Wetterdiskussion Februar 2012

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
rudolf
Beiträge: 7512
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 15:38
Skype: wetterrudi
Wohnort: Sierning

Sonntag 29. Januar 2012, 13:07

meteox rechnet die schneefälle ab freitag weit im osten(östl. v. ungarn). bei uns wird nur die
kälte bleiben.

lg rudi
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
chris-kapfenberg
Beiträge: 2523
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Sonntag 29. Januar 2012, 13:48

@Danke CoppDouglas! :)


Das wäre ja im Mürztal bei mir eine ansehnliche Menge, wenn`s mit dem 6Z-Lauf nicht schon wieder reduziert worden wäre...

L.G., chris-marein
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Harleystorm
Beiträge: 577
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 17:40
Wohnort: Bratislava (Slowakei)
Kontaktdaten:

Sonntag 29. Januar 2012, 15:44

In den Karten ist eindeutig zu sehen dass die Chancen für markantere Schneefallereignisse am Ende nächster Woche steigen. Bleibt spannend ob Österreich mitten in der Schneezone liegen wird oder wird das östlicher passieren. Ein ordentlicher Schneechaos im Osten ist nicht ganz ausgeschlossen bei solcher Kälte und Nordoststurm. 30 cm in 48 Stunden nicht schlecht. Endlich machen die Karten viel Lust beim schauen ;)
Grüße von Paul aus Bratislava 2 km von der Grenze zu Österreich *** http://www.StormChasers.sk" onclick="window.open(this.href);return false; ***

Ich befinde mich immer dort, wo das Wetter verrückt spielt und alle andere fliehen :-D
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Sonntag 29. Januar 2012, 16:28

Ob es nun zu größeren Schneeereignissen kommt oder nicht, lässt sich aus österreichischer Sicht zum heutigen Tag noch nicht sagen.
Die Modelle (damit meine ich nun die gesamte Bandbreite von GFS,EZ über Nogaps,GEM,...) haben die Kernluftmasse der Kaltluft sehr verschieden positioniert. Extreme Varianten bleiben aktuell noch immer bei Temperaturen von -25°C in 850hpa entlang der Alpennordseite, die "milderen" Modelle bloss -15° bis -20°C, dafür teils 5mm Niederschlag in 12h.
Das Wandern der Kaltluft weit nach Mitteleuropa ist seit gestern erstmal völlig abgesichert, ob das Ganze dann trocken über die Bühne geht oder mit Niederschlägen an der Grenze zu potentiell milderer Luft, wird sich aber erst die nächsten Tage weisen. Das Potential für Wettererscheinungen, wie sie in Europa nur alle Dekaden mal auftauchen, ist angesichts solcher Karten gegeben. Ich muß mich in meinem Fall auf Kartenarchive verlassen, da ich mit meinen 28 Jahren zu jung bin, um eine solche Situation schonmal bei vollem Bewußtsein miterlebt zu haben. Der eindrückliche Kaltlufttropfen im Dezember 2001 war ehrlich gesagt im Vergleich ein "Kindergeburtstag" gegen das Kommende.
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4265
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Skype: Herfried Eisler
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Sonntag 29. Januar 2012, 16:35

Vor allem gibt es nun einzelne Extremläufe die ERST den Schnee durch mittelmeertiefs anzeigen, dann nach Abzug jener aus NNW herangeführt der Kaltluftkörper, der ja zu dieser Jahreszeit noch nicht aufwärmt (Nettostarhlungsbilanz, selbst bei der Kälte noch negativ), und bei windarmer Ruhe liegen bleibt.

Vielleicht das extremste was ich je berechnet sah......
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Sonntag 29. Januar 2012, 17:09

Herfried hat geschrieben:Vor allem gibt es nun einzelne Extremläufe die ERST den Schnee durch mittelmeertiefs anzeigen, dann nach Abzug jener aus NNW herangeführt der Kaltluftkörper, der ja zu dieser Jahreszeit noch nicht aufwärmt (Nettostarhlungsbilanz, selbst bei der Kälte noch negativ), und bei windarmer Ruhe liegen bleibt.

Vielleicht das extremste was ich je berechnet sah......
Eben diese Läufe sind es auch, die tatsächlich eine tiefe Faszination in mir hervorholen: ein erstmaliges Überqueren der Kaltluft von Osten her, tiefrückseitig dann ein 2. Schlag aus Nordwesten binnen Wochenfrist. Die Möglichkeiten sind in den Rechnungen zur Zeit vielfältig und ebenso spannend, denn die mögliche Kombination aus Kälte und Schnee ist bis dato ungesehen und niemand hätte bis dato einem derart miesen Flachlandwinter soetwas zugetraut.
Benutzeravatar
WeitraLord
Beiträge: 603
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 18:13
Skype: weitralord
Wohnort: Weitra
Kontaktdaten:

Sonntag 29. Januar 2012, 17:10

Ich finde solche "Läufe" hier sollen einfach nur für die "Nachwelt" erhalten bleiben^^


*frier* *frier* *frier*

Sichert jemand von Euch diese karten bereits zwecks künftiger Analysen oder wäre das eine Gute Idee wenn ich das machen würde ? Ich würde dann ab sofort jeden lauf zu einer Gif Datei machen und dann nach dem "Event" daraus eine Zip Datei machen, besteht das Interesse oder werden diese Karten sowieso Archiviert ?
Zuletzt geändert von WeitraLord am Samstag 4. Februar 2012, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Weitra auf 562 m ü. A. =>Unwetter Liveticker<=
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Sonntag 29. Januar 2012, 17:22

Nordpol Feeling über Mitteleuropa .,,,wir haben heute unsere Beete und jungen Obstbäume im Garten zur Vorsicht auf mögliches kommendes schon mal verpackt .. Standen sie schon im Saft ....
Zuletzt geändert von marcus_wien am Sonntag 29. Januar 2012, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
Gerald
Beiträge: 3218
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 14:57
Wohnort: 8553 Soboth

Sonntag 29. Januar 2012, 17:23

WeitraLord hat geschrieben:Ich finde solche "Läufe" hier sollen einfach nur für die "Nachwelt" erhalten bleiben^^

Bild
*frier* *frier* *frier*

Sichert jemand von Euch diese karten bereits zwecks künftiger Analysen oder wäre das eine Gute Idee wenn ich das machen würde ? Ich würde dann ab sofort jeden lauf zu einer Gif Datei machen und dann nach dem "Event" daraus eine Zip Datei machen, besteht das Interesse oder werden diese Karten sowieso Archiviert ?
Ja - das wär super, wenn du dir die Arbeit antun würdest :) - diese Daten können wir dann in eine ausführliche Analyse dieses Ereignisses einbauen.
Standort:
Lannach
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Sonntag 29. Januar 2012, 17:36

Da macht Karten schauen ja richtig Spaß wie schon seit langer Zeit nicht mehr (Südösterreich)

Wird eine sehr sehr Intressante Woche

Würd sagen ab Mittwochvormittag wird die Russland-Kälte den Osten erreichen und bis Do dan auch den Westen!!
Und dan wirds bzgl.Schnee mal für Ost und Südösterreich intressant, könnte ein intressantes Schneeereignis werden.
Ist zwar noch nicht ganz klar aber dieses mal bin ich mal sehr optimistisch eingestellt. Nach meiner Meinung werden sich Mittelmeer Tiefs bilden nur die Frage ist wie weit weg von uns und wie die Zugbahn dan abhängt.!
Wenn alles passt würd ich sagen 10-30cm in Süd und Ostösterreich


Liebe Grüße aus Klagenfurt
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Sonntag 29. Januar 2012, 17:45

PatrickKTN hat geschrieben:Da macht Karten schauen ja richtig Spaß wie schon seit langer Zeit nicht mehr (Südösterreich)

Wird eine sehr sehr Intressante Woche

Würd sagen ab Mittwochvormittag wird die Russland-Kälte den Osten erreichen und bis Do dan auch den Westen!!
Und dan wirds bzgl.Schnee mal für Ost und Südösterreich intressant, könnte ein intressantes Schneeereignis werden.
Ist zwar noch nicht ganz klar aber dieses mal bin ich mal sehr optimistisch eingestellt. Nach meiner Meinung werden sich Mittelmeer Tiefs bilden nur die Frage ist wie weit weg von uns und wie die Zugbahn dan abhängt.!
Wenn alles passt würd ich sagen 10-30cm in Süd und Ostösterreich


Liebe Grüße aus Klagenfurt
Genau diese Sache mit einem Adriatief lässt sich knapp eine Woche vorm Termin noch nicht beantworten. Eine schöne Variante wäre auch die Bildung eine Genuazyklogenese oder ähnlichem tiefvorderseitig, bevor uns die Rückseite beim Rückwabbern des Kaltlufttropfens erneut trifft. Das wäre schon beinahe episch.
Und um eine Aussage von Chris-Kirchschlag aufzugreifen: Ja, angesichts solcher Karten macht sich in der Tat Ehrfurcht breit.
Nyuli
Beiträge: 2036
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:58
Wohnort: Wien 2

Sonntag 29. Januar 2012, 17:55

Wenn ich da einen kleinen Wunsch äußern darf: Bitte kein Genuatief :) Wir - hier im Osten - brauchen ein Adriatief, oder gut, ein Genuatief,
das auf die Adria überspringt; sonst können wir die Vb-Bahn abschreiben :)
Was auch immer kommen mag: wir werden später sicher sehr viel darüber reden. Entweder, weil es so heftig wird, oder, weil es dann doch
anders kommt.
So oder so - eine extrem spannende Lage :)
Zuletzt geändert von Nyuli am Sonntag 29. Januar 2012, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
-----------------
Gruß, Stefan
Benutzeravatar
WeitraLord
Beiträge: 603
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 18:13
Skype: weitralord
Wohnort: Weitra
Kontaktdaten:

Sonntag 29. Januar 2012, 17:56

Hier nun die Heutige Animation als ganzes, es folgen nun täglich die Aktuellsten und am Ende des Events Packe ich alle daten zum Download zusammen wo die Bilder auch einzeln sein werden...;-)
Zuletzt geändert von WeitraLord am Samstag 4. Februar 2012, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Weitra auf 562 m ü. A. =>Unwetter Liveticker<=
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Sonntag 29. Januar 2012, 18:03

Der GFS 12er Lauf ist mittelfristig extrem kalt, hat verbreitet -23°C in 850hPa drin am Samstag, im Schweizer Engadin gar -28°C(do gferts in St.Moritz de betuchten Russenweibsna ihre Taschenhunderl aufd Sekundn zaum ;) ). Niederschlag leider vorerst Fehlanzeige, erst mit Aufgleiten aus West gäbs dann in der Zeit um 200h Schnee. Interessant auch, dass etwa um diese Zeit schonwieder ein KLT auf dem Bildschirm auftaucht, hier werden über Nordwestrußland/Baltikum dann etwa -32°C in 850hPa simuliert. Derweilen ist aber jenes noch sehr weit weg und hat keinen Bestand.
Wirklich Interessant und relevant wird es vorerst mal zum kommenden Wochenende und darüber hinaus.

Niederschlagssummen nach GFS 12z binnen Wochenfrist:
Die Mittelmeerstaaten können sich auf außergewöhnlich kaltes und schneereiches Wetter einstellen, die Balkanstaaten werden neben viel Kälte ordentliche Schneemassen zu bewerkstelligen haben.

Bild
Hannes
Beiträge: 9616
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:30
Wohnort: Kötschach-Mauthen 705m ü. Adria Bezirk Hermagor,Oberes Gailtal

Sonntag 29. Januar 2012, 18:03

Nyuli hat geschrieben:Wenn ich da einen kleinen Wunsch äußern darf: Bitte kein Genuatief :) Wir - hier im Osten - brauchen ein Adriatief, oder gut, ein Genuatief,
das auf die Adria überspringt; sonst können wir die Vb-Bahn abschreiben :)
Was auch immer kommen mag: wir werden späterr sicher sehr viel darüber reden. Entweder, weil es so heftig wird, oder, weil es dann doch
anders kommt.
So oder so - eine extrem spannende Lage :)
Das Posting unterstreich ich mal, persönlich seh ichs genau wie Stefan da aber noch genügend Zeit bis zum angestzten Termin ist können sich die Karten noch 1000 mal ändern spannend allemal zum duchschaun des Kartenmaterial was sich da in der Wetterküche zusammen braut
lg Hannes
------------------------------------------------------
Wetterstation: Vantage Pro 2 Aktiv, Hellmann 200cm² Webcam Mobotix
Standort [ x ] Kötschach-Mauthen 705m.ü.Adria / Bezirk Hermagor/Oberes Gailtal
Standort [ ] Graz Eggenberg
Standort [ ] Miesenbach bei Birkfeld
Benutzeravatar
Gerald
Beiträge: 3218
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 14:57
Wohnort: 8553 Soboth

Sonntag 29. Januar 2012, 18:34

WeitraLord hat geschrieben:Hier nun die Heutige Animation als ganzes, es folgen nun täglich die Aktuellsten und am Ende des Events Packe ich alle daten zum Download zusammen wo die Bilder auch einzeln sein werden...;-)

Bild
DANKE :) !!!
Standort:
Lannach
Benutzeravatar
WeitraLord
Beiträge: 603
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 18:13
Skype: weitralord
Wohnort: Weitra
Kontaktdaten:

Sonntag 29. Januar 2012, 18:58

Sicher ist sicher *grins*

[youtube]JaLfTyUV6X8[/youtube]
Aus Weitra auf 562 m ü. A. =>Unwetter Liveticker<=
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Sonntag 29. Januar 2012, 18:59

Cool danke!
Ich klicke mich gerade durch die ENS verschiedener europäischer Länder. Während die 850er von der Schweiz bis in die Ukraine nicht sonderlich anders sind, ist bei den 500ern nach Nordosten nochmal eine deutliche Steigerung drin. In Nordpolen konnte ich gerade welche finden, die gehen in 500hPa auf bis zu -47°C zurück ;)

http://176.31.229.228/modeles/gens/grap ... &runpara=0" onclick="window.open(this.href);return false;
Harleystorm
Beiträge: 577
Registriert: Montag 4. Januar 2010, 17:40
Wohnort: Bratislava (Slowakei)
Kontaktdaten:

Sonntag 29. Januar 2012, 19:48

Wow, schon extrem was ich dort sehe. Mit dem Schnee sagt mir mein Bauchgefühl ab heute, dass es irgendwie schon klappen wird. Warten wir mal ab.
Grüße von Paul aus Bratislava 2 km von der Grenze zu Österreich *** http://www.StormChasers.sk" onclick="window.open(this.href);return false; ***

Ich befinde mich immer dort, wo das Wetter verrückt spielt und alle andere fliehen :-D
Benutzeravatar
Lords04_XXI
Beiträge: 1318
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 22:14
Wohnort: Wien-Floridsdorf (Strebersdorf)

Sonntag 29. Januar 2012, 20:08

Najo ich glaub no ned so daran wegen Schnee...12z hat ihn ja scho wieda komplett rausgerechnet.. Zwar schreibns in ORF.at no von Schneefällen und Christa Kumma hat auch no was erwähnt das es im Osten einschnein soll najoo schau ma mal i bin halt ned soo optimistisch,aba wenns zua schnein soll dann freu ich mich schon sehr weil das fehlt noch irgendwie auch
Mit freundlichen grüßen aus Floridsdorf-Strebersdorf XXI--- Manuel :):)
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4265
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Skype: Herfried Eisler
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Sonntag 29. Januar 2012, 20:20

Vorsicht, den Oststau sieht man in den Karten schlecht, das kann in Wien und Graz 20 statt 0 (cm) geben.
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Sonntag 29. Januar 2012, 20:34

*oT*Das ORF-Wetter ist sowieso wiedermal sehr bescheiden - ob der schönen Karten in der Modellwelt wird kein Wort von der Besonderheit der zu erwartenden Luftmasse erwähnt. Das können die deutschen Kollegen wiedereinmal deutlich besser*oT
Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 4286
Registriert: Freitag 20. November 2009, 13:49
Wohnort: Österreich, Vorarlberg, Dornbirn
Kontaktdaten:

Sonntag 29. Januar 2012, 20:36

Robert83 hat geschrieben:*oT*Das ORF-Wetter ist sowieso wiedermal sehr bescheiden - ob der schönen Karten in der Modellwelt wird kein Wort von der Besonderheit der zu erwartenden Luftmasse erwähnt. Das können die deutschen Kollegen wiedereinmal deutlich besser*oT
und die schweizer ;D
Lg. Michael , 21 :oe

Dornbirn 413 m.ü.A./Innsbruck 574 m.ü.A.
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Sonntag 29. Januar 2012, 20:38

für oberkärnten scheint wiedermal der worst case einzutreffen ;)

sowohl reichlich schnee als auch extremwerte unter -20°C nicht wahrscheinlich

für viel schnee bleibt das tief wohl zu weit im südosten, andererseits verhindern die wolkenfelder starke auskühlung in der Nacht
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Sonntag 29. Januar 2012, 20:48

Also ich finde EZ12z sehr nett, selbst wenn die Europakarte noch nicht völlig durch ist. Die Kaltluft soll nach dem Lauf bis mindestens Montag unverändert über dem Alpenraum ausharren, gleichzeitig kommt Feuchte ins Spiel, bei -20°C in 850hPa eine recht eindrückliche Sache. Tmax am kommenden Montag etwa -16 bis -8°C, dazu in OÖ, NÖ, Wien und runter bis in die Steiermark etwas Schneefall ;). Ich muss bei jedem Lauf schon Grinsen. Zusätzlich taucht über Osteuropa schon die nächste Kälteblase auf(wobei ich fairerweise sagen muss, dass noch kein Plan besteht, was mit dieser nun wirklich geschehen soll. GFS 12z hat sie interessanterweise auch drin).

edit: den Vogel schiesst GEM ab, das am Samstag -24°C in 850hPa über Kroatien und Bosnien drin hat. Da kocht die Adria.
Ansonsten ist die Ausdehnung der -20°C Fläche schlichtweg gigantisch.
Bild
Gesperrt