht, um wiederum massive Waldschäden in der Umgebung anzurichten. "Wieder" deshalb, weil bereits 2013 innerhalb von nur einer Woche 2x (29.7 und 4.8.) viele Wälder verwüstet wurden...Trotz der Gewitterarmut wird also auch 2016 punkto Gewitter in Erinnerung bleiben, einen Tornado gibts eben nicht alle Tage *liebschau*
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Benutzeravatar
chris-wels
Beiträge: 7325
Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg

Dienstag 30. August 2016, 10:15

ManuelW4 hat geschrieben:
Pete hat geschrieben:Spätestens jetzt haben wir sie hier, die erste richtig knochentrockene Phase in diesem Sommer. Zuletzt gab es Ende Juni/Anfang Juli braune Wiesen - danach für 2 Monate einen saftig grünen Hochsommer, auch wenn es bei uns nur einen Bruchteil davon geregnet hat, was im großen Rest von Österreich so vom Himmel gekommen ist.
Aber inzwischen ist der letzte brauchbare Regen (15mm) 20 Tage her, gestern gabs 0,5mm. Der ausbleibende Niederschlag in Kombination mit dem starken Wind - damit keine Oberflächenfeuchtigkeit mehr im Boden, das Grundwasser ist bei uns in ca. 13-15 Meter Tiefe zu finden - hat zur Folge, dass neben braunen Wiesen bestimmte Baumsorten großflächig das Laub abwerfen. Teilweise ein Anblick wie im Oktober.
15 mm an einem Tag? Davon kann man in Oberedlitz nur träumen, zuletzt gab es eine ähnliche Menge am 21.7. (21 mm damals). Der August brachte überhaupt nur 18 mm, auch bei uns bekommen manche Wiesen bereits einen Braunton. Ansonsten wars gewittertechnisch auch ein ziemlicher Flopp, viele Gewitter haben uns knapp verfehlt und die richtig giftigen Lagen (SW bzw. NW) sind so gut wie komplett ausgeblieben. Kein Vergleich zu 2011 oder 2012, was aber bzgl. Schäden wiederum gut ist. ;) Die Ironie dabei: ein Gewitter, nämlich das am 21.7., hat gereicht, um wiederum massive Waldschäden in der Umgebung anzurichten. "Wieder" deshalb, weil bereits 2013 innerhalb von nur einer Woche 2x (29.7 und 4.8.) viele Wälder verwüstet wurden...Trotz der Gewitterarmut wird also auch 2016 punkto Gewitter in Erinnerung bleiben, einen Tornado gibts eben nicht alle Tage *liebschau*
oba gschneibt hots net, daher - mieser Summa *ggg* *ggg* :D
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Skype: manuel_waldviertel
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Dienstag 30. August 2016, 10:38

chris-wels hat geschrieben:
ManuelW4 hat geschrieben:
Pete hat geschrieben:Spätestens jetzt haben wir sie hier, die erste richtig knochentrockene Phase in diesem Sommer. Zuletzt gab es Ende Juni/Anfang Juli braune Wiesen - danach für 2 Monate einen saftig grünen Hochsommer, auch wenn es bei uns nur einen Bruchteil davon geregnet hat, was im großen Rest von Österreich so vom Himmel gekommen ist.
Aber inzwischen ist der letzte brauchbare Regen (15mm) 20 Tage her, gestern gabs 0,5mm. Der ausbleibende Niederschlag in Kombination mit dem starken Wind - damit keine Oberflächenfeuchtigkeit mehr im Boden, das Grundwasser ist bei uns in ca. 13-15 Meter Tiefe zu finden - hat zur Folge, dass neben braunen Wiesen bestimmte Baumsorten großflächig das Laub abwerfen. Teilweise ein Anblick wie im Oktober.
15 mm an einem Tag? Davon kann man in Oberedlitz nur träumen, zuletzt gab es eine ähnliche Menge am 21.7. (21 mm damals). Der August brachte überhaupt nur 18 mm, auch bei uns bekommen manche Wiesen bereits einen Braunton. Ansonsten wars gewittertechnisch auch ein ziemlicher Flopp, viele Gewitter haben uns knapp verfehlt und die richtig giftigen Lagen (SW bzw. NW) sind so gut wie komplett ausgeblieben. Kein Vergleich zu 2011 oder 2012, was aber bzgl. Schäden wiederum gut ist. ;) Die Ironie dabei: ein Gewitter, nämlich das am 21.7., hat gereicht, um wiederum massive Waldschäden in der Umgebung anzurichten. "Wieder" deshalb, weil bereits 2013 innerhalb von nur einer Woche 2x (29.7 und 4.8.) viele Wälder verwüstet wurden...Trotz der Gewitterarmut wird also auch 2016 punkto Gewitter in Erinnerung bleiben, einen Tornado gibts eben nicht alle Tage *liebschau*
oba gschneibt hots net, daher - mieser Summa *ggg* *ggg* :D
Des hoi ma im Winter daunn auf *snow2*
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
chris-kapfenberg
Beiträge: 2526
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Dienstag 30. August 2016, 19:47

Ich glaube, nach dem Wochenende können wir den Pool entleeren. Ist wohl die letzte Hochsommerphase davor mit über 30°. Passt genau für viele zum Ferienende.

Freue mich schon auf die Zeit, wo`s unten nebelig und oben auf den Bergen herrliche *sonne* gibt beim Wandern.

L.G., chirs-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Benutzeravatar
meister_k
Beiträge: 5740
Registriert: Montag 20. April 2009, 09:01
Skype: woka1970
Wohnort: Naarn/OÖ

Mittwoch 31. August 2016, 09:34

chris-kapfenberg hat geschrieben:Ich glaube, nach dem Wochenende können wir den Pool entleeren.
mh, würd ich nicht unbedingt sagen.... die zweite Wochenhälfte nächste Woche könnte durchaus nochmal pool-taugliches Wetter bringen - über Nacht wär allerdings eine Abdeckung nicht schlecht damit das Wasser nicht zu stark abkühlt
vor allem meine Chilis, die heuer nach einem massiven Laus-Befall wachstumsmäßig teils ziemlich in Rückstand sind, würden schon noch einen warmen September benötigen - des passt also *sonne*
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert

Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Benutzeravatar
Pete
Beiträge: 1087
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf

Mittwoch 31. August 2016, 10:42

Da is die Bestätigung der ZAMG, dass es im Wald- und Weinviertel zum teil viel zu wenig geregnet hat im August.
Auszug aus der ZAMG-Monatsbilanz für August:

Minima und Maxima des Niederschlags (August 2016)

relativ trockenster Ort
Litschau (N, 558 m) 28 mm -73%


absolut trockenster Ort
Hohenau/March (N, 154 m) 21 mm -58%
Leider ist auch kein brauchbarer Niederschlag in Sicht, auch die KF am Montag dürfte kaum Regen bringen, aber mal schauen - die Modelle springen da noch sehr hin und her.
Ich weiß, viele sind froh, dass es gegen Sommer-Ende warm und trocken ist, so auch ich, aber 1-2 Regentage, damit der Staub ausgewaschen und die Natur nochmal grün wird, wären doch fein.
Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
AlexL

Mittwoch 31. August 2016, 14:09

Ja ich könnt mir nix schöneres als 30°+ im September vorstellen *aua*


Lg Alex
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Mittwoch 31. August 2016, 15:49

meister_k hat geschrieben: vor allem meine Chilis, die heuer nach einem massiven Laus-Befall wachstumsmäßig teils ziemlich in Rückstand sind, würden schon noch einen warmen September benötigen - des passt also *sonne*
Hatten bei mir dieselben Startschwierigkeiten wegen Läusen. Vor allem Habaneros.
Aber schiebt jetzt seit 2 Wochen ordentlich an und überragt bereits alle anderen. Sind noch grün aber schon höllisch scharf :)
Standort: 4890 Frankenmarkt
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Mittwoch 31. August 2016, 16:02

Der sommer holt nun alles an schlechtwetter auf ein tag schöner als der andere und im ersten sept drittel gehts wohl meist so weiter ;)
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
chris-kapfenberg
Beiträge: 2526
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Mittwoch 31. August 2016, 21:42

Zitat der Zamg für den August:

Rückblick: Die Saisonprognose ergab für den August einer Wahrscheinlichkeit von fast 60% für überdurchschnittliche Temperaturen. Österreichweit lagen die Temperaturen jedoch im Bereich des langjährigen Mittels. Damit lieferte die Saisonprognose ein wenig zufriedenstellendes Ergebnis. Ursache war ein Kaltlufteinbruch um den 10. des Monats, nach welchem die Temperaturen besonders in der Osthälfte Österreichs nur langsam wieder auf durchschnittliche bzw. überdurchschnittliche Werte angestiegen sind.


Hätt ich mir nicht gedacht, dass ein Sommermonat einmal NICHT zu warm ausfällt. Graz z.B. bestätigt diesen Wert genau:

Bild

Hoffe, dass das auch einmal im Winter gelingt... *snowman*

L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Marko
Beiträge: 233
Registriert: Montag 5. Dezember 2011, 11:10
Wohnort: 2000 Stockerau

Freitag 2. September 2016, 19:26

Also diese Schauerzellen im Weinviertel hatte wohl niemand drinnen... bin ein bisschen angefressen *ärger* da ich mit dem Motorrad unterwegs war.Warum wusste davon niemand?Weder das Radio noch auf der Zamg seite(ja still und heimlich habens das heute morgen dann verändert *flop* ) aber wichtig Vorhersagen wollen wie der HErbst wird oder gar Winter.. und nicht mal den Heutigen Tag schaffens.. absoluter *flop*
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Sonntag 4. September 2016, 10:41

Lt gfs oo er hauptlauf nächste woche eine serie von 30 grad und mehr im osten ...

Wahnsinns spätsommer / frühherbst
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
chicco

Sonntag 4. September 2016, 11:48

marcus_wien hat geschrieben:Lt gfs oo er hauptlauf nächste woche eine serie von 30 grad und mehr im osten ...

Wahnsinns spätsommer / frühherbst
vertrottelt triffts eher, im Sommer gabs keine mehrtägigen 30+ ;)

Aber derzeit hoffe ich nur, dass für morgen vom "kräftigen" Regen lt ORF auch was für meine Gegend dabei ist .... die Wiese wird brauner und brauner.
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Mittwoch 7. September 2016, 10:43

30 eher nicht, aber konstant über 25.
Ich liebe diesen Sommer/Herbst :)
Keine Hitzewelle, Tage über 30 kann man an einer Hand abzählen, überm Sonnen-Soll mit konstant um die 25°C und so ca. 1x/Woche Regen. Besser gehts fast nicht.
Das jammern über diese aktuelle/zukünftige September-Witterung überlass ich jemand anderen ;)
Standort: 4890 Frankenmarkt
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Skype: manuel_waldviertel
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Mittwoch 7. September 2016, 11:22

Ich denke, dass man sich mit dem, was bevorsteht, recht gut arrangieren kann - auch wenn mir Frost und einstellige Tmax. lieber wären *frier*
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
chicco

Mittwoch 7. September 2016, 12:07

Bürgler87 hat geschrieben:30 eher nicht, aber konstant über 25.
Ich liebe diesen Sommer/Herbst :)
Keine Hitzewelle, Tage über 30 kann man an einer Hand abzählen, überm Sonnen-Soll mit konstant um die 25°C und so ca. 1x/Woche Regen. Besser gehts fast nicht.
Das jammern über diese aktuelle/zukünftige September-Witterung überlass ich jemand anderen ;)
Dem ist nichts hinzuzufügen :)
Benutzeravatar
hochalm
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:49
Wohnort: Wien <-> Gars/Kamp

Mittwoch 7. September 2016, 19:08

Ich finde es auffällig, dass der September immer mehr zum waschechten Sommermonat mutiert (zumindest im Flachland des Ostens).
Richtiges Badewetter, lange Tmax Phasen zwischen 25 und 30 Grad, auch gern mal drüber - das war noch vor 20 Jahren dem Juli und August vorbehalten.
Ich vermute mal, dass das immer wärmere Mittelmeer da ordentlich mitspielt.
Wenn die Tage nicht auffällig kürzer würden, könnte man glauben es ist Hochsommer.
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
dubstep
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 01:02
Wohnort: Wien Floridsdorf

Mittwoch 7. September 2016, 21:51

hochalm hat geschrieben:Ich finde es auffällig, dass der September immer mehr zum waschechten Sommermonat mutiert (zumindest im Flachland des Ostens).
Richtiges Badewetter, lange Tmax Phasen zwischen 25 und 30 Grad, auch gern mal drüber - das war noch vor 20 Jahren dem Juli und August vorbehalten.
Ich vermute mal, dass das immer wärmere Mittelmeer da ordentlich mitspielt.
Wenn die Tage nicht auffällig kürzer würden, könnte man glauben es ist Hochsommer.
Unabhängig von dir, habe ich mir exakt das selbe gedacht.
Hannes
Beiträge: 9616
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:30
Wohnort: Kötschach-Mauthen 705m ü. Adria Bezirk Hermagor,Oberes Gailtal

Mittwoch 7. September 2016, 23:26

besser ois nossas feichtes nebü wedda oder? ist doch wirklich traumhoft der spätsomma *sonne* *sonne* *sonne*
lg Hannes
------------------------------------------------------
Wetterstation: Vantage Pro 2 Aktiv, Hellmann 200cm² Webcam Mobotix
Standort [ x ] Kötschach-Mauthen 705m.ü.Adria / Bezirk Hermagor/Oberes Gailtal
Standort [ ] Graz Eggenberg
Standort [ ] Miesenbach bei Birkfeld
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Sonntag 11. September 2016, 14:12

Heuer musste es ende august / bzw september werden um endlich hochsommerhitze , stabiles wetter und angenehme badeseetemps zu erhalten

Bis 16.9 bleibt es wohl so ungewöhnlich hochsommerlich heiss und stabil im osten
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Alpemare
Beiträge: 174
Registriert: Montag 22. Juli 2013, 11:46
Wohnort: Wien / Rom / Graz
Kontaktdaten:

Sonntag 11. September 2016, 21:24

Manchmal passt einfach alles.. Nach dem langen Urlaub in Thailand, wo es mir am Ende fast schon zu viel schwül war, in Wien angekommen Ende August und dann traumhaftes Wetter die letzte Augustwoche, am Wochenende in Kärnten am See, dann beruflich in Italien gewesen, wo sich neben den extrem genialen lauen Abenden (trotzdem kühlte es nachts gut zum schlafen ab) auch ein Sprung am letzten Sonntag in die Adria bei Rimini ausgingen, das Meer hatte wohl 26° C, die Sonne und der Strand, einfach ein Paradies *bravo*
Und dann, eigentlich hätte ich nach diesem furiosen Finale den Sommer schon abgeschlossen, aber dann: Genau am Beginn der längeren Periode, wo ich in Österreich bin, zeigt der Sommer nochmal so richtig, was in ihm steckt: Die warme Sommerluft, die Sonne im Park, fahren mit offenen Fenster am Abend und dann die ganzen Leute in der Innenstadt beim Eis essen, Kaffee trinken und das Wetter genießen - alles spielt sich draußen auf, das lockere, leichte Sommerleben im September. So richtig wie es Jovanotti besingt "l'estate la libertà" (Der Sommer.. die Freiheit) *bravo*

Kurzum: Feinstes Sommerwetter, die nochmal zum Leben mit allen Sinnen einlädt, also Abendessen am Balkon, Spaziergänge durch die Parks, die Stadt voll mit Leuten, fahren mit offenen Fenster durch die Stadt, baden und einfach das Leben genießen, trotz Arbeit derzeit noch gut möglich. Die Momente sollte man einfangen für die trostlosteste Zeit des Jahres, wenn es wieder eiskalt ist, die Hände einen abfrieren, der Nebel über der Stadt liegt, es so früh finster wird, die Bäume kahl und ohne saftiges Grün sind, und das leichte Sommerleben nur mehr eine blasse Erinnerung ist.

Weiter so, je länger so schön warm, desto besser *bravo* *sonne*
----
Wohnort: Wien / Rom / Graz
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Montag 12. September 2016, 16:07

.... Ich bin voll bei dir ;)

Als entschädigung für die gammelwinter im osten
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Dienstag 13. September 2016, 16:38

... Und das beste ab nächster woche dienstag gehts genau so weiter halt um 5 grad kühler aber .. Aber denkbar ist herrliches spätsommerwetter again...

Na ja nach monatelangen gammelsommer stellte sich das wetter grundlegend um ... Mal sehn ... Blöd für winterfreuden wenns bei süd südwest bleiben sollte - monatelang .....
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Gesperrt