Schnee im Norden/Süden/Osten/Westen 2022/23
- marcus_wien
- Beiträge: 12253
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Nun hat es sogar für eine schneehaube in der Stadt gereicht 3 bis 5 cm innerstädtische... Im wr Wald teils bedeutend mehr
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Können 6mm Niederschlag 30cm Neuschnee bringen?
Ich wundere mich beim Blick auf Hydro Tirol zu den Stationen in Reutte und Umgebung: https://wiski.tirol.gv.at/hydro/#/Schne ... ion=101238
Sie zeigen 30cm Neuschnee seit gestern Nachmittag, dabei gab es dort nur 6mm Niederschlag. Nicht nur in Reutte, auch die Stationen in der Umgebung zeigen rund 30cm Neuschnee. Auf den Webcams sieht es nicht nach mehr als 10cm aus. Habt ihr eine Erklärung dafür?
Ich wundere mich beim Blick auf Hydro Tirol zu den Stationen in Reutte und Umgebung: https://wiski.tirol.gv.at/hydro/#/Schne ... ion=101238
Sie zeigen 30cm Neuschnee seit gestern Nachmittag, dabei gab es dort nur 6mm Niederschlag. Nicht nur in Reutte, auch die Stationen in der Umgebung zeigen rund 30cm Neuschnee. Auf den Webcams sieht es nicht nach mehr als 10cm aus. Habt ihr eine Erklärung dafür?
Standort: Oberhalb von Schwaz in Tirol auf knapp 900m
- Feli
- Beiträge: 20953
- Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
- Skype: felisky
- Wohnort: Aschach/Steyr
- Kontaktdaten:
hier hauts seit über 1 stunde den schnee so richtig raus - wir haben schon 15 cm und es schneit großflockiger weiter - das hört vermutlich mit nordstau noch länger nicht auf...
unterm schnee is noch immer matschig (vermutlich aber auch durchs salz auf das es draufgeschneit hat mit mäßig warmem boden)
unterm schnee is noch immer matschig (vermutlich aber auch durchs salz auf das es draufgeschneit hat mit mäßig warmem boden)
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant. Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun - D. Gilmore
Schneefrosch 2017
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant. Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun - D. Gilmore
Schneefrosch 2017
Eisfrosch 2020/21
-
- Beiträge: 744
- Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09
Hallo,
heute bekommt er Osten und Südosten den einen oder anderen cm Neuschnee ab.
Im Süden wird es morgen am Montag bzw. die Nacht zum Dienstag wieder spannend.
Lt. neuesten Berechnungen ab morgen Früh einsetzender Schneefall aus Südosten, wobei sich der Schneefall im Laufe des Tages fast auf ganz KTN ausbreiten dürfte. Am Nachmittag und am Abend kann es dann mäßig schneien, auf der Pack/Koralpe wohl recht kräftig.
Die Temperaturen in KTN dürften passen - es wird wohl durchgehend im ganzen Land schneien. 10-25cm sind verbreitet möglich. In den Karawanken, vor allem im Südosten, und ganz im Osten (Grenze zur STMK) sind wohl 30-50cm zu erwarten. Im Lavanttal besteht das Risiko das sich zum Schnee eventuell Regen dazu mischen könnte. Östlich der Pack wird es mit großer Wahrscheinlichkeit zuerst schneien und dann aber recht schnell in Schneeregen oder Regen übergehen, die SFG wird wohl auf 600-800m ansteigen. Insgesamt sind sich die Modelle doch recht einig. Für KTN dürfte der morgige Montag durchwegs tiefwinterlich werden - wie gesagt ab den frühen Nachmittagsstunden werden die Niederschläge intensiver bei Temperaturen um die 0° oder leicht darunter.
heute bekommt er Osten und Südosten den einen oder anderen cm Neuschnee ab.
Im Süden wird es morgen am Montag bzw. die Nacht zum Dienstag wieder spannend.
Lt. neuesten Berechnungen ab morgen Früh einsetzender Schneefall aus Südosten, wobei sich der Schneefall im Laufe des Tages fast auf ganz KTN ausbreiten dürfte. Am Nachmittag und am Abend kann es dann mäßig schneien, auf der Pack/Koralpe wohl recht kräftig.
Die Temperaturen in KTN dürften passen - es wird wohl durchgehend im ganzen Land schneien. 10-25cm sind verbreitet möglich. In den Karawanken, vor allem im Südosten, und ganz im Osten (Grenze zur STMK) sind wohl 30-50cm zu erwarten. Im Lavanttal besteht das Risiko das sich zum Schnee eventuell Regen dazu mischen könnte. Östlich der Pack wird es mit großer Wahrscheinlichkeit zuerst schneien und dann aber recht schnell in Schneeregen oder Regen übergehen, die SFG wird wohl auf 600-800m ansteigen. Insgesamt sind sich die Modelle doch recht einig. Für KTN dürfte der morgige Montag durchwegs tiefwinterlich werden - wie gesagt ab den frühen Nachmittagsstunden werden die Niederschläge intensiver bei Temperaturen um die 0° oder leicht darunter.
Liebe Grüße Patrick aus der schönsten südlichsten Landeshauptstadt Österreichs
Klagenfurt
Klagenfurt
- Feli
- Beiträge: 20953
- Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
- Skype: felisky
- Wohnort: Aschach/Steyr
- Kontaktdaten:
über nacht sind noch mal auf die frisch gekehrten stellen um die 4 - 5 cm dazu gekommen - aktuell schneit es nicht
zwischen 20 - 25 cm gibts - gemessen hab ich das noch nicht
zwischen 20 - 25 cm gibts - gemessen hab ich das noch nicht
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant. Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun - D. Gilmore
Schneefrosch 2017
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant. Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun - D. Gilmore
Schneefrosch 2017
Eisfrosch 2020/21
Das wird leider der Fall sein, dass im äußersten Südosten der Niederschlag überwiegend als Regen fallen wird. Damit wird die Schneedecke ruiniert und die Glatteisgefahr steigt ebenso.PatrickKTN hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Januar 2023, 08:47Östlich der Pack wird es mit großer Wahrscheinlichkeit zuerst schneien und dann aber recht schnell in Schneeregen oder Regen übergehen, die SFG wird wohl auf 600-800m ansteigen.
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c.
Jap, wenn nicht sogar noch höher, bis 1000 m.nuntius hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Januar 2023, 09:59Das wird leider der Fall sein, dass im äußersten Südosten der Niederschlag überwiegend als Regen fallen wird. Damit wird die Schneedecke ruiniert und die Glatteisgefahr steigt ebenso.PatrickKTN hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Januar 2023, 08:47Östlich der Pack wird es mit großer Wahrscheinlichkeit zuerst schneien und dann aber recht schnell in Schneeregen oder Regen übergehen, die SFG wird wohl auf 600-800m ansteigen.
Liebe Grüße, Johannes,
Pernegg an der Mur (Bez. Bruck-Mürzzschlag (ca. 10 km südlich von Bruck an der Mur))
Pernegg an der Mur (Bez. Bruck-Mürzzschlag (ca. 10 km südlich von Bruck an der Mur))
Rapid HD rechnet nun seit mehreren Läufen auch für den Raum Klagenfurt-Villach um bzw. über 30 cm. Schön langsam glaub ich wirklich dran.
LG Gerald
[x]Standort: Karnberg Gemeinde St.Veit/Glan (640m)
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=16521
[ ]Standort: St.Veit/Glan (476m)
[x]Standort: Karnberg Gemeinde St.Veit/Glan (640m)
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=16521
[ ]Standort: St.Veit/Glan (476m)
- Feli
- Beiträge: 20953
- Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
- Skype: felisky
- Wohnort: Aschach/Steyr
- Kontaktdaten:
hier hats heute dann noch dünn geschneit seit mittag und irgendwann nachmittag aufgehört - jetzt kam sogar noch für ganz kurz die tiefstehende sonne durch
was ich spannend find - der boden ist viel zu warm unten tauts - alle geräumten wege sind ohne salz aper - weils einfach warm ist am boden - bei den strassen auch dort wo kein salz ist und geräumt wurde.
nichts desto trotz is es wunderschön und tiefwinterlich
was ich spannend find - der boden ist viel zu warm unten tauts - alle geräumten wege sind ohne salz aper - weils einfach warm ist am boden - bei den strassen auch dort wo kein salz ist und geräumt wurde.
nichts desto trotz is es wunderschön und tiefwinterlich
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant. Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun - D. Gilmore
Schneefrosch 2017
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant. Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun - D. Gilmore
Schneefrosch 2017
Eisfrosch 2020/21
Im SE hat der Schneefall im Laufe des Nachmittags aufgehört, in meinem Garten (FG) gibt es eine 2-3 cm dicke, durchbrochene Schneedecke.
Morgen und am Dienstag sind regional größere Regenmengen zu erwarten.
LG, Harald
Morgen und am Dienstag sind regional größere Regenmengen zu erwarten.
LG, Harald
FG, Standort Feldkirchen bei Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
Meine Einschätzung zur Lage:

https://kachelmannwetter.com/at/modellk ... fHLrlzvS-E

https://kachelmannwetter.com/at/modellk ... t-P5SouMmE
+ Wetterwarnung - Große Schneemengen in Teilen Kärntens und der Steiermark - 22.01.2023 20:15 +
Ab Mitternacht setzen in Osttirol, Kärnten und der Steiermark Niederschläge ein. Diese intensivieren sich am Vormittag und halten bis Dienstagnachmittag an. In der Steiermark bleibt es unterhalb von 500-900 m vielfach bei Regen. Im Unteren Lavanttal bleibt es ebenfalls meist bei Regen, ansonsten schwankt die Schneefallgrenze in Kärnten zwischen tiefen Lagen und 900 m. Die Ausnahme bilden hierbei das Villacher und Klagenfurter Becken, wo es einen sehr großen Teil der Zeit bei Schneefall bleibt.
Die größten Schneemengen kommen im Bereich von Karawanken, Saualpe und Koralpe zusammen. Hier fallen bis Dienstag 40-100 cm Neuschnee. Fahrten in diesen Gebieten wie z.B. über Pack oder Loiblpass sollten möglichst vermieden werden. Im Klagenfurter und Villacher Becken sowie allgemein in Lagen oberhalb von 700-900 m ist mit 15-30 cm Neuschnee zu rechnen. Besonders am Montagabend und Dienstagmorgen können diese Mengen für Probleme im Verkehr sorgen. Außerdem besteht die Gefahr von Schneebruch und Stromausfällen.

https://kachelmannwetter.com/at/modellk ... fHLrlzvS-E

https://kachelmannwetter.com/at/modellk ... t-P5SouMmE
LG Gerald
[x]Standort: Karnberg Gemeinde St.Veit/Glan (640m)
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=16521
[ ]Standort: St.Veit/Glan (476m)
[x]Standort: Karnberg Gemeinde St.Veit/Glan (640m)
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=16521
[ ]Standort: St.Veit/Glan (476m)
-
- Beiträge: 744
- Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09
Guten Morgen,
aus Südosten setzt nun leichter Schneefall in KTN ein. Vor allem am Nachmittag und am Abend gehen ich von einem Verkehrschaos über die Pack aus - hier und vor allem auf der Koralpe bis morgen Mittag wohl gut 1m Neuschnee.
Für das Klagenfurter Becken, das ja von Villach rauf nach Feldkirchen über St. Veit runter nach Klagenfurt bis ins Lavanttal reicht, gibt es a paar Fragezeichen. Leichte Föhneffekte könnten den Niederschlag zurückhalten bzw. auch die Temperatur könnte im Laufe des Tages soweit ansteigen, dass es wie z.B. im Lavanttal regen sich zum Schnee dazu mischen könnte. In Summe wird es in KTN aber wohl fast durchgehend Schnee sein.
Also ich gehe mal davon aus, dass verbreitet 10 bis 30cm Neuschnee fallen werden. Im Südosten (Bad Eisenkappel, östlichen Karawanken) 50-70cm - Hotspot wie schon erwähnt der Packabschnitt bzw. die Koralpe.
aus Südosten setzt nun leichter Schneefall in KTN ein. Vor allem am Nachmittag und am Abend gehen ich von einem Verkehrschaos über die Pack aus - hier und vor allem auf der Koralpe bis morgen Mittag wohl gut 1m Neuschnee.
Für das Klagenfurter Becken, das ja von Villach rauf nach Feldkirchen über St. Veit runter nach Klagenfurt bis ins Lavanttal reicht, gibt es a paar Fragezeichen. Leichte Föhneffekte könnten den Niederschlag zurückhalten bzw. auch die Temperatur könnte im Laufe des Tages soweit ansteigen, dass es wie z.B. im Lavanttal regen sich zum Schnee dazu mischen könnte. In Summe wird es in KTN aber wohl fast durchgehend Schnee sein.
Also ich gehe mal davon aus, dass verbreitet 10 bis 30cm Neuschnee fallen werden. Im Südosten (Bad Eisenkappel, östlichen Karawanken) 50-70cm - Hotspot wie schon erwähnt der Packabschnitt bzw. die Koralpe.
Liebe Grüße Patrick aus der schönsten südlichsten Landeshauptstadt Österreichs
Klagenfurt
Klagenfurt
-
- Beiträge: 339
- Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 11:33
Raum Klagenfurt/ Völkermarkt schon mäßiger bis starker Schneefall und rund 5-7cm die letzten ca. 3 Stunden.
St.Andrä- nur 15km weiter östlich- Regen und grün. Der Griffner Berg dürfte da vor allem diesen Winter eine kleine Wetterscheide bilden.
St.Andrä- nur 15km weiter östlich- Regen und grün. Der Griffner Berg dürfte da vor allem diesen Winter eine kleine Wetterscheide bilden.
Hier dürfte der angesprochene Föhneffekt etwas mitspielen. Die Intensität ist nicht ganz so hoch und dadurch sind erst gute 2 cm zusammengekommen.
LG Gerald
[x]Standort: Karnberg Gemeinde St.Veit/Glan (640m)
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=16521
[ ]Standort: St.Veit/Glan (476m)
[x]Standort: Karnberg Gemeinde St.Veit/Glan (640m)
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=16521
[ ]Standort: St.Veit/Glan (476m)
Ich biete +1.0°C auf 1100m. Alle anderen Höhenlagen sind (noch) im Minus. Um 07:00 Uhr waren es noch -3.
Mal sehen was kommt, aktuell Schneefall.
Mal sehen was kommt, aktuell Schneefall.
lg Gerhard
Wetterstation und Webcam in Arriach (1100m) - geograf. Mittelp. Kärntens. 15km nördlich von Villach.
http://www.vulgomoser.at
Wetterstation und Webcam in Arriach (1100m) - geograf. Mittelp. Kärntens. 15km nördlich von Villach.
http://www.vulgomoser.at
-
- Beiträge: 339
- Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 11:33
Die Wetter app zeigt für meinen Standort seit fast 2 Stunden Regen an- die Realität ist aber Gott sei dank weiß 

-
- Beiträge: 339
- Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 11:33
ziemlich ruhig hier für so ein Ereignis.
Bei mir in Grafenstein knapp 40cm und es schneit nach wie vor stark. Gesamt ca. 60cm.
Ähnliches Ereignis wie am 5.12. 2021.
Am Hausberg Petzen wird die 2m Marke wohl schon gefallen sein…
Bei mir in Grafenstein knapp 40cm und es schneit nach wie vor stark. Gesamt ca. 60cm.
Ähnliches Ereignis wie am 5.12. 2021.
Am Hausberg Petzen wird die 2m Marke wohl schon gefallen sein…
-
- Beiträge: 744
- Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09
Guten Abend!
Auch dieses Ereignis hatten die Modell recht gut im Programm gehabt.
Klagenfurt meldet 25-30cm Neuschnee. Gesamt sind wir auf gut 50cm
Der eine oder andere cm wird in der Nacht wohl noch dazukommen. Der Schwerpunkt liegt aber ganz klar auch über Nacht im Bereich Pack/Koralpe.
Morgen am DI sollte der Niederschlag dann weniger werden bzw. auch spätestens am NM aufhören
In den kommenden Tagen schaut es dann mal nach recht trockenen Bedienungen aus.
Also der letzte Montag und der heutige Montag haben die Enttäuschung Winterwetter (NOV/DEZ/1.Hälfte Jän.) komplett vergessen gemacht und die Skigebiete haben jetzt ausreichend Schnee bis zu den Osterferien. Der Winter zeigt, vor allem bei uns in KTN, was er, wenn alles passt, zustande bringen kann.
Auch dieses Ereignis hatten die Modell recht gut im Programm gehabt.
Klagenfurt meldet 25-30cm Neuschnee. Gesamt sind wir auf gut 50cm
Der eine oder andere cm wird in der Nacht wohl noch dazukommen. Der Schwerpunkt liegt aber ganz klar auch über Nacht im Bereich Pack/Koralpe.
Morgen am DI sollte der Niederschlag dann weniger werden bzw. auch spätestens am NM aufhören
In den kommenden Tagen schaut es dann mal nach recht trockenen Bedienungen aus.
Also der letzte Montag und der heutige Montag haben die Enttäuschung Winterwetter (NOV/DEZ/1.Hälfte Jän.) komplett vergessen gemacht und die Skigebiete haben jetzt ausreichend Schnee bis zu den Osterferien. Der Winter zeigt, vor allem bei uns in KTN, was er, wenn alles passt, zustande bringen kann.
Liebe Grüße Patrick aus der schönsten südlichsten Landeshauptstadt Österreichs
Klagenfurt
Klagenfurt
Um 19:00 warens hier 20 cm Neuschnee und 40 cm gesamt. Seitdem wird wohl noch ein bisschen was dazu gekommen sein. Vielleicht geht sich sogar der 50er noch aus.
Strom ist hier seit 2 Stunden weg und Räumfahrzeug war hier auch den ganzen Tag noch keines unterwegs.
Strom ist hier seit 2 Stunden weg und Räumfahrzeug war hier auch den ganzen Tag noch keines unterwegs.
LG Gerald
[x]Standort: Karnberg Gemeinde St.Veit/Glan (640m)
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=16521
[ ]Standort: St.Veit/Glan (476m)
[x]Standort: Karnberg Gemeinde St.Veit/Glan (640m)
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=16521
[ ]Standort: St.Veit/Glan (476m)
Morgen,
hier schneit es noch immer stark, es sind jetzt über 40 cm, die Temperatur ist allerdings auf + 0,2 Grad angestiegen. die Ausfahrt aus der Siedlung war spannend....
IMG_6811 by sugarless66, auf Flickr
hier schneit es noch immer stark, es sind jetzt über 40 cm, die Temperatur ist allerdings auf + 0,2 Grad angestiegen. die Ausfahrt aus der Siedlung war spannend....

Weißkirchen/Stmk auf 738 Meter Seehöhe
Auch hier hats wieder stärker zu schneien begonnen. Die Schneehöhe beträgt momentan 44 cm.
LG Gerald
[x]Standort: Karnberg Gemeinde St.Veit/Glan (640m)
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=16521
[ ]Standort: St.Veit/Glan (476m)
[x]Standort: Karnberg Gemeinde St.Veit/Glan (640m)
https://www.awekas.at/de/instrument.php?id=16521
[ ]Standort: St.Veit/Glan (476m)
Winterliche Grüße wieder einmal vom Millstättersee!
Sind hier in Oberkärnten im langjährigen Vergleich eher wellende Frontalzonen und Staulagen aus SW für größere Schneemengen zuständig, so hat diesmal das mächtige Mittelitalientief auf seiner eigentümlichen Zugbahn von E her für unerwartet ergiebigen Schneezuwachs gesorgt. SH momentan bei kompakten 35 cm, Altauflage mitgerechnet.
Die höchsten Raten wurden hier erst am Abend etwa ab Acht verzeichnet, bei einem beachtlichen Gesamtniederschlag von mehr als 40 Liter/24h Wasseräquivalent (Station Millstatt).
Damit wird dies hier noch der dritte Winter in Folge mit nennenswerter Schneebedeckung.
Offenbar vermag vor allem der hartnäckige „(Ober)Kärntner-Inversions-Kältesee“ dem allgemeinen Trend zur Erwärmung, der zweifellos statistisch nachzuweisen ist, auch weiterhin das eine oder andere Starkschnee-Ereignis abzuringen.
Es schneit immer noch leicht.
LG
Matthias
Sind hier in Oberkärnten im langjährigen Vergleich eher wellende Frontalzonen und Staulagen aus SW für größere Schneemengen zuständig, so hat diesmal das mächtige Mittelitalientief auf seiner eigentümlichen Zugbahn von E her für unerwartet ergiebigen Schneezuwachs gesorgt. SH momentan bei kompakten 35 cm, Altauflage mitgerechnet.
Die höchsten Raten wurden hier erst am Abend etwa ab Acht verzeichnet, bei einem beachtlichen Gesamtniederschlag von mehr als 40 Liter/24h Wasseräquivalent (Station Millstatt).
Damit wird dies hier noch der dritte Winter in Folge mit nennenswerter Schneebedeckung.
Offenbar vermag vor allem der hartnäckige „(Ober)Kärntner-Inversions-Kältesee“ dem allgemeinen Trend zur Erwärmung, der zweifellos statistisch nachzuweisen ist, auch weiterhin das eine oder andere Starkschnee-Ereignis abzuringen.
Es schneit immer noch leicht.
LG
Matthias
-
- Beiträge: 2338
- Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
- Wohnort: Kapfenberg/Parschlug
...Matl hat geschrieben: ↑Dienstag 24. Januar 2023, 10:10Winterliche Grüße wieder einmal vom Millstättersee!
Offenbar vermag vor allem der hartnäckige „(Ober)Kärntner-Inversions-Kältesee“ dem allgemeinen Trend zur Erwärmung, der zweifellos statistisch nachzuweisen ist, auch weiterhin das eine oder andere Starkschnee-Ereignis abzuringen.
LG
Matthias


Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
- wetterfan18
- Beiträge: 556
- Registriert: Dienstag 11. Juni 2019, 18:34
- Wohnort: Übelbach, Bez. Graz-Umgebung
Hier hat es knapp über 40 l/qm geregnet (ungeprüft lt. Messbecher).
Wäre das alles als Schnee gefallen, hätten wir die größte Schneemenge seit langem und wohl auch Chaos wie in der West-Stmk. So haben wir hier nur mehr ein paar Schneereste, die kaum mehr der Rede wert sind.

Liebe Grüße, Valerian ( Übelbach-Markt, 580m ü.A.)
SCHNEEFROSCH 2019
SCHNEEFROSCH 2019
-
- Beiträge: 1916
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15
Hallo!
Auf der Hebalm 1300m sind zwischen 70 u. 80cm gefallen, insgesamt ca. 110cm Schnee aktuell. In dieser Höhe ist der Schnee auch etwas feuchter geworden, aber kaum Probleme. Ganz anders dann ab einer Höhe so um 1000m ( Modriach), die Wälder hat es gleich so hergebogen und auch viele Bäume sind umgestürzt, von der Autobahn aus gut zu sehen. 200-300m tiefer hat sich das Problem erledigt, kaum mehr Schnee und nur noch Regen.
Auf der Hebalm 1300m sind zwischen 70 u. 80cm gefallen, insgesamt ca. 110cm Schnee aktuell. In dieser Höhe ist der Schnee auch etwas feuchter geworden, aber kaum Probleme. Ganz anders dann ab einer Höhe so um 1000m ( Modriach), die Wälder hat es gleich so hergebogen und auch viele Bäume sind umgestürzt, von der Autobahn aus gut zu sehen. 200-300m tiefer hat sich das Problem erledigt, kaum mehr Schnee und nur noch Regen.
lg Helmut Kalsdorf b. Graz