Wetterwiese 2016

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4266
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Skype: Herfried Eisler
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Samstag 1. Oktober 2016, 16:50

Natürlich wird es mal kälter gegen Winter... und dann gibts auch Schnee und Schifahren usw.


Nun aber, 2 Monate bevor doe Schier vielleicht mal entstaubt werden ist der arktische Temperatursturz nur grauslich. Alles klamm kalt und feucht, erstmals dickes steifes Gewand, vielleicht Frost und Pflanzen einwintern oder zeitweise schützen, Grün wird damit bald durch graubraun verdrängt.


was da gerechnet wird ist zum Kotzen widerlich und ich hoffe nur, dass der Frost sich erspart - danach gehts wiedermkit besserem Wetter weiter - damit erstmal ein langer bunter angemeer Herbst folgt. Klamm zitternd am Glühweinstandl stehen - ab in den Dezember

mteorologisch sind > 10 Grad umderm Schnitt spannemd...
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Samstag 1. Oktober 2016, 18:18

Machts eich ned an :)
Einen ähnlichen Einbruch gabs um den 10.10.2009, damals mit rund -8 in 850hPa.
Während kräftiger Schauer wurde es sogar in Linz kurz weiss.
Frostgefahr gibts während der kältesten Zeit wohl kaum, da durch den Gradient der Wind die Luftmasse runtermischt uund auch reichlich Bewölkung im Spiel sein wird. In höheren Lagen gehts dafür selbst tagsüber kaum über 0.
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Skype: manuel_waldviertel
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Samstag 1. Oktober 2016, 22:12

Knappe 17°C heute auf der Rax in ca.1547m, in ein paar Tagen wohl nur mehr -6°C - geil :-) in den höheren Lagen im Waldviertel werden zudem die ersten Schneeflocken der Saison zu sehen sein :-)
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
chris-kapfenberg
Beiträge: 2526
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Samstag 1. Oktober 2016, 22:30

Für mich sind 2 Punkte am kommenden Kaltlufteinbruch bemerkenswert:

1.) Die Tatsache, dass es innerhalb einer Woche von Badewetter (28°) zu wahrscheinlich ersten Schneeflocken kommt
2.) Dass es im ersten Oktober-Drittel erfolgt. Außer wie oben beschrieben 2009 kann ich mich in den letzten 20-30 Jahren nur noch an eine solche Lage erinnern, als es Tageshöchstwerte unter 10° gab.

Gespannt sein darf man jedenfalls auf die Schlagzeilen der Zeitungen, die unter der Bevölkerung für Tagesgespräche sorgen werden...

L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Helmut Graz
Beiträge: 1998
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Sonntag 2. Oktober 2016, 09:57

Guten Morgen!

Zitat Herfried " Was da gerechnet wird ist zum kotzen" Wie oft habe ich mir dieses gedacht in den letzten Wintern vor allem vor Weihnachten.

Bsp. 25.12.2012 Sonnig und sehr mild +16 Grad
25.12.2013 Südwestföhn und +12 Grad
24.12.2014 Sonnig und sehr mild auf den umliegenden Hügeln von Graz über +15 Grad
24.12.2015 An allen 3 Weihnachtstagen Ableger des Subtropenhochs, in der Höhe sehr milde Luft und strahlend sonnig bis zu +17 Grad in Höhen um 800m

Mir wäre dieser kommende Kaltlufteinbruch um die Weihnachtszeit auch lieber, aber man muß es nehmen wie es kommt, die Wärmeliebhaber sind schon sehr verwöhnt wie mir scheint.
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Hannes
Beiträge: 9616
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:30
Wohnort: Kötschach-Mauthen 705m ü. Adria Bezirk Hermagor,Oberes Gailtal

Sonntag 2. Oktober 2016, 10:48

Helmut Graz hat geschrieben:Guten Morgen!

Zitat Herfried " Was da gerechnet wird ist zum kotzen" Wie oft habe ich mir dieses gedacht in den letzten Wintern vor allem vor Weihnachten.

Bsp. 25.12.2012 Sonnig und sehr mild +16 Grad
25.12.2013 Südwestföhn und +12 Grad
24.12.2014 Sonnig und sehr mild auf den umliegenden Hügeln von Graz über +15 Grad
24.12.2015 An allen 3 Weihnachtstagen Ableger des Subtropenhochs, in der Höhe sehr milde Luft und strahlend sonnig bis zu +17 Grad in Höhen um 800m

Mir wäre dieser kommende Kaltlufteinbruch um die Weihnachtszeit auch lieber, aber man muß es nehmen wie es kommt, die Wärmeliebhaber sind schon sehr verwöhnt wie mir scheint.
da stimme ich dir zu...
lg Hannes
------------------------------------------------------
Wetterstation: Vantage Pro 2 Aktiv, Hellmann 200cm² Webcam Mobotix
Standort [ x ] Kötschach-Mauthen 705m.ü.Adria / Bezirk Hermagor/Oberes Gailtal
Standort [ ] Graz Eggenberg
Standort [ ] Miesenbach bei Birkfeld
Benutzeravatar
nuntius
Beiträge: 1661
Registriert: Sonntag 13. Juli 2014, 13:10
Wohnort: Bez. Güssing/Bgld

Sonntag 2. Oktober 2016, 11:02

Hab heute nachstehende Bauernregel gelesen:
"Ist der Oktober warm und fein, folgt ein scharfer Winter hinterdrein." ;)
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Dienstag 4. Oktober 2016, 06:17

Das wäre -das- schneetief im winter für den osten ... Aber so nur regen und stutm ...
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
noesro
Beiträge: 87
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2010, 12:08
Wohnort: Wartberg ob der Aist

Dienstag 4. Oktober 2016, 08:00

Helmut Graz hat geschrieben:Guten Morgen!

Zitat Herfried " Was da gerechnet wird ist zum kotzen" Wie oft habe ich mir dieses gedacht in den letzten Wintern vor allem vor Weihnachten.

Bsp. 25.12.2012 Sonnig und sehr mild +16 Grad
25.12.2013 Südwestföhn und +12 Grad
24.12.2014 Sonnig und sehr mild auf den umliegenden Hügeln von Graz über +15 Grad
24.12.2015 An allen 3 Weihnachtstagen Ableger des Subtropenhochs, in der Höhe sehr milde Luft und strahlend sonnig bis zu +17 Grad in Höhen um 800m

Mir wäre dieser kommende Kaltlufteinbruch um die Weihnachtszeit auch lieber, aber man muß es nehmen wie es kommt, die Wärmeliebhaber sind schon sehr verwöhnt wie mir scheint.
Dann müssen wir wohl ein Antrag beim Papst stellen, dass Weihnachten auf 24. Jänner verschoben werden soll... Wir können den Klimawandel leider nicht mehr rückgängig machen...
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22390
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Dienstag 4. Oktober 2016, 08:03

richtig schön herbst grade!
um 10°C, windig, immer wieder bissi regen, die ersten blätter fallen, es ist trüb und grau und dazwischen (so wie gestern) blinzelt immer wieder mal die sonne durch :-)
hat auch was das wetter! vor allem gibts endlich mal wieder wetter! ;-)
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
chicco

Dienstag 4. Oktober 2016, 08:09

Feli hat geschrieben:richtig schön herbst grade!
um 10°C, windig, immer wieder bissi regen, die ersten blätter fallen, es ist trüb und grau und dazwischen (so wie gestern) blinzelt immer wieder mal die sonne durch :-)
hat auch was das wetter! vor allem gibts endlich mal wieder wetter! ;-)
Tja, der Wind ist zwar ein wenig ungemütlich, aber es gibt endlich mal Regen für den Osten :) :) :)
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Dienstag 4. Oktober 2016, 12:37

Ab Sonntag könnte sich auch für die Südalpen etwas Schnee bis in Mittelgebirgslagen ausgehen.
Bei perfekter Position des Höhentiefs auch tiefer herunter...


das ist aber noch Kaffeesudlesen....
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Freitag 7. Oktober 2016, 11:49

7 Grad und Winterwetter ... wieder was gelernt :D
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Freitag 7. Oktober 2016, 13:06

Wenn man sich die letzten Winter so ansieht ist das doch gar nicht so abwegig +7 mit Winter zu verknüpfen :D
Standort: 4890 Frankenmarkt
Benutzeravatar
Pete
Beiträge: 1087
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf

Freitag 7. Oktober 2016, 13:58

Bürgler87 hat geschrieben:Wenn man sich die letzten Winter so ansieht ist das doch gar nicht so abwegig +7 mit Winter zu verknüpfen :D
Ja, im Flachland kommt das wohl in den letzten Jahren dem durchschnittlichen Tages-Maximum eines Wintertages recht nahe.
Wenn ich da zB den letzten Winter denke, wo es grad eine einzige Woche mit Dauerfrost gab ...!
Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
rudolf
Beiträge: 7514
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 15:38
Skype: wetterrudi
Wohnort: Sierning

Freitag 7. Oktober 2016, 16:18

wir haben jetzt den mildwinter *ggg*
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Marko
Beiträge: 233
Registriert: Montag 5. Dezember 2011, 11:10
Wohnort: 2000 Stockerau

Freitag 7. Oktober 2016, 19:34

Vorgeschmack GEFÄLLIG?? *ggg*

So schauts auf dem Reichstein aus bei Eisenerz in der Steiermark zurzeit.. *ggg*





Bild

DIE RADLN WÄREN ZUM ABHOLEN....... IM FRÜHJAHR DANN *rofl*

Bild

Bild

Bild

Bild
Helmut Graz
Beiträge: 1998
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Freitag 7. Oktober 2016, 20:23

Wow Wahnsinnsbilder, absolut traumhaft. *bravo*
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Hannes
Beiträge: 9616
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:30
Wohnort: Kötschach-Mauthen 705m ü. Adria Bezirk Hermagor,Oberes Gailtal

Freitag 7. Oktober 2016, 21:16

wow erfrischende bilder
lg Hannes
------------------------------------------------------
Wetterstation: Vantage Pro 2 Aktiv, Hellmann 200cm² Webcam Mobotix
Standort [ x ] Kötschach-Mauthen 705m.ü.Adria / Bezirk Hermagor/Oberes Gailtal
Standort [ ] Graz Eggenberg
Standort [ ] Miesenbach bei Birkfeld
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22390
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Samstag 8. Oktober 2016, 08:02

sehr schön! schön langsam darfs gern wieder so kommen - der sommer is definitiv vorbei...
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
chris-wels
Beiträge: 7325
Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg

Samstag 8. Oktober 2016, 14:18

Geil. Sowos brauchma 365 tog im joar. Im Flachland!
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
chris-kapfenberg
Beiträge: 2526
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Samstag 8. Oktober 2016, 18:22

chris-wels hat geschrieben:Geil. Sowos brauchma 365 tog im joar. Im Flachland!
...oiso i bin a hardcore Winter, oba deis wa eindeitig zvü...die Höfte da Zeit namat i owa!

L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Benutzeravatar
Andi47
Beiträge: 4516
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:07
Wohnort: Katzelsdorf / Leitha (NÖ)

Montag 10. Oktober 2016, 06:49

chris-wels hat geschrieben:Geil. Sowos brauchma 365 tog im joar. Im Flachland!
Brrrrrrr, ich glaub, das gab's zuletzt vor ca. 11000 Jahren in der Eiszeit (nicht einmal 1816 hatte das ganze Jahr über Eis und Schnee).

Aber - wenn du wirklich das ganze Jahr über Eis und Schnee willst, vielleicht gibt's ja noch wo eine offene Stelle auf einer Forschungsstation in Grönland oder in der Antarktis?
Standort: Katzelsdorf/Leitha, Bez. Wr. Neustadt, NÖ; Temperaturmessungen am Balkon (nicht genormt)
AlexL

Montag 10. Oktober 2016, 07:12

Also, keine ahnung was ihr habt, aber als ich noch ein Kind war haben wir spätestens zu Allerheiligen den ersten Schnee im Flachland (da wars am Friedhof gut frisch immer), und heut zu Tage jammern viele wenns mal im Oktober kalt ist, unverständlich so etwas.

Lg Alex
Gerhard-Villach
Beiträge: 1780
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:33
Kontaktdaten:

Dienstag 11. Oktober 2016, 12:47

AlexL hat geschrieben:Also, keine ahnung was ihr habt, aber als ich noch ein Kind war haben wir spätestens zu Allerheiligen den ersten Schnee im Flachland (da wars am Friedhof gut frisch immer), und heut zu Tage jammern viele wenns mal im Oktober kalt ist, unverständlich so etwas.

Lg Alex
Hallo Alex!

Ich weiß ja nicht, wo du aufgewachsen bist.
Aber zu Allerheiligen lag in den Landeshauptstädten in den letzten 60 Jahren nicht allzu oft Schnee.
In Bregenz z.B. nur 1974
Innsbruck 1962, 1974 und 2006
Salzburg 2006
Graz und Wien nie
@ Wien, da gab's im Oktober 3x im Oktober Schnee: 1966, 2003 und 2012.
Klagenfurt 1951, 1955,1958 danach nicht mehr


Soviel dazu, dass es früher im Flachland immer schon zu Allerheiligen tief winterlich war.
Kalt vielleicht ja, das stimmt, denn in den letzten Jahren hatten wir einige außergewöhnlich milde Allereiligen aber Schnee, nein.


mfg Gerhard
Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
Gesperrt