Wetterwiese 2016

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
roman
Beiträge: 295
Registriert: Samstag 31. Januar 2015, 16:51
Wohnort: Neumarkt im Mühlkreis
Kontaktdaten:

Montag 7. November 2016, 16:43

Wartberg/Aist liegt 10km südlich von mir, hier in neumarkt im mühlkreis liegt der jahresniederschlag bei 730l, 2015 lag die jahresmenge bei 600l (jahresmittel liegt bei 700-800l), meine station in sandl hat seit ende april bereits 770l ns, hier liegt das jahresmittel allerdings bei 900-1000l, vl auch 1000-1100 durch staueffekte am viehberg.
Das land oberösterreich hat hierzu eine gute karte.(lokale besonderheiten zeigt die karte natürlich nur teilweise, oder garnicht an.
20161107_162210-800x550.png
noesro
Beiträge: 87
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2010, 12:08
Wohnort: Wartberg ob der Aist

Dienstag 8. November 2016, 11:44

roman hat geschrieben:Wartberg/Aist liegt 10km südlich von mir, hier in neumarkt im mühlkreis liegt der jahresniederschlag bei 730l, 2015 lag die jahresmenge bei 600l (jahresmittel liegt bei 700-800l), meine station in sandl hat seit ende april bereits 770l ns, hier liegt das jahresmittel allerdings bei 900-1000l, vl auch 1000-1100 durch staueffekte am viehberg.
Das land oberösterreich hat hierzu eine gute karte.(lokale besonderheiten zeigt die karte natürlich nur teilweise, oder garnicht an.
20161107_162210-800x550.png
Danke für den Hinweis mit der tolle Karte von Land OÖ *grins*

Jetzt sehe ich eine Bestätigung, dass wir in einem Niederschlagsarme Region sind und mich wundert dass Freistadt dazu gehört...
Benutzeravatar
roman
Beiträge: 295
Registriert: Samstag 31. Januar 2015, 16:51
Wohnort: Neumarkt im Mühlkreis
Kontaktdaten:

Mittwoch 9. November 2016, 01:40

noesro hat geschrieben:
roman hat geschrieben:Wartberg/Aist liegt 10km südlich von mir, hier in neumarkt im mühlkreis liegt der jahresniederschlag bei 730l, 2015 lag die jahresmenge bei 600l (jahresmittel liegt bei 700-800l), meine station in sandl hat seit ende april bereits 770l ns, hier liegt das jahresmittel allerdings bei 900-1000l, vl auch 1000-1100 durch staueffekte am viehberg.
Das land oberösterreich hat hierzu eine gute karte.(lokale besonderheiten zeigt die karte natürlich nur teilweise, oder garnicht an.
Der Dateianhang 20161107_162210-800x550.png existiert nicht mehr.
Danke für den Hinweis mit der tolle Karte von Land OÖ *grins*

Jetzt sehe ich eine Bestätigung, dass wir in einem Niederschlagsarme Region sind und mich wundert dass Freistadt dazu gehört...
Naja, das kann man anhand vom niederschlagsradar oft gut sehn, das bei niederschlag von nordwest-west der bereich auf der karte mit wenig ns meistens im lee liegt http://www.spektrum.de/lexikon/geograph ... ffekt/4860" onclick="window.open(this.href);return false;
20160104_174501-480x853.png
Dieses radarbild sieht man sehr häufig, ich liege bei solchen lagen meistens genau an der grenze zum stärkeren bzw schwächeren niederschlag, da ich doch 100m über talniveau bin.
noesro
Beiträge: 87
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2010, 12:08
Wohnort: Wartberg ob der Aist

Mittwoch 9. November 2016, 06:44

Interessant!

Muss sagen, dass es irgendwie von Jahr zu Jahr unterschiedlich ist. Z. B. vor 2 oder 3 Jahren hatten wir sehr oft die gleichen Regenmenge wie Gmunden manchmal nur ca. 10% weniger... Damals kam der Niederschlag sehr häufig von Süd-West... Dieses Jahr ist mir der Wetterstation in Bad Zell aufgefallen, dass wir auch sehr oft ähnliche Mengen hatten.
Benutzeravatar
Pete
Beiträge: 1087
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf

Mittwoch 9. November 2016, 09:39

Der Frost um diese Jahreszeit bei mir zuhause überrascht mich schon sehr.
Klar, wir haben November - grundsätzlich ist da Frost nicht außergewöhnlich. Aber wenn ich daran denke, wie die letzten Winter abgelaufen sind, da gab es Jänner/Februar teilweise wochenlang kein einziges mal Frost, ist der jetzige Wetterabschnitt schon bemerkenswert.

Wir hatten die letzten Tage bereits 2x Frühtemperaturen von unter -5 Grad und der Frost hat sich bis weit in den Vormittag hinein gehalten. Aktuell zeigt die ZAMG-Seite Hohenau mit -3,5 Grad als kältesten Ort in ganz NÖ (mit Ausnahme der Bergstationen). Interessant ist auch, dass es jeden Tag aufklart sobald die Sonne untergeht und der Nebel einfällt sobald die Sonne aufgeht, dadurch kann es nachts stark abkühlen und unter Tags erwärmt es kaum. So auch derzeit - das gesamte Weinviertel hat Sonne, bei uns dichter Bodennebel.
Das erste Mal derartige Tiefstwerte wie derzeit Anfang November gab es die letzten beiden Wintern erst zwischen Weihnachten und Silvestern.
Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Marko
Beiträge: 233
Registriert: Montag 5. Dezember 2011, 11:10
Wohnort: 2000 Stockerau

Mittwoch 9. November 2016, 11:05

Ich hätte da ne FRage:Es kommt ja in den nächsten Tagen ein bisschen eine Schlechtwetterfront daher.Wie schauts den bezüglich ein "BISSCHEN"schnee am Riederberg aus in NÖ? soo.. Samstag Früh oder vielleicht NAchmittag.?? liegt glaub ich auf 400 Meter.Ein bisschen Bob fahren mit der kleinen.. *grins* würd ja gern in der Gegend dort mal ne Webcam? haben.. damit ich sehen kann ob Schnee liegt.. aber leider noch nichts gefunden.Oder die den BErg wenigstens anviesiert..
noesro
Beiträge: 87
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2010, 12:08
Wohnort: Wartberg ob der Aist

Mittwoch 9. November 2016, 11:25

Marko hat geschrieben:Ich hätte da ne FRage:Es kommt ja in den nächsten Tagen ein bisschen eine Schlechtwetterfront daher.Wie schauts den bezüglich ein "BISSCHEN"schnee am Riederberg aus in NÖ? soo.. Samstag Früh oder vielleicht NAchmittag.?? liegt glaub ich auf 400 Meter.Ein bisschen Bob fahren mit der kleinen.. *grins* würd ja gern in der Gegend dort mal ne Webcam? haben.. damit ich sehen kann ob Schnee liegt.. aber leider noch nichts gefunden.Oder die den BErg wenigstens anviesiert..
Ev. nach Webcam Riederberg NÖ googlen: http://wetter.tv/niederoesterreich/bezi ... rg/webcams" onclick="window.open(this.href);return false;

Ansonsten kann ich euch folgende Webseiten mit wunderschöne Webcam Bilder empfehlen: http://www.foto-webcam.eu/" onclick="window.open(this.href);return false;
Marko
Beiträge: 233
Registriert: Montag 5. Dezember 2011, 11:10
Wohnort: 2000 Stockerau

Mittwoch 9. November 2016, 11:38

noesro hat geschrieben:
Marko hat geschrieben:Ich hätte da ne FRage:Es kommt ja in den nächsten Tagen ein bisschen eine Schlechtwetterfront daher.Wie schauts den bezüglich ein "BISSCHEN"schnee am Riederberg aus in NÖ? soo.. Samstag Früh oder vielleicht NAchmittag.?? liegt glaub ich auf 400 Meter.Ein bisschen Bob fahren mit der kleinen.. *grins* würd ja gern in der Gegend dort mal ne Webcam? haben.. damit ich sehen kann ob Schnee liegt.. aber leider noch nichts gefunden.Oder die den BErg wenigstens anviesiert..
Ev. nach Webcam Riederberg NÖ googlen: http://wetter.tv/niederoesterreich/bezi ... rg/webcams" onclick="window.open(this.href);return false;

Ansonsten kann ich euch folgende Webseiten mit wunderschöne Webcam Bilder empfehlen: http://www.foto-webcam.eu/" onclick="window.open(this.href);return false;
ahem.. das hab ich schon.. und auch gegoogelt.. und die Webcam hab ich auch gefunden allerdings.. sehen tut man da gar nichts. vielleicht Schemenhaft..ist das der Riederberg dahinten??
noesro
Beiträge: 87
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2010, 12:08
Wohnort: Wartberg ob der Aist

Mittwoch 9. November 2016, 12:00

Marko hat geschrieben:
noesro hat geschrieben:
Marko hat geschrieben:Ich hätte da ne FRage:Es kommt ja in den nächsten Tagen ein bisschen eine Schlechtwetterfront daher.Wie schauts den bezüglich ein "BISSCHEN"schnee am Riederberg aus in NÖ? soo.. Samstag Früh oder vielleicht NAchmittag.?? liegt glaub ich auf 400 Meter.Ein bisschen Bob fahren mit der kleinen.. *grins* würd ja gern in der Gegend dort mal ne Webcam? haben.. damit ich sehen kann ob Schnee liegt.. aber leider noch nichts gefunden.Oder die den BErg wenigstens anviesiert..
Ev. nach Webcam Riederberg NÖ googlen: http://wetter.tv/niederoesterreich/bezi ... rg/webcams" onclick="window.open(this.href);return false;

Ansonsten kann ich euch folgende Webseiten mit wunderschöne Webcam Bilder empfehlen: http://www.foto-webcam.eu/" onclick="window.open(this.href);return false;
ahem.. das hab ich schon.. und auch gegoogelt.. und die Webcam hab ich auch gefunden allerdings.. sehen tut man da gar nichts. vielleicht Schemenhaft..ist das der Riederberg dahinten??
Brauchst nur schauen ob es dort weiß ist *gg*
Marko
Beiträge: 233
Registriert: Montag 5. Dezember 2011, 11:10
Wohnort: 2000 Stockerau

Mittwoch 9. November 2016, 12:27

noesro hat geschrieben:
Marko hat geschrieben:
noesro hat geschrieben:
Marko hat geschrieben:Ich hätte da ne FRage:Es kommt ja in den nächsten Tagen ein bisschen eine Schlechtwetterfront daher.Wie schauts den bezüglich ein "BISSCHEN"schnee am Riederberg aus in NÖ? soo.. Samstag Früh oder vielleicht NAchmittag.?? liegt glaub ich auf 400 Meter.Ein bisschen Bob fahren mit der kleinen.. *grins* würd ja gern in der Gegend dort mal ne Webcam? haben.. damit ich sehen kann ob Schnee liegt.. aber leider noch nichts gefunden.Oder die den BErg wenigstens anviesiert..
Ev. nach Webcam Riederberg NÖ googlen: http://wetter.tv/niederoesterreich/bezi ... rg/webcams" onclick="window.open(this.href);return false;

Ansonsten kann ich euch folgende Webseiten mit wunderschöne Webcam Bilder empfehlen: http://www.foto-webcam.eu/" onclick="window.open(this.href);return false;
ahem.. das hab ich schon.. und auch gegoogelt.. und die Webcam hab ich auch gefunden allerdings.. sehen tut man da gar nichts. vielleicht Schemenhaft..ist das der Riederberg dahinten??
Brauchst nur schauen ob es dort weiß ist *gg*
*ggg* ja wenns der Riederberg ist... wenn das irgendein Berg ist interessierts mich ja nicht... Ausserdem laut Webcam hat es 17.6 grad dort jetzt? juhhuii *wind* *sonne* also ich denke eher die is nix... *grübel*
noesro
Beiträge: 87
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2010, 12:08
Wohnort: Wartberg ob der Aist

Mittwoch 9. November 2016, 13:22

Marko hat geschrieben:
noesro hat geschrieben:
Marko hat geschrieben:
noesro hat geschrieben:
Marko hat geschrieben:Ich hätte da ne FRage:Es kommt ja in den nächsten Tagen ein bisschen eine Schlechtwetterfront daher.Wie schauts den bezüglich ein "BISSCHEN"schnee am Riederberg aus in NÖ? soo.. Samstag Früh oder vielleicht NAchmittag.?? liegt glaub ich auf 400 Meter.Ein bisschen Bob fahren mit der kleinen.. *grins* würd ja gern in der Gegend dort mal ne Webcam? haben.. damit ich sehen kann ob Schnee liegt.. aber leider noch nichts gefunden.Oder die den BErg wenigstens anviesiert..
Ev. nach Webcam Riederberg NÖ googlen: http://wetter.tv/niederoesterreich/bezi ... rg/webcams" onclick="window.open(this.href);return false;

Ansonsten kann ich euch folgende Webseiten mit wunderschöne Webcam Bilder empfehlen: http://www.foto-webcam.eu/" onclick="window.open(this.href);return false;
ahem.. das hab ich schon.. und auch gegoogelt.. und die Webcam hab ich auch gefunden allerdings.. sehen tut man da gar nichts. vielleicht Schemenhaft..ist das der Riederberg dahinten??
Brauchst nur schauen ob es dort weiß ist *gg*
*ggg* ja wenns der Riederberg ist... wenn das irgendein Berg ist interessierts mich ja nicht... Ausserdem laut Webcam hat es 17.6 grad dort jetzt? juhhuii *wind* *sonne* also ich denke eher die is nix... *grübel*
Wenn du auf das Bild klickst kommst du auf eine Homepage, dann rechts oben auf Webcam gehst, bekommst du ein aktuelles Bild... http://www.wetter-kreuth.at/index.php/de/cam" onclick="window.open(this.href);return false;
Marko
Beiträge: 233
Registriert: Montag 5. Dezember 2011, 11:10
Wohnort: 2000 Stockerau

Mittwoch 9. November 2016, 13:45

Super danke jetzt hab ichs auch... *bravo* besser wie nichts...
Benutzeravatar
Bachfan
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 15:43
Wohnort: 1130 Wien
Kontaktdaten:

Donnerstag 10. November 2016, 15:52

@Marko:
Hier kann man den Temperaturverlauf für die Jubiläumswarte (450 m Seehöhe) ansehen:
http://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/wet ... uckang=red

Wenn es während des Niederschlagsereignisses auf der Jubiläumswarte 0 °C oder weniger hat, bleibt im Regelfall der Schnee auch am Riederberg gut liegen (dort dürfte es bei Niederschlag normal 0,3-0,5 °C wärmer sein als auf der Jubiläumswarte)
Um abzuschäzten, wie mächtig tatsächlich die Schneedecke ist, braucht man noch die Niederschlagsmenge. Bei leicht feuchtem Schnee (0°C auf der Jubiläumswarte und etwas über 0°C am Riederberg) entspricht 1 mm Niederschlag rund einem cm Schnee (das heißt aus 10 mm bekommt man dann ungefähr 10 cm heraus), bei Nassschnee bekommt man weniger Schneehöhe, bei Pulverschnee kann 1 mm Niederschlag hingegen schon mehrere cm Schnee bedeuten.

Diesen Samstag könnte es zum ersten Mal zum Rodeln gehen. Die genauen Mengen sind aber noch unsicher.
Liebe Grüße :)

1130-Wien auf 210 m Seehöhe
https://www.gabrielstrommer.com/
Marko
Beiträge: 233
Registriert: Montag 5. Dezember 2011, 11:10
Wohnort: 2000 Stockerau

Donnerstag 10. November 2016, 20:29

Bachfan hat geschrieben:@Marko:
Hier kann man den Temperaturverlauf für die Jubiläumswarte (450 m Seehöhe) ansehen:
http://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/wet ... uckang=red

Wenn es während des Niederschlagsereignisses auf der Jubiläumswarte 0 °C oder weniger hat, bleibt im Regelfall der Schnee auch am Riederberg gut liegen (dort dürfte es bei Niederschlag normal 0,3-0,5 °C wärmer sein als auf der Jubiläumswarte)
Um abzuschäzten, wie mächtig tatsächlich die Schneedecke ist, braucht man noch die Niederschlagsmenge. Bei leicht feuchtem Schnee (0°C auf der Jubiläumswarte und etwas über 0°C am Riederberg) entspricht 1 mm Niederschlag rund einem cm Schnee (das heißt aus 10 mm bekommt man dann ungefähr 10 cm heraus), bei Nassschnee bekommt man weniger Schneehöhe, bei Pulverschnee kann 1 mm Niederschlag hingegen schon mehrere cm Schnee bedeuten.

Diesen Samstag könnte es zum ersten Mal zum Rodeln gehen. Die genauen Mengen sind aber noch unsicher.

Super Danke... *top* jub ich denke auch das könnt was werden am Samstag- *bravo*
Benutzeravatar
Pete
Beiträge: 1087
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf

Donnerstag 17. November 2016, 13:53

cobra39 hat geschrieben:Wann wird's eigentlich im östl. NÖ milder?
Tagestemps noch immer um die 3 Grad, dazu Nebel,dafür wiindstil.
Also GFS meint ab morgen, Freitag früh wird's auch bei uns warm. Für heute war das kühle Wetter bei uns aber ohnehin noch in den Karten.
Dafür wird auch ab morgen, speziell ab Sonntag der Wind grauslichst mit 50-75 kmH Böen aus Süd und das bis Freitag durchgehend tagsüber und nachts ohne Pause (lt. GFS 06Z). Hab selten einen so lange anhaltenden und ununterbrochenen starken Südwind in den Karten gesehen, meist gibt's zumindest in der Nacht Pausen oder der Wind hält nur für 2-3 Tage durchgehend an. *wind*
Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
chicco

Donnerstag 17. November 2016, 16:14

Pete hat geschrieben:
cobra39 hat geschrieben:Wann wird's eigentlich im östl. NÖ milder?
Tagestemps noch immer um die 3 Grad, dazu Nebel,dafür wiindstil.
Also GFS meint ab morgen, Freitag früh wird's auch bei uns warm. Für heute war das kühle Wetter bei uns aber ohnehin noch in den Karten.
Dafür wird auch ab morgen, speziell ab Sonntag der Wind grauslichst mit 50-75 kmH Böen aus Süd und das bis Freitag durchgehend tagsüber und nachts ohne Pause (lt. GFS 06Z). Hab selten einen so lange anhaltenden und ununterbrochenen starken Südwind in den Karten gesehen, meist gibt's zumindest in der Nacht Pausen oder der Wind hält nur für 2-3 Tage durchgehend an. *wind*
Na vielleicht speziell für uns "SO-Wind-Liebhaber" gleich tagelanger S / SO Wind am Stück, damit wir uns dran gewöhnen können *grins* diesen Sommer und Herbst hatten wir ja nicht sonderlich viel davon ...
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Dienstag 22. November 2016, 14:34

Tagelsng mit fön um 20 grad ab kommender woche2 tage kalt danach wohl wieder um 10 grad zu mild ... winter ??? Wenn sich diese wetterlage eingräbt dann gibts auch im dez und jän tage jenseits der 20 grad .... plus ;)
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Donnerstag 24. November 2016, 07:16

cobra39 hat geschrieben:Die kältesten Monate sind, zumindest bei uns, sowieso Jänner und Februar!
Also Geduld, auch dieser Winter kommt bestimmt! ;)

Tmin voriges Jahr bei uns Ende Jänner mit -11 Grad.
Nur dass zum Winter mehr gehört als einfach nur kalt. Dann folgt nämlich das nächste Gejammere, dass es tagelang nur Kahlfrost gibt und das alles eine vergeudete Chance auf Winter ist. Man merkt sich einfach vieles der letzten 3 Winter ;)
Standort: 4890 Frankenmarkt
Sebastian
Beiträge: 690
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2012, 20:58

Donnerstag 24. November 2016, 19:10

cobra39 hat geschrieben:Also Geduld, auch dieser Winter kommt bestimmt! ;)

Tmin voriges Jahr bei uns Ende Jänner mit -11 Grad.
also was jetzt? *hä*

übrigens - da ich in diesem thread schon über die 2 stationen der uni wien in einem tal im westlichen waldviertel berichtet habe, die "manuelw4" aufgestellt hat: als vielleicht einzige stationen österreichs deutlich unter 1000m konnten diese im negativen temperaturbereich größere werte als im positiven messen, konkret: -30°C (und etwas mehr) wurden erreicht, +30°C hingegen nicht :) (trotz des fehlens von belüftungsvorrichtungen und ganztägiger sonnenexposition)
* Seefeld, Tirol.

* Freiwald, westliches Waldviertel: Österreichs kälteste Region.
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Samstag 26. November 2016, 07:11

Selten so spannende ensembles bei gfs gesehn
1. die bandbreite liegt von +15 bis -15 grad in den 850 ern
Das mittel um 0 grad

2. die ensemblestruktur ändert sich von lauf zu lauf von mal viel zu mild zu viel zu kalt ....

Spannend bleibts !
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Samstag 26. November 2016, 19:56

Frau Kummer im Orf wetter is die Beste :D

Sie holt das maximum heraus für ihr schönwetter und wärme geschwafel und zeigt den nordföhnbedingten wärmsten ort österreichs im 15 tagetrend, Klagenfurt
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
chris-kapfenberg
Beiträge: 2526
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Samstag 26. November 2016, 20:29

MarcoKTN hat geschrieben:Frau Kummer im Orf wetter is die Beste :D

Sie holt das maximum heraus für ihr schönwetter und wärme geschwafel und zeigt den nordföhnbedingten wärmsten ort österreichs im 15 tagetrend, Klagenfurt
Du bist mir zuvorgekommen, wirklich amüsant. "Mo. und Di. sind die zwei einzigen kalten Tage in den nächsten 14 Tagen..." dabei gibt`s wirklich spannende Tage ab morgen.
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Montag 28. November 2016, 16:05

Polare kaltluft ist in den osten eingesickert und leitet eine winterliche phase bis in den ugkb ein ... der hauptlauf von gfs dabei sehr bis extremkalt - leider wenig niederschlag ...
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22390
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Montag 28. November 2016, 17:00

die merkt man hier auch schon die kalte luft - immer wieder ziehen einzelne (unbedutende) schneeschauer durch und es is schön frisch geworden :-)
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Montag 28. November 2016, 17:20

Feli hat geschrieben:die merkt man hier auch schon die kalte luft - immer wieder ziehen einzelne (unbedutende) schneeschauer durch und es is schön frisch geworden :-)
Die kalte Luft merkt man schon seit gestern Nachmittag, als der Himmel plötzlich viel klarer geworden ist ;)
Die Taupunkte sind auch fein: aktuell bei knapp -8 Grad an meiner Heimatstation ;)
Gesperrt