19.05.2024 Gewittertod unter höhenwarmen Verhältnissen in Slowenien

Hier findest du Berichte von Sturmjägern
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Antworten
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8169
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Montag 20. Mai 2024, 16:54

Hallo!

Am Freitag brachen Harald und ich schon in den Morgenstunden in das slowenisch-kroatisch Grenzgebiet, westlich Zagreb, auf, da wir uns dort im Laufe des Tages Multi- und Superzellenbildungen erwarteten

Die Wetterkarte zeigten eine anhaltende Höhenströmung aus Südwest, mit einem Trog über Westeuropa. Im Bodendruckfeld sind keine großen Gegensätze erkennbar:
Bild
Quelle: GeoSphere Austria, https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/wetterkarte


Wie fuhren also nach Konstanjevica na Krki, in das slowenische Gurkfeld, da es dort die Aussicht, bei geringen Horizontüberhöhungen in allen Richtungen, gut ist:
Bild
Quelle: OpenStreetMap, https://www.openstreetmap.org/

Schon bei der konnten wir einen Cumulus congestus (Cu con, tCu) in Richtung Novo Mesto (SW) erkennen:
Bild

Dieser zeigte, wie auch weitere tCus in der Umgebung, bald Niederschlagsaktivität:
Bild
Quelle: Kachelmannwetter, https://kachelmannwetter.com/at/regenradar/slowenien/

Die kleinräumigen Niederschläge verstärkten sich binnen einer halben Stunde. Die Entwicklungshöhen blieben aber recht niedrig, sodass sich keine Blitze entwickelten:
Bild
Quelle: Kachelmannwetter, https://kachelmannwetter.com/at/regenradar/slowenien/

Am Krka-Ufer, Richtung Süden:
Bild

Schauer gegen Südwest:
Bild

Selbst bei weiterer Verstärkung der Niederschlagstätigkeit blieben die Schauer ohne Blitze, auch weitere Neuentwicklungen blieben kleinere Regenschauer:
Bild
Quelle: Kachelmannwetter, https://kachelmannwetter.com/at/regenradar/slowenien/

die Schauer blieben kleinräumig, zogen nur langsam nach Nordost bis Ost, Blickrichtung Ost:
Bild

Trotz Fechteadvektion von der Adria, blieb der Himmel zwischen den Schauern aufgelockert, Blickrichtung West:
Bild

Bild
Quelle: Kachelmannwetter, https://kachelmannwetter.com/at/regenradar/slowenien/

Auch nach 15 Uhr änderte sich nichts, immer wieder neue kleine Schauer allesamt ohne Blitzaktivität, die Basis der tCus blieb recht hoch:
Bild

Immerhin waren ein paar schöne Strukturen dabei:
Bild

Um etwa 16 Uhr entschlossen wir uns zurück nach Graz zu fahren, da es aussichtslos für fotogene Gewitter in diesem Raum erschien:
Bild
Quelle: Kachelmannwetter, https://kachelmannwetter.com/at/regenradar/slowenien/

Es sollten sich zwar im südlichen Bergland Sloweniens am Abend ein paar Gewitter bilden. Aufgrund der Lage über den Bergen sind diese für ein Chasing allerdings weniger interessant.

Der Grund für diese Flaute waren wohl eine starke Höhenströmung, die Aufwindbereiche in der Höhe vorerst "zerstörte". Außerdem zog von Süden in größeren Höhen wärmere Luft auf, die noch stärker deckelte. Die Deckelung sah man retrospektiv anhand des Radiosondenaufstiegsdiagramm Zagreb von 12 Uhr UTC:
Bild
Quelle: Kachelmannwetter, https://kachelmannwetter.com/at/radioso ... 50hpa.html

Als Abschlussbild der Chasingtour, der "Tower" über dem Tower ;) :
Bild

Am späteren Abend setzte auch im Grazer Bergland Gewittertätigkeit ein, ein paar Sc-Wolkenfelder waren davon die fotografische Ausbeute. Blitze konnte ich diesmal nicht festhalten:
Bild

Zuletzt der 12 Stunden-Loop des slowenischen Niederschlagsradar, beginnend um 12:45 MESZ:
Bild
Quelle: Radarska slika padavin, https://www.si-vreme.com/si/slovenija/r ... -zemljevid

LG.
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22390
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Montag 20. Mai 2024, 19:52

da seid ihr aber ganz schön weit gefahren - schade dass nix groß war - hoff ihr hattet trotzdem einen schönen ausflug! *top*
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
hhkes
Beiträge: 14749
Registriert: Montag 10. Januar 2011, 19:25
Wohnort: Feldkirchen bei Graz

Dienstag 21. Mai 2024, 00:53

Danke für den ausgezeichneten Bericht, Thomas *top*
@Feli: Ja, war doch ein netter Ausflug - besonders in der Beach Bar an der Krka (Gurk) *gg*
Hier noch die Blitzaktivität der Zellen über dem Bergland (www.blitzortung.org):

Bild

LG, Harald
FG, Standort Feldkirchen bei Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
Benutzeravatar
jfk
Beiträge: 7121
Registriert: Samstag 30. Juni 2012, 21:15
Wohnort: Pernegg an der Mur

Mittwoch 22. Mai 2024, 19:08

Danke für die gute Dokumentation! *top*
Liebe Grüße, Johannes,
Pernegg an der Mur (Bez. Bruck-Mürzzschlag (ca. 10 km südlich von Bruck an der Mur))
Antworten