16.06.2009 Schadensanalyse ALTHOFEN - Bereich GLEINERBAUER

Hier findest du Berichte von Sturmjägern
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Antworten
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 6569
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:43

Montag 22. Juni 2009, 22:44

Schadensanalyse ALTHOFEN -
Sektionen "Gleinerbauer"

Der GLEINER-Bauernhof ist wohl der größte Einzelschaden im gesamten Schadensverlauf.
Der Hof an sich liegt mitten in der Zerstörungslinie:

Deutlich zu sehen das weit ab- und WEG-getragene Dach - mitsamt den Dachpanelen und den PFETTEN, diese sind 30*36cm Leimbinder-Pfosten!

Bild

--> Die "Eichen" werden sich dann im Anschluss selbst erklären ;(

Hier noch der Hallenschaden aus anderer Perspektive - Dank an Userin "eisblumale" für das Bild!

Bild

Das ist kein Ami-Dach, sondern MASSIVES DAch, unmöglich für mich, das Ding nur auf die Seite zu drehen:
Bild

Auffalend, dass die Bäume im Hintergrund tw- die Nadeln runtergezupft hat und auch so etwas "zernepft" auzssehen.

Eine EICHE mit 1,2m Durchmesser liegt am Boden...

Bild

mit abgeschossene Äste!

Bild


Rundherum hat es sämtliche Äste einer EICHE abgerissen, kaum zu glauben, dass es so was gibt!

Bild


Ein davor liegender Baum (Zwetschke) hat auch kein Laub mehr oben und liegt entwurzelt herum:
Bild

Ein ziemliches Schlachtfeld:
Während andere Bäume nur wenige Meter neben vollkommen entlaubten und abgeästeten Eichen stehen...
Bild

Weiter NW-lich gab es nochmals so einen Schaden an zwei Eichen:

Bild

Die komplette Baumkrone FEHLT:
Bild

Der nebenan stehenden Eiche gehts nicht anders:
Bild

Bild


Ebenfalls an der STRUKTUR gab es Schäden - neben dem Stall, wo das Dach fehlt...
Bild

Ziegel liegen herunten, aber wo die ENTWÄSSERUNGSRINNE herkommt - KEINE Ahnung!
Bild
lg,
Matthias

8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung

Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
Benutzeravatar
meister_k
Beiträge: 5740
Registriert: Montag 20. April 2009, 09:01
Skype: woka1970
Wohnort: Naarn/OÖ

Montag 22. Juni 2009, 23:22

in der tat sehr interessante schadensmuster... danke für die doku
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert

Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4266
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Skype: Herfried Eisler
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Montag 22. Juni 2009, 23:28

Beeindruckend sind die Baumchäden.

Derart zerrupfte, teils solitär stehende Eichen sind ein ziemlich derbes Zeichen. T4 Minimum, meienr Meinung nach. Weniger beeindrucken mit die Gebäudeschäden, Stadl in Holzrahmenbauweise, das hat US-Qualität, und so große Satteldächer können bei günstiger Anströmung ENORME Kräfte nach oben verursachen, du hast dieselben Strömungseigenschaften wie beim Flugzeugflügel. Spannender ist schon wie weit das Glump vertragen wurde, das spricht entweder für Tornado udn Aufwind der tragen half, oder für extrem starken Wind,d er einfach während das Zeug runterfiel dem entsprechend Meter gab. Wie steht dieser Schaden denn zur, gerade diesbezüglich nicht unähnlichen, Industriehalle, und den Schäden in der Stadt?

und was gibt's heir für Zeugenaussagen zum Geschehen?
Die völlig zerblasenen Eichen in UNMITTELBARER Nachbarschaft zu total unbeschädigten Bäumen lassen mich hier schon etwas in Richtugn Tornado vermuten, aber... auch das ist nicht fix... Jedenfalls fehlt hier doch eher der Landschaftliche Input für einen Gustnado.
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
storm212

Dienstag 23. Juni 2009, 06:10

UI, Dankeschön für die Schadensanalyse Mogli, sieht nach sehr viel Schaden aus :( !
Aba suppa gmmacht die Schadensanalyse *top* *super*
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 6569
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:43

Dienstag 23. Juni 2009, 09:15

Zu den EICHEN:
Die abgedrehten und abgeissenen Äste haben allesamt eine Stärke von 20-30cm - dazu fehlt sie komplette Krone...


--> schnell eine Karte...

Bild


AUGEN- und OHRENZEUGENBERICHTE:
Der Gleinerbauer selbst war zum Zeitpunkt, als die Halle demoliert und die Bäume umgerissen worden sind, IN der Halle.
Er berichtete, dass der Sturm extrem plötzlich kam, er hörte voher nur ein "Heulen", einen eher tieferen Ton, als bei einem Sturm.
"Wiea a Brettel, wos ma aufn Kopf kriagt hots auf amoi ongfonga" (Zitat), "gor nix homi mochn kena, lei schaun, dass ma in da Halle nix passiert".
Der Sturm kam in voller Stärke und Intensität und das Dach wurde von einer Sekunde auf die andere abgedeckt.
Der Spuk dauerte nur rund 20-30 Sekunden, danach setzte enormer Regen und Hagel ein, begleitet von neuerlichem Sturm, der aber eher gleichmäßig war.
Zuletzt geändert von Matthias am Dienstag 23. Juni 2009, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
lg,
Matthias

8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung

Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
Mortimer
Beiträge: 505
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 23:10
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Dienstag 23. Juni 2009, 09:24

F2/T4 würde ich auf die Schnelle auch einstufen - tippe aber eher auf Down(Micro)burst, so sehen mir etwa die Felder einfach zu unbeschädigt aus ...

lg
Mortimer M. Müller
Kreativblog: https://blog.mortimer-mueller.at
Waldbrand-Datenbank Österreich: https://fire.boku.ac.at
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4266
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Skype: Herfried Eisler
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Dienstag 23. Juni 2009, 12:13

Mortimer: Warum sollte ein feuchter DOWNburst, der von oben auf die Felder drückt diese wengier beschädigen als ein Tornado? Würde eher umgekehrt sagen, dass bei kritsicher Windgeschwindigkeit imGrenzbereich der D auf Felder wesentlich schlimmer wirkt.
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Antworten