Seite 1 von 1

06.08.2017 Viele kleine Gewitterzellen im Südosten

Verfasst: Freitag 11. August 2017, 02:09
von ThomasPf
Hallo!

Am Sonntag entwickelten sich wieder im Südosten präfrontale Gewitter. Diesmal spielte die Einstrahlung ein geringere Rolle. Die Gewitter waren in die fast flächig ausgebildete Ac-Bewölkung eingebettet.

Um etwa 13:00 die erste Auslöse bei Mureck. Das Gewitter zog nach NE und ereichte um etwa 13:45 den Raum Fehring, wo ich auf am Bahnhof auf Harald wartete
Zu diesem Zeitpunkt gab es noch keinen Regen am Bahnhof aber bereits kräftige Blitzeinschläge in der Umgebung:
Bild

Wir fuhren weiter über das Südburgenland in die Prekmurje (Slowenien) und konnten gleich östlich von Fehring schöne Naheinschläge sehen.
In Umgebung der ersten bildeten sich rasch weitere Zellen:
Bild
Quelle: Slowenisches Niederschlagsradar, http://www.arso.gov.si/vreme/napovedi%2 ... acija.html

Bei Minihof-Liebau konnten wir eine weitere Zelle beobachten, welche NE-wärts zog. Auch diese dürfte hagelfrei, nur mit einen kleinem Starkregenkern gewesen sein:
Bild

Bei Rogašovci in der Prekmurje waren wir bereits an der Rückseite der Zelle. Eine kleiner Versorgungsbereich mit den aufsteienden Fracten war gut zu beobachten:
Bild

Ein weiterer Blick nach Norden; die Zellen liegen zu diesem Zeitpunkt bereits über Ungarn:
Bild

Da sich keine weiteren Gewitter in der Umgebung befanden, beschlossen wir bei Bad Radkersburg eine Pause zu machen. Gegen 16 Uhr etnwickelten plötzlich aus dem "Schlatz" weitere Zellen. Wir fuhren daher weiter Richtung Murska Sobota und durchquerten östlich von Radenci eine Zelle im Anfangsstadium. Diese hatte zu diesem Zeitpunkt fast keinen Niederschlag, aber schlugen bereits heftige Blitze in der Nähe ein.
Bild
Quelle: http://www.blitzortung.org

Östlich davon waren Kelvin-Helmholtz-Wellen zu erkennen:
Bild

Zwischen dem Pohorje und Murska Sobota formiert sich um 16:10 Uhr MESZ eine Gewitterlinie:
Bild
Quelle: Slowenisches Niederschlagsradar, http://www.arso.gov.si/vreme/napovedi%2 ... acija.html

Bei Rakičan, Zelle gegen W-NW mit kleinem Inflowtail und Asperitas-ähnlichen Strukturen:
Bild

Bild

Eine schwächere Zelle gegen NE. Allesamt waren sehr blitzreich, wobei über 90% davon Erdblitze waren :!: :
Bild

Beim Rastplatz Turnišče Blickrichtung SW, eine rollcloudähnliche Bewölkung, weiter hinten neue Zelle im Bereich des Berglands:
Bild

die abziehende Zelle im N/NE:
Bild

Wir machten einen kurzen Abstecher auf den Lendavske Gorice um Aussicht zu halten. Gegen 17:10 Uhr waren Richtung W Aperitas-Wolkenformationen, sowie tiefe Arcuswolken in das umliegende Gewölk eingebettet
Bild

Außerdem fiel uns der starke bodennahe N-Wind auf. Dieser wehte bei den Zellen sowohl vorderseitig als auch rückseitig. Daraus ergibt sich mit der Höhenströmung aus S eine nahzu 180°-Scherung. Auch die Verafelx-Analyse-Karten zeigten dieses Muster:
Bild
Quelle: Universität Wien, http://www.univie.ac.at/amk/veraflex/te ... Index.html

Weil sich im Raum Varaždin einige Neubildungen anbahnten, entschlossen wir uns weiter nach Süden zu fahren. Auch diese Zellen wurden rasch sehr erdblitzreich, haten aber nur kleine Starkregenkerne.

Bei Štrukovec konnten wir weitere Zelle im Raum Cakovec ausmachen:
Bild
Quelle: Slowenisches Niederschlagsradar, http://www.arso.gov.si/vreme/napovedi%2 ... acija.html

Bild
Quelle: http://www.blitzortung.org

Bild


ein versteckter Erdblitz:
Bild

Eine weitere schwächere Zelle östlich von uns, zog bald nach Ungarn ab:
Bild

Ja geht ja doch, endlich ein Daywalker drauf:
Bild

Wir fuhren weiter nach Čakovec, wo wir weitere Entwicklungen entdecken konnten.
Bild


Bei Gornji Hrašćan, Blickrichtung W:
Bild

Bild
Quelle: Slowenisches Niederschlagsradar, http://www.arso.gov.si/vreme/napovedi%2 ... acija.html

Ein wahrscheinlich kurzlebiger Funnel:
Bild

Diese Zelle nähert sich nicht wie alle anderen aus SW, sondern baute eher nach NW an.
Bei der Rückfahrt über Ormož und Ptuj, mussten wir noch einen Corepunch mit intensiven Starkregendurchmachen. Dieses Gewitter wurde durch die, von W sich nähernden, Schauer- und Gewitterlinie "eingesaugt" bzw. verstärkt. Nicht nur standen einige Felder und Hauszufahrten unter Wasser sondern es waren auch tolle CGs, welche teils sehr nah einschlugen, zu bestaunen!

Bild
Quelle: Slowenisches Niederschlagsradar, http://www.arso.gov.si/vreme/napovedi%2 ... acija.html

Bild
Quelle: http://www.blitzortung.org

LG,
Thomas.

Kamera: Canon EOS 400D, Objektiv: 18-135 mm

Re: 06.08.2017 Viele kleine Gewitterzellen im Südosten

Verfasst: Freitag 11. August 2017, 06:12
von Feli
danke für den bericht - da war ja einiges los!

Re: 06.08.2017 Viele kleine Gewitterzellen im Südosten

Verfasst: Freitag 11. August 2017, 08:46
von nadjap
Schöne Ausbeute!

Re: 06.08.2017 Viele kleine Gewitterzellen im Südosten

Verfasst: Samstag 12. August 2017, 00:19
von hhkes
Danke für den ausgezeichneten Bericht, Thomas *top*
Die hohe Frequenz der CG's war wirklich außerordentlich :!:
Zum Glück sind diesmal (größere) Schäden ausgeblieben.
LG, Harald

Re: 06.08.2017 Viele kleine Gewitterzellen im Südosten

Verfasst: Samstag 12. August 2017, 15:36
von jfk
Danke für den Bericht! Schöne Bilder, sogar mit Daywalker! *top* *super*

Re: 06.08.2017 Viele kleine Gewitterzellen im Südosten

Verfasst: Samstag 12. August 2017, 20:16
von wetterfrosch
Super Bericht!

Re: 06.08.2017 Viele kleine Gewitterzellen im Südosten

Verfasst: Samstag 12. August 2017, 23:16
von hhkes
Ich möchte noch anmerken, dass es an diesem Tag extreme SZ's vor allem im Raum Ilirska Bistrica (mit mind. 5 cm-Hagel und vielen beschädigten Häusern - siehe ESTOFEX) und in der Brda (mit erheblichen landwirtschaftlichen Schäden, vor allem Weinbau) gab (siehe auch NS-Radarbilder oben). Es lohnt sich, den ausgezeichneten Bericht unseres slowen. Kollegen mit Username "matic19" mit Extrabildern von Dejan Kosir unten anzusehen - wirklich eindrucksvoll:
http://forum.zevs.si/index.php/topic,6547.0.html *top* *top* *top*
LG, Harald