Seite 2 von 49

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 20:32
von Jonny 5
Dafür waren damals (ich meine damit die 70er und 80er Jahre die ich bereits erleben durfte) 30°C im Sommer eine kleine Sensation. Heute bemerken wir den 30er vielleicht noch Anfang Mai. Aber "der Mensch ist doch anpassungsfähig" (wenn er will)

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 21:04
von Feli
dubstep hat geschrieben: Das ist kein Vorwurf - aber erschreckend, wie sich die Wahrnehmung (selbst im Fach-Wetterforum!!!) in Zeiten des Klimawandels ändert. Und auch wenn manche im Forum über die Temperaturen der letzten Zeit jubeln - der Fakt sagt leider etwas anderes ... der Dezember war zu mild.
individuelle wahrnehmung kann nie objektiv sein - die ist immer subjektiv und wird durch ganz viele äußere und persönliche (erfahrungs)eindrücke gestützt.
deswegen kommen dann solche dinge zustande.

wobei - wo war der dezember zu mild? hab ich da auch eine verschobene wahrnehmung? hatte schon den (subjektiven) eindruck, dass dieser dezember weit kühler und eisiger war als die letzten.
kann mich aber auch irren!

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 21:10
von dubstep
Feli hat geschrieben: wobei - wo war der dezember zu mild? hab ich da auch eine verschobene wahrnehmung? hatte schon den (subjektiven) eindruck, dass dieser dezember weit kühler und eisiger war als die letzten.
Siehe ZAMG-Monatsrückblick.

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 23:55
von Robert83
bluedog hat geschrieben:ich hab gelähmte hunde.... ;)

wir bei -6° - noch anmerkungen ?? *grins*

Bild
Hochachtung von mir, sich um diese lieben Tiere zu kümmern.
Zum Wetter: Winterlich bis Sonntag, dann schauts wieder mau aus. Nur im Gebirge >1000m *snowman*

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 06:16
von marcus_wien
.... für den osten müssten sich halt besondere tief konstelationen bilden / adriatief / balkantief um schnee zu bringen ....
Die temperaturen würden schon passen ...
Nur durch die aufkommende nordwestlage mischt es bis runter durch und unter 500 m ist nichts mit schnee

Ausnahme vom 6.1 bis 10.1 da jönnts schon noch mal richtig weiss werden und schnee verwehen

Zum dezember / der war für mich auch subjektiv einer der kältesten der letzten 10 jahre und das untermauert auch meine objektive aufzeichnung der flora .. die natur schläft heuer .. kein erwachen der frühjahrsblüher in wien im dezember ..auch wenn es lt statistik wieder zu mild war in wien ....

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 07:06
von Bürgler87
Wenn ich mir GFS in den letzten Läufen so ansehe, könnte es hier auf 550m ein ziemliches Auf und Ab werden...
Mittwoch satt Schnee, FR Schockfroster an, ab SO langsam wieder wärmer und wahrscheinlich Regen. Bin mal gespannt wo die SFG zum Liegen kommt... und wie is dann hinten raus weitergehen wird.
Könnte ein ähnlicher Kurzwinter wie letztes Jahr werden fürs Flachland ;)

Aktuell ca. 5cm.

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 08:14
von Schwoza
Frage an die Wetterprofis: Was ist der Grund, warum zwischen Innsbruck und Schwaz kein Niederschlag ankommt? Morgen wird es sich ja hoffentlich endlich ändern, aber woran lag es zum Beispiel vergangene Nacht?

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 11:27
von chris-kapfenberg
Hallo!

Morgen mittag bis Do. mittag wird ein spektakuläres Winterereignis, wenn auch nur für die Nord- u. Zentralalpen. Auf jeden Fall darf jeder Winterfan diese Wetterlage einmal so richtig genießen, kommt nicht so oft vor in einem Winter. *freu*

Ich freue mich auch über den Schnee im Westen, denn das Lech, St. Anton usw. mehrheitlich aper sind ist schon arg...

L.G., chris-kapfenberg

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 11:57
von stefan
Heute Nacht gabs "weiter draußen" mehr Neuschnee als bei uns, so Raum Salzburg bis Golling.

Aktuell flankerts hier noch.

Ich bin echt gespannt, wie sich die kommende Wetterlage hier auswirkt.

Welche Rolle wird der Wind in der Höhe und herunten spielen?

Wie werden sich die Temperaturen verhalten?

Von wo werden wir die ersten "Schneechaos-Meldungen" hören?

Oder wird das Ganze eher unscheinbar verlaufen, damit meine ich halt etwas Neuschnee und fertig!

Und auf die Temps am Fr und Sa bin ich ebenso gespannt.

Fängt auf jeden Fall gut an, das Wetterjahr 2017 (für einen Winterfan) :)

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 12:53
von Andi.W
Morgen wird es ein richtig aufregender Tag, in Sachen Wetter *freu*
Sturm legt in der Nacht zu und erreicht am Vormittag bzw um die Mittagszeit seinen Höhepunkt
Im Wienerraum sind Böen um die 100 km/h denkbar, sonst 80 - 90 km/h
Der Schneefall wird von Tschechien um ca 4.00 Uhr Früh eintreffen, und sich bis Mittag Intensivieren
An der Alpennordseite sind bis Donnerstag 20-70 cm zu erwarten
Am meisten vom Hochkönig bis zur Dachsteinregion (zwischen 50 und 70 cm )
Bei mir in Krummnussbaum erwarte ich mir 5-10 cm
Am Mittwochabend könnten dann eventuell Graupelgewitter mitmischen
Sieht seit langem wieder nach einem Gruß vom Winter aus *snow2*

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 13:14
von Bürgler87
Von den Mengen würde ich sagen Nordstau an die 50cm, oö. Alpenvorland 10-20cm, nach Norden hin eher <10cm. Natürlich in exponierten Lagen stark abweichend durch Verfrachtungen im Zuge des Sturms.

Anschließend der Strengfrost...
Interessant finde ich das Wochenende, da sind sich die Modelle ordentlich uneins. ZAMG/Bergfex nochmals mit an die 20-30cm für den Nordstau und auch im Rest OÖ bis runter Schnee am Samstag, viele Modelle ziehen das Ganze dann noch bis über den Sonntag hinaus mit teils nochmal denselben Mengen wie für morgen. GFS verschiebt das Ganze eher nur Richtung Sonntag mit geringeren Mengen.

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 17:14
von schmidilein
Gemein, gemeiner, bergfex bis sonntag....da bleibt kein ,auge trocken'....nur zwischen großraum klagenfurt und südlich von graz.... *ärger*

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 21:08
von Eisbär
dubstep hat geschrieben:
Feli hat geschrieben: wobei - wo war der dezember zu mild? hab ich da auch eine verschobene wahrnehmung? hatte schon den (subjektiven) eindruck, dass dieser dezember weit kühler und eisiger war als die letzten.
Siehe ZAMG-Monatsrückblick.
Verwechselst du das nicht mit dem November? Den Dezember bekomme ich noch gar nicht auf der ZAMG-Seite und laut Klimaspiegel wird der hier wohl kaum als zu mild durch gehen.

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 21:16
von stesso1990
http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/klim ... limatothek" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 21:28
von noesro
Mein Wetterapp meint, dass am kommenden SA noch 1,25cm Schnee dazu kommt ;-) Hoffentlich kommt ned zu viel... Ansonsten bräuchten wir eine Schneefräse GIF Image satt diese hier: *snow2*

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 22:34
von dubstep
Eisbär hat geschrieben:Verwechselst du das nicht mit dem November? Den Dezember bekomme ich noch gar nicht auf der ZAMG-Seite und laut Klimaspiegel wird der hier wohl kaum als zu mild durch gehen.
Zitat ZAMG: "Vieles an diesem Dezember erinnert an den Dezember 2015. Unter anderem zeigen die Temperaturanomalien ähnliche Muster wie im Vorjahr. ... Damit ist es hier der siebentwärmste Dezember seit 1851 (aber mit einer Differenz von 3,7 °C zum extrem warmen Dezember 2015 deutlich kälter als im Vorjahr). Im Flachland und in den Niederungen betrug die Abweichung zum klimatologischen Mittel +0,7 °C"

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 23:47
von Harleystorm
Genau so sehe Ich es auch. Ich kann nicht verstehen wie so einige hier es subjektiv anders (kalt oder sogar zu kalt) fühlen. Eine Inversionwetterlage mit Kälte ist ein Fakewinter und kein echter Winter. Es mangelt an Schnee, es mangelt an Kälte, es mangelt an alles in diesem Winter ausser Sonne und Trockenheit. Winter nenne Ich was jetzt auf uns zukommt. Leider nur ein Paar Tage.

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 00:19
von Robert83
Harleystorm hat geschrieben:Genau so sehe Ich es auch. Ich kann nicht verstehen wie so einige hier es subjektiv anders (kalt oder sogar zu kalt) fühlen. Eine Inversionwetterlage mit Kälte ist ein Fakewinter und kein echter Winter. Es mangelt an Schnee, es mangelt an Kälte, es mangelt an alles in diesem Winter ausser Sonne und Trockenheit. Winter nenne Ich was jetzt auf uns zukommt. Leider nur ein Paar Tage.
Hallo Paul, schön wieder von dir zu lesen ;)...
Zum kommenden Wetter: sieht man sich GFS 12z, GFS 18z und EZ 12z an, so muss man wirklich ins Detail gehen - so gänzlich unwinterlich ist das nämlich nicht. Zeitweilig fürs Flachland, durchgehend fürs Bergland. Da gab es andere Jahre. Der Jänner dreht alles um.

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 07:06
von marcus_wien
Schade das dieser massive kaltlufteinbruch der weit weit nach süden geht - selbst über rom in den 850 ern nur -12 grad ... das mittelmeer nicht zum " kochen " bringt und uns ordentliche adriatiefs oder balkanriefs bringt .....

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 08:25
von Bürgler87
marcus_wien hat geschrieben:Schade das dieser massive kaltlufteinbruch der weit weit nach süden geht - selbst über rom in den 850 ern nur -12 grad ... das mittelmeer nicht zum " kochen " bringt und uns ordentliche adriatiefs oder balkanriefs bringt .....
Passt schon so :) Sonst haben wir an der Alpen-Nordseite wieder einen Föhnsturm der sich gewaschen hat und futsch ist der Schnee ;)

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 10:06
von Herfried
Und wie das Mittelmeer brodelt. Das starke Tief ist nur wieder einmal zu weit im Osten, über Griechenland. Bei Sibiriengrüßen immer ein Risiko. Geht das Ganze östlich der Alpen durch kriegen wir nix im S.

Immerhin mal ein erster kalter Gruß Sibiriens. Und WACCy gibt nicht auf, muss also längst nicht dabei bleiben.

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 13:24
von Andi.W
Ich finde es schon fast lustig , denn laut GFS soll es ab heute die nächsten 2 Wochen jeden Tag Niederschlag geben *ähm*
Mal sehen wie es in der Wetterküche so weiter läuft *grübel*

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 17:52
von Andi.W
Wenn die Schauerlinie nicht vorher eingeht, könnte es heute noch für Oberösterreich spannend werden *nixweiss*
Dort könnte die kleine Gewitterlinie, die derzeit in Sachsen ist am späten Abend eintreffen

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 19:02
von Harleystorm
ich kann nachvollziehen, dass bei vielen Menschen, die über 1000m oder vielleicht in Pressburg ( ;) wohnen, kein Winterfeeling aufgekommen ist.
Mir ging es im Dezember der letzten Jahre genauso. Aber heuer war der Dezember für mich ok :)
Hallo Franz. Ich war oft viel östlich von Pressburg und einz kann Ich Dir sagen, dass es viele Stellen gab wo es diesen Winter noch kein einzige Schneeflocke geschafft hat und es war auch trotz Inversionswetterlage sehr mild an den Nachmittagen mit Pluswerten und viel Sonne, also kein Nebel oder Hochnebel. Da hat man schon frühlingsgefühle bei solchen Wetter. Die Slowakei hat viele Berge genau wie Österreich wo ihr das Flachland im Osten haben, bei uns ist es im Westen des Landes also das österreichische Flachland im Osten geht in die Westslowakische Flachland bei uns und is sehr ähnlich. Es gibt Tage wo der Nebel bis zu Hainburg an der Donau ausgeräumt ist, aber bleibt an der Grenze erhalten. So gab es in den Jahren zuvor oftmal auch Schneefal bei uns (15 cm Neuschnee) und nix im Hainburg an der Donau. Du hast Recht, Pressburg ist ein Nebelstadt und es gab sogar Industrieschnee wie so oft in der Nähe von Schwechat ;) Bei uns hier leider war Dezember nicht gut wie bei Dir. Keine -10°C Nachts und 2-3 Tage Reif and den Bäumen *flop*

Re: Wetterwiese 2017

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 19:51
von markus43
Harleystorm hat geschrieben:
ich kann nachvollziehen, dass bei vielen Menschen, die über 1000m oder vielleicht in Pressburg ( ;) wohnen, kein Winterfeeling aufgekommen ist.
Mir ging es im Dezember der letzten Jahre genauso. Aber heuer war der Dezember für mich ok :)
Hallo Franz. Ich war oft viel östlich von Pressburg und einz kann Ich Dir sagen, dass es viele Stellen gab wo es diesen Winter noch kein einzige Schneeflocke geschafft hat und es war auch trotz Inversionswetterlage sehr mild an den Nachmittagen mit Pluswerten und viel Sonne, also kein Nebel oder Hochnebel. Da hat man schon frühlingsgefühle bei solchen Wetter. Die Slowakei hat viele Berge genau wie Österreich wo ihr das Flachland im Osten haben, bei uns ist es im Westen des Landes also das österreichische Flachland im Osten geht in die Westslowakische Flachland bei uns und is sehr ähnlich. Es gibt Tage wo der Nebel bis zu Hainburg an der Donau ausgeräumt ist, aber bleibt an der Grenze erhalten. So gab es in den Jahren zuvor oftmal auch Schneefal bei uns (15 cm Neuschnee) und nix im Hainburg an der Donau. Du hast Recht, Pressburg ist ein Nebelstadt und es gab sogar Industrieschnee wie so oft in der Nähe von Schwechat ;) Bei uns hier leider war Dezember nicht gut wie bei Dir. Keine -10°C Nachts und 2-3 Tage Reif and den Bäumen *flop*
Ich bin derzeit in Polomka ( Niedere Tatra) und dort ist Winterfeeling pur... seit gestern spät Nachmittags fast 30 cm Pulverschnee....Nebel seit Weihnachten kein Thema und es war schon sehr knackig mit -18° und das wird wohl ab Fr Früh getopt ggg...Novy rok Paul