Seite 2 von 2

Re: Wetterdiskussion August 2017

Verfasst: Sonntag 13. August 2017, 11:32
von Knorke
Eine Frage zu diesem Bericht von f-z

Was ist damit gemeint?
Eine derartige Entwicklung über der extrem warmen Adria verheißt nichts Gutes, ist aber Gott sei Dank noch nicht abgesichert.

Re: Wetterdiskussion August 2017

Verfasst: Sonntag 13. August 2017, 11:36
von Robert83
Knorke hat geschrieben:Eine Frage zu diesem Bericht von f-z

Was ist damit gemeint?
Eine derartige Entwicklung über der extrem warmen Adria verheißt nichts Gutes, ist aber Gott sei Dank noch nicht abgesichert.
Grosse Niederschlagsmengen, Mittelmeertief, teils VB, VC angedeutet.

Re: Wetterdiskussion August 2017

Verfasst: Sonntag 13. August 2017, 19:46
von Marko
Robert83 hat geschrieben:
Knorke hat geschrieben:Eine Frage zu diesem Bericht von f-z

Was ist damit gemeint?
Eine derartige Entwicklung über der extrem warmen Adria verheißt nichts Gutes, ist aber Gott sei Dank noch nicht abgesichert.
Grosse Niederschlagsmengen, Mittelmeertief, teils VB, VC angedeutet.
Hoffentlich im Winter dann!!!Ab Anfang Dez- *gg*

Re: Wetterdiskussion August 2017

Verfasst: Montag 14. August 2017, 21:39
von Exilfranke1
momentan scheint das cut-off schneller durchzuziehen. Für Fr/Sa werden die Modelle sicher noch ein paar mal springen.

Re: Wetterdiskussion August 2017

Verfasst: Montag 14. August 2017, 22:41
von chris-kapfenberg
Exilfranke hat geschrieben:momentan scheint das cut-off schneller durchzuziehen. Für Fr/Sa werden die Modelle sicher noch ein paar mal springen.
D.h. wahrscheinlich kein Oberitalientief dabei?

L.G., chris-kapfenberg

Re: Wetterdiskussion August 2017

Verfasst: Dienstag 15. August 2017, 00:25
von Robert83
Die Woche steht wieder ganz im Zeichen des Sommers, wobei die spätsommerliche Hitze nun eher keine langanhaltenden Extreme mehr annimmt, dennoch könnte am Freitag die 35 Grad Marke im Osten nochmals fallen, ansonsten so 28-33 Grad in den Niederungen, in 1500m vor der samstäglichen Front 17-21, vielleicht 22 Grad.
Der letzte recht stabile Tag dürfte der heutige Dienstag werden, am Abend dann wieder Gewitter im Westen und in Teilen Süddeutschlands, die dazugehörige Front rauscht in Folge Mittwochfrüh herein, sorgt dann für einen unbeständigeren Einschub, tags vor allem im Gebirge zahlreiche Gewitter, im Flachland brodelts auch zeitweise, kräftigen Westwind kann ich aber im Gegensatz zum ORF zumindest bei GFS nicht erkennen, die Höhenströmung schaut sogar recht mau aus, dazu etwas Cape und Nordwest- bis Nordanströmung - spricht für Gebrodel am Alpenrand und in den Alpen(Westen und Zentralösterreich, eventuell auch Böhmische Masse, bin aber skeptisch), zunehmende WLA hemmt die Entwicklungen dann zum Abend hin.
Stabiler dann der Donnerstag, aber abermals Gewitter inneralpin. Freitag dann föhnig, tendenziell bis spätnachmittags wenige Gewitter, ehe es von Westen labilisiert und vielleicht präfrontal alpennordseitig "mehr" zu erwarten ist - GFS zeigt aktuell kräftige Niederschlagssignale mit MCS-Tendenzen.
Samstag dann die Kaltfront, die sowohl nach GFS, als auch EZ verwellen dürfte und ordentliche Niederschlagsmengen im Gepäck haben könnte(teils 50mm in 6-12h), aber schon in der 2. Tageshälfte aus Westen nachrückender Hochdruckkeil und Wetterbesserung. Die nächste sehr warme Phase stünde dann in den Startlöchern, laut GFS-Controller und einigen Membern sogar heiß, andere Lösungen sehens sehr moderat. Gefühlsmässig ebbt das Siebenschläfermuster mit sehr warmen Phasen und kühleren Einschüben langsam ab, das dürfte aber noch einige Male so weitergehen. Ohne mich festnageln zu wollen, könnte das Ganze noch bis in die 1. Septemberdekade so weitergehen.
Auffallend finde ich, dass Frontdurchgänge zuletzt recht feucht waren und Fronten nicht einfach schnell mit starkem Gradienten übers Land gejagd sind, sondern sich ordentlich abgeregnet haben. Ein kurzes Gespräch mit Stefan aus Mühlviertel heute ließ den Gedanken an einen feuchteren Herbst aufkommen - die letzten Jahre waren ja immer wieder sehr trocken.

Bild

Re: Wetterdiskussion August 2017

Verfasst: Dienstag 15. August 2017, 20:55
von chris-kapfenberg
Irgendwie vermischt sich die Wetterwiese mit dem Monatsthread... ;)

Aber was mir auffällt, dass es jetzt eher von Sa. auf So. nass wird als Fr. auf Sa? Schaut damit durchwachsen aus das Wochenende...


L.G., chris-kapfenberg

Re: Wetterdiskussion August 2017

Verfasst: Mittwoch 16. August 2017, 09:18
von Robert83
Ich bin ja auf den Samstag gespannt:
seit Tagen rechnet EZ ordentliche NS-Mengen in kurzer Zeit, dazu konvektiv durchsetzt: meist 30-70mm in 6h vor allem vom Westen über den Norden des Landes.

Re: Wetterdiskussion August 2017

Verfasst: Mittwoch 16. August 2017, 19:35
von markus43
cobra39 hat geschrieben:Anscheinend erreicht die Front am Sa Nachmittag den Osten in abgeschwächter Form.
Alaro zeigt es auch schon an!
Das ist was ich meinte vor ein paar Tagen ....und wenn si e sich noch etwas länger Zeit lässt, was durchaus im Bereich des möglichen ist ,nach heutigem Stand, dann haben wi r noch einen schönen Samstag Nachmittag im Osten.... und wenn dann noch eine Druckwelle davor durchgeht ;-) , kanns den ganzen Zunder im Osten ( Wienergegend) rausnehmen....und für den NO ( Pete) könnt s ganz schlecht werden /bleiben!

Re: Wetterdiskussion August 2017

Verfasst: Donnerstag 17. August 2017, 08:23
von hochalm
Das schaut ja schon fast mathematisch aus, diese Abfolge aus immer kürzer und etwas weniger heiss werdenden Vorderseiten, die sich im Grunde jetzt schon den ganzen Sommer hinzieht.. könnte vllt neue Ansatzpunkte für sinnvolle Langfrist-Prognosen geben :-)

Re: Wetterdiskussion August 2017

Verfasst: Donnerstag 17. August 2017, 10:09
von Bachfan
hochalm hat geschrieben:Das schaut ja schon fast mathematisch aus, diese Abfolge aus immer kürzer und etwas weniger heiss werdenden Vorderseiten, die sich im Grunde jetzt schon den ganzen Sommer hinzieht.. könnte vllt neue Ansatzpunkte für sinnvolle Langfrist-Prognosen geben :-)
Generell scheint sich ganz gerne ein nach dem ersten Sommerdrittel eingefahrenes Muster auch über weite Teile des restlichen Sommers zu halten. Mir kommt vor, dass sich aber die Erhaltungsneigung solcher Muster vergrößert hat. 2015 erfolgten die Hitzewellen z. B. ebenfalls in beeindruckender Regelmäßigkeit und 2013 war zeitweise auch ein sehr auffallender Zyklus vorhanden - wenn auch mit größerer Wellenlänge.

Unter folgendem Link kann man sich die einzelnen Jahre ansehen:
http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/klim ... ?jahr=2017

Natürlich könnte es auch einfach "zufällig" sein - einzelne Jahre sagen noch nicht so viel aus.

Re: Wetterdiskussion August 2017

Verfasst: Donnerstag 17. August 2017, 10:27
von hhkes
Bachfan hat geschrieben: Generell scheint sich ganz gerne ein nach dem ersten Sommerdrittel eingefahrenes Muster auch über weite Teile des restlichen Sommers zu halten.
Eigentlich nix Neues, die alte Sibenschläferregel, die ja darauf beruht, soll in Österreich eine Trefferwahrscheinlichkeit von bis zu 80% haben.
LG, Harald

Re: Wetterdiskussion August 2017

Verfasst: Freitag 18. August 2017, 15:28
von Bachfan
hhkes hat geschrieben:
Bachfan hat geschrieben: Generell scheint sich ganz gerne ein nach dem ersten Sommerdrittel eingefahrenes Muster auch über weite Teile des restlichen Sommers zu halten.
Eigentlich nix Neues, die alte Sibenschläferregel, die ja darauf beruht, soll in Österreich eine Trefferwahrscheinlichkeit von bis zu 80% haben.
LG, Harald
Ja eh. "Musste" aber sinnvoller Weise bei der Reaktion auf den Kommentar von "hochalm" erwähnt werden.

Die Regelmäßigkeit scheint allerdings über das gewöhnliche Maß hinaus zu gehen - zumindest das Jahr 2015 betreffend. Unter folgendem Link habe ich zu 2015 eine Grafik hochgeladen (Basis ist der Klimaspiegel der ZAMG, hab dann noch die Zyklen eingezeichnet (gelb - "Übergangsphase", orange - "Vorbereitungsphase", rot - Kernbereich mit nahezu konstant bleibender Wellenlänge und Amplitude (das Temperaturniveau wird natürlich jahreszeitenbedingt zum Ende hin niedriger):
https://drive.google.com/open?id=0B4t1b ... VFZaXoyYzA

Re: Wetterdiskussion August 2017

Verfasst: Samstag 19. August 2017, 19:07
von nuntius
Schenkt man den aktuellen Modellläufen glauben, so setzt sich nach der aktuellen Abkühlung der Rhythmus fort und kommendes Wochenende könnten wieder Hitzetage bevorstehen.

Re: Wetterdiskussion August 2017

Verfasst: Samstag 19. August 2017, 19:21
von Pete
nuntius hat geschrieben:Schenkt man den aktuellen Modellläufen glauben, so setzt sich nach der aktuellen Abkühlung der Rhythmus fort und kommendes Wochenende könnten wieder Hitzetage bevorstehen.
Ja, die Katastrophe nimmt kein Ende, zumal bis Monatsende kein Niederschlag in den Karten ersichtlich ist. Gute 200 mm Jahresniederschlag hier von Jänner bis Ende August bei derartigen Hitzewellen ist richtig böse!

Re: Wetterdiskussion August 2017

Verfasst: Montag 21. August 2017, 23:16
von Robert83
Grad den EZ 12er Lauf geguckt...mal das Wochenende..."aha, heiß...wann kommt die Abkühlung? Montag? Nein. Dienstag wie bei GFS??Nein! Mittwoch?Noch heißer?!Donnerstag?21-22 in 850hPa...Sauber! Macht 31-35 Grad laut EZ(bissl geistig hochskaliert von mir in 2m)und damit mind. 1 Woche Hochsommer. Obs so kommt? Schau ma.

Re: Wetterdiskussion August 2017

Verfasst: Dienstag 22. August 2017, 06:34
von Bürgler87
Soll mir Recht sein, noch ist Sommer, darf über 30 *ggg* Soferns keine Tropennächte gibt, was jetzt immer schwerer wird, alles paletti.
Man muss auch erwähnen, dass der EZ HL aktuell das obere Ende seiner ENS und das der Modellwelt darstellt. Aber, die Streuung gar nicht so groß ist. Also irgendwo über 25 scheinen ziemlich sicher zu sein, über 30 ist zum heutigen Zeitpunkt aber fraglich.
Alle Angaben exkl. Osten, die haben ihren eigenen Sommer.

Bild

Bild

Re: Wetterdiskussion August 2017

Verfasst: Mittwoch 23. August 2017, 10:26
von Hurricane
Wirklich gute Erklärung.
Aber könnte mir auch jemand erklären, was eigentlich wirklich mit unserem Wetter los ist? Ich meine, in der einen Sekunde ist es noch wunderschön und in der nächsten Sekunde zieht ein schweres Unwetter auf.....ich frage mich dann immer, was in den letzten Jahren eigentlich passiert ist?

Re: Wetterdiskussion August 2017

Verfasst: Mittwoch 23. August 2017, 11:31
von Bürgler87
Hurricane hat geschrieben:Wirklich gute Erklärung.
Aber könnte mir auch jemand erklären, was eigentlich wirklich mit unserem Wetter los ist? Ich meine, in der einen Sekunde ist es noch wunderschön und in der nächsten Sekunde zieht ein schweres Unwetter auf.....ich frage mich dann immer, was in den letzten Jahren eigentlich passiert ist?
Die Erde ist rund und dreht sich *nixweiss* Was soll denn passiert sein?
Diese plötzlichen Unwetter find ich sogar seltener als früher weil der Atlantikeinfluss, sprich die reine Westdrift nicht mehr so stark reinspielt in den Sommermonaten...

Aber was meinst du mit plötzlich??

Re: Wetterdiskussion August 2017

Verfasst: Mittwoch 23. August 2017, 11:46
von Pete
Hm, komme da auch noch nicht mit ;)

Die meisten Unwetter heuer (ev. mit Ausnahme des Südens, das hab ich nicht so verfolgt) sind nicht von gleich auf jetzt mal so schnell entstanden, sondern haben vorher schon teils lange Wege hinter sich gehabt. zB das Unwetter vom 10.08. auf 11.08. bei uns im Nordosten. Das kam von I/SLO über die Steiermark zu uns - konnte man stundenlang online verfolgen. Gab dann einige Bekannte, die auch von plötzlich und unerwartet berichtet haben, nachdem sie ihre Gartenmöbel wieder beim Nachbarn eingesammelt hatten. Aber plötzlich war es nur für jene, die nicht Wetterbericht lesen und schon garnicht auf Online-live-Hilfsmittel (NS-Radar, Blitzortung ...) zurückgreifen. Von Wetterkarten schauen gehe ich bei 99% ohnehin nicht aus ;)
Auch das Drama von ÖO vor ein paar Tagen ist ja nicht plötzlich entstanden, sondern zog von Bayern her herein. Auch wenn es in diesem Fall viel schwieriger war, es online mit zu verfolgen / auf einen zukommen zu sehen.

Glaube aber, dass dieses Thema eher in die Wiese als hier in den Monats-Thread gehört.

Re: Wetterdiskussion August 2017

Verfasst: Mittwoch 23. August 2017, 21:34
von Exilfranke1
heute war einer dieser Tage, wo ALLE Lokalmodelle trocken sahen, aber EZ und GFS stur über mehrere Läufe hinweg Schauer und Gewitter im Westen und Südwesten rechneten.
Und was ist passiert? GAR NICHTS.

Der Kurzwellentrog hat ein paar Ac-Felder gebracht und ist sonst verpufft.

Überwiegt hat das Absinken an der Keilvorderseite.