Wetterwiese 2016

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Marko
Beiträge: 233
Registriert: Montag 5. Dezember 2011, 11:10
Wohnort: 2000 Stockerau

Montag 28. November 2016, 21:34

So..und was jetzt?? *motz* bekommen wir jetzt ewig Kahlfrost..wie schaun die Chancen aus auf ein bisschen klitzekleines bisschen Schnee im Advent?? *roll*
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Montag 28. November 2016, 21:53

Tjo...die Atlantik-abmeldung hat auch so seine schattenseiten....

Kühl ja..aber schnee bzw vb-tiefs nein.
Und ohne schneedecke auch keine kaltluftproduktion

Aber zwischen 10 und 24 dezember is ja dann noch etwas zeit
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Eisbär
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 11:50
Wohnort: Fürstenfeld

Samstag 3. Dezember 2016, 12:04

Wann ist eigentlich damit zu rechnen, dass die ZAMG die Jahre 2001-2010 in ihre Statistiken mit auf nimmt?

Ohne diese (extremen) Werte des letzten Jahrzehnts weicht zb die History der Wetterstationen ja doch einigermaßen stark von den aktuellen Werten ab.
Benutzeravatar
Bachfan
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 15:43
Wohnort: 1130 Wien
Kontaktdaten:

Montag 5. Dezember 2016, 01:00

Eisbär hat geschrieben:Wann ist eigentlich damit zu rechnen, dass die ZAMG die Jahre 2001-2010 in ihre Statistiken mit auf nimmt?
Ohne diese (extremen) Werte des letzten Jahrzehnts weicht zb die History der Wetterstationen ja doch einigermaßen stark von den aktuellen Werten ab.
Seit einiger Zeit wird bei Monatsrückblick, Jahresrückblick usw. als Referenz das Mittel 1981-2010 genommen - da ist also 2001-2010 mit berücksichtigt. Siehe zum Beispiel hier:
http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/news ... nderheiten
Unter diesem Link kommt man zu txt-Dateien zu verschiedenen Parametern für die Periode 1981-2010:
http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/info ... limamittel
Liebe Grüße :)

1130-Wien auf 210 m Seehöhe
https://www.gabrielstrommer.com/
schmidilein
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 11:33

Montag 5. Dezember 2016, 06:32

Wie marko so schön schreibt.. noch 2-3 monate durchhalten dann ist die mittlerweile unzeit des jahres vorbei...außer finster is nix.....und meine lust auf skifahren liegt noch bei null. Kauf mir auch heuer erstmals keinen familienskipass.... *flop* *heul*
Helmut Graz
Beiträge: 1998
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Montag 5. Dezember 2016, 12:44

Hallo, schön langsam kann ich euch auch als Schneeliebhaber verstehen. Nach vier Frühlingshaften Weihnachten scheint es heuer auch wieder keinen Schnee zu geben, die Adventszeit kann man zumindest schon abhaken. Wenn man sich den aktuellen 06er von Gfs ansieht kommt einem als Schneeromantiker das Grausen, diese Hochdruckdominanz hätten wir im vergangenen Sommer gebraucht. Was noch sehr negativ dazukommt, die Luftgüteentwicklung in den Becken, kaum Luftmassenwechsel und kein Niederschlag, da kann man sich die Luftqualität in den Becken vor allem bei uns im Süden vorstellen. *flop*
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Montag 5. Dezember 2016, 14:03

Heute wirds bei mir für den ersten Eistag reichen :)
Gestrige Schattenstellen und die ganze Nordseite sind mit Reif überzogen, Garten- und Fischteiche haben eine klare Eisschicht drauf.
Ich finds super :).
Benutzeravatar
nuntius
Beiträge: 1661
Registriert: Sonntag 13. Juli 2014, 13:10
Wohnort: Bez. Güssing/Bgld

Montag 5. Dezember 2016, 18:30

Robert83 hat geschrieben:Heute wirds bei mir für den ersten Eistag reichen :)
Gestrige Schattenstellen und die ganze Nordseite sind mit Reif überzogen, Garten- und Fischteiche haben eine klare Eisschicht drauf.
Ich finds super :).
Der Frost ist das einzige positive im bisherigen Winterlauf. Die letzten Jahre war es viel wärmer. Daher bin ich mit dem auch zufrieden; bei solchen Temperaturen geht man viel lieber ein Häferl heben. *grins*
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Montag 5. Dezember 2016, 20:32

Dieses jahr seit langem keine schneeglöckchen anfang dezember .. die letzten jahre hhindurch gabs um diese zeit schon frühjahrsblüher und noch herbstblüher - gleichzeitig ..
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Helmut Graz
Beiträge: 1998
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Montag 5. Dezember 2016, 21:32

Mach dir keine Sorgen, jenseits des großen Teiches wird schon alles vorbereitet für die Dauermildtemperaturen bei uns, damit deine Schneeglöckerln und was auch immer bald blühen. *flop*
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4266
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Skype: Herfried Eisler
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Dienstag 6. Dezember 2016, 10:41

Der 2. Massive Kälteausbruch desWACCy Winters betrifft die USA.
Der erste ging ind südliche Asien.

Bis vorgestern sahen die Karten mies aus. Sibirien schwächelt - sner die rsusgequetschte Kaltluft geht übersll hin nur nicht nach Europa.


Auffällig dieser Tage die Kälteproduktion in Situ... und was sich im Detail in Amiland so abspielt.
Die Kälte kracht über das Südende raus, Tiefs erwärmen den Nordatlantik. Der enrstehende Hochdruckkeil schaltet unseren Westwind ab.

Und nun?

...wird Ostsibirien mitWarmluft geflutet, die Kälte wandert nach Westen und taucht in immer mehr Läufen bei uns auf.
...Das könnte klappen... unsicher... aber erstmals heuer eine kräftige Winteroption.

Tiefs am Rand des Kältehochs... dann hats auch Schnee.
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Dienstag 6. Dezember 2016, 12:09

Der 6er hauptlauf hat schnee bei dauerfrost für wien drinn um den 15.12
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Eisbär
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 11:50
Wohnort: Fürstenfeld

Dienstag 6. Dezember 2016, 12:55

Die INCA-Bewölkungskarte kann einen depressiv machen. Fast die gesamte Steiermark tiefschwarz, sprich wolkenloser Himmel.
Nur bei uns im Eck Schneeweiß, da der Nebel einen Narren an uns gefressen hat.
Benutzeravatar
bluedog
Beiträge: 1014
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 11:44
Wohnort: Deutsch-Kaltenbrunn, Süd-Bgld.

Dienstag 6. Dezember 2016, 15:41

ja, es ist echt fies....
kahglfrost und dauertrüb.....
und im radio erzählen sie alle stunden, wie schön und sonnig wir es doch haben.... *flop*
das scvhlimme ist, ohne den nebel wäre es viel wärmer.
für morgen sagen sie bis zu 10° an - davon werden wir nix haben, wenn der nebel wieder hängen bleibt.... *ähm*

woran liegt es, dass der nebel auf einmal derart zäh hängen bleibt ???
chicco

Dienstag 6. Dezember 2016, 16:09

bluedog hat geschrieben:ja, es ist echt fies....
kahglfrost und dauertrüb.....
und im radio erzählen sie alle stunden, wie schön und sonnig wir es doch haben.... *flop*
das scvhlimme ist, ohne den nebel wäre es viel wärmer.
für morgen sagen sie bis zu 10° an - davon werden wir nix haben, wenn der nebel wieder hängen bleibt.... *ähm*

woran liegt es, dass der nebel auf einmal derart zäh hängen bleibt ???
Oh wie gut ich Euch verstehen kann, voriges Jahr im Dezember war bei uns hier Dauernebel (mal am Boden mal oben) - zum Depressivwerden ist das *ärger* und dann noch dazu wenns im Radio ständig die Tmaxe von anderswo erwähnen, dort wo natürlich die Sonne scheint (zum Ausderhautfahren ist das)
Aber heuer (auf Holz klopf) gibts doch mehr Sonne als Nebel :)
Helmut Graz
Beiträge: 1998
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Dienstag 6. Dezember 2016, 19:56

Hallo, knapp 90 Mikrogramm pro m3 Feinstaub in Graz-Stadt um 15.00 Uhr, das sind 177% des Grenzwertes. In Paris wurde schon ein Autoverbot verhängt, an einem Tag mit gerader Nummer am Ende des Nummernschildes, am nächsten mit ungerader Nummer. Und dann diese Aussichten mit Dauerhochdruck und mit Pech vielleicht auch noch eine Hochnebeldecke drüber. Bin gespannt wie lange die das noch in Graz ignorieren, bis die ersten umfallen wahrscheinlich. *flop*
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Benutzeravatar
nuntius
Beiträge: 1661
Registriert: Sonntag 13. Juli 2014, 13:10
Wohnort: Bez. Güssing/Bgld

Dienstag 6. Dezember 2016, 20:13

bluedog hat geschrieben:ja, es ist echt fies....
kahglfrost und dauertrüb.....
und im radio erzählen sie alle stunden, wie schön und sonnig wir es doch haben.... *flop*
das scvhlimme ist, ohne den nebel wäre es viel wärmer.
für morgen sagen sie bis zu 10° an - davon werden wir nix haben, wenn der nebel wieder hängen bleibt.... *ähm*

woran liegt es, dass der nebel auf einmal derart zäh hängen bleibt ???
Hatten heute den ersten richtigen Nebel. Bisher vereinzelt nur leichter bzw. meist Hochnebel. Aber Sonnestrahlen gab's besonders am Wochenende, Temperaturen dabei aber nur knapp über bzw. unter Null.
Ahja..heute gabs auch den ersten Eistag.
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c., Eisfrosch 2023/24
stefan
Beiträge: 2882
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 19:35
Skype: qumander
Wohnort: Annaberg-Lungötz
Kontaktdaten:

Dienstag 6. Dezember 2016, 21:33

Wolkenlos seit Tagen bei uns, die Sonbe kommt allerdings erst gegen 12 Uhr zum Haus und um kurz nach 15 Uhr verschwindet sie wieder hinter dem Berg.

Allerdings ists auf unserer Höhe für mich zu mild. Tmax um 4-5 Grad, eindeutig zu mild. Da geb ich gern ein paar Grade ab.

Durch die trockene Luft gibt's aber kein Tauwetter. Die paar cm Schnee halten sich schon eine ganze Woche und der Reif wächst.

Aber mal schaun, wie mild es in den nächsten Tagen kommt? Dann darf auch mal bisschen Schnee kommen.
LG Stefan
Annaberg-Lungötz, Tennengau, Salzburg, 896m
Wetterdaten + Webcam: http://www.wetter-hausruckviertel.at/lu ... rsicht.htm
Benutzeravatar
meister_k
Beiträge: 5740
Registriert: Montag 20. April 2009, 09:01
Skype: woka1970
Wohnort: Naarn/OÖ

Mittwoch 7. Dezember 2016, 10:45

Schnee? ja das wäre schön... wird's net recht spielen leider....
bei uns im OÖ Zentralraum schauts im Moment nach Gammelwetter bis in alle Ewigkeit aus
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert

Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Mittwoch 7. Dezember 2016, 10:50

meister_k hat geschrieben:Schnee? ja das wäre schön... wird's net recht spielen leider....
bei uns im OÖ Zentralraum schauts im Moment nach Gammelwetter bis in alle Ewigkeit aus
Jap, jedeeen Tag die selbe Sche.... und das auch bis weit in den Dezember rein...
Langsam wär mir 2015 Dezember hundertfach lieber... oder einfach mal ordentlich West.
So bleibts nur eine enorm trübe Verlängerung des Herbsts
Standort: 4890 Frankenmarkt
Hannes
Beiträge: 9616
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:30
Wohnort: Kötschach-Mauthen 705m ü. Adria Bezirk Hermagor,Oberes Gailtal

Mittwoch 7. Dezember 2016, 12:27

Bei uns nach frostiger Nacht wolkenlos und herrlichstes Outdoorwetter *sonne* *sonne* *sonne* *sonne*

Traumhaft
lg Hannes
------------------------------------------------------
Wetterstation: Vantage Pro 2 Aktiv, Hellmann 200cm² Webcam Mobotix
Standort [ x ] Kötschach-Mauthen 705m.ü.Adria / Bezirk Hermagor/Oberes Gailtal
Standort [ ] Graz Eggenberg
Standort [ ] Miesenbach bei Birkfeld
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Mittwoch 7. Dezember 2016, 12:34

hier bei uns ists jetz schon so weiß als ob es geschneit hätte...

Tmin lag bei -11 heute

erster Niederschlag laut GFS06z am 22. Dezember als Schnee :brüll *top*
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
schmidilein
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 11:33

Mittwoch 7. Dezember 2016, 13:09

Ich riskiere mal und wette dagegen... *rofl*
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22390
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Mittwoch 7. Dezember 2016, 14:52

meister_k hat geschrieben:Schnee? ja das wäre schön... wird's net recht spielen leider....
bei uns im OÖ Zentralraum schauts im Moment nach Gammelwetter bis in alle Ewigkeit aus
den glaub ich dritten tag is jetzt ziemlich duster ohne sonne - dabei wärs oben sooooo schön - aber leider nicht in für mich erreichbaren höhen und nähe.
heute is ja wieder total duster - ohne licht geht nix trotz großer fensterflächen.
dazu dick nebelig
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
schmidilein
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 11:33

Mittwoch 7. Dezember 2016, 15:54

Unterkärnten bis dato super...nebel und raureif am morgen, dann sonne....es fehlt nur der schnee....aber bis ende april wirds schon mal schneien....:)
Gesperrt