Seite 1 von 1

22.07.2023 Multi- und Superzellen-Parade im Süden

Verfasst: Sonntag 23. Juli 2023, 12:45
von jfk
Hallo!

Der gestrige Samstag war bereits der sechste Tag hintereinander, an dem es zu schweren Gewittern kam. Aus diesem Grund beschlossen wir – Papa Harald (@hhkes), Georg Pistotnik (GeoSphere Austria / ESTOFEX) und ich – gemeinsam zu einem Chasing aufzubrechen. Start war gegen 16:00 Uhr südlich von Graz – und das sollte keine Minute zu früh gewesen sein.

Im SW hatte sich eine kräftigere Zelle gebildet, die sich als „Left-Mover-Multizelle“ herausstellen sollte:

Bild

Quelle: Radarska Slika Padavin (https://meteo.arso.gov.si/met/sl/weather/observ/radar/)

Gegen 16:20 Uhr konnten wir den organisierten Aufwindbereich der Zelle von der A9 aus beobachten. Da die Zelle gegen NE ausscherte, befand sich die Base auf der nördlichen Seite:

Bild

Dennoch versuchten wir auf die Südseite zu gelangen. Dafür musste eine (erster) Core-Punch her. Bei Wildon gab es Sturm, Starkregen und Hagel bis ca. 2 cm:

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


Gegen 16:45 Uhr erreichten wir den bekannten Aussichtspunkt bei St. Veit am Vogau. Dort bot sich uns eine zyklonale Multizelle (mit Aufwind im Süden und „Right-Mover-Tendenzen“) im Westen, die sich zu einer Superzelle entwickelte:

Bild

Quelle: Radarska Slika Padavin (https://meteo.arso.gov.si/met/sl/weather/observ/radar/)

Bild

Und weiter dahinter war im Westen schon die nächste Multizelle zu sehen:

Bild

Quelle: Radarska Slika Padavin (https://meteo.arso.gov.si/met/sl/weather/observ/radar/)

Bild

Doch wir konzentrierten uns auf die vordere Superzelle. Diese bot eine gut ausgebildete Mesozyklone:

Bild

Und dann: Tornado-Warning! „It’s coming down“ – ja, aber eben nur eine Scud-Cloud :D

Dennoch zeugte diese Wolkenstruktur von massiver Aufwinddynamik und machte optisch einen sehr schönen Eindruck. Außerdem war aufgrund der Feuchte, Höhenströmung und Windscherung die Bildung eines Tornados gar nicht mal so unwahrscheinlich:

Bild

Bild

Bild

Ein letztes Bild gegen 17:00 Uhr – die Zelle näherte sich nun bereits deutlich und hatte sich mit der dahinter liegenden, nach links ziehenden Multizelle verbunden. Nun verclusterte das gesamte System. Netter Inflow direkt über unseren Köpfen:

Bild

Bild

Quelle: Radarska Slika Padavin (https://meteo.arso.gov.si/met/sl/weather/observ/radar/)

Nachdem im Osten eben alles verclusterte, beschlossen wir, weiter nach Süden zu fahren und entweder die ehemaligen Hagelunwetter aus Kärnten (erste Welle) oder die neue Linie im Westen (zweite Welle) in Slowenien abzufangen.

Erste Strukturen gab es gegen 18:45 Uhr von Celje aus zu sehen. Eine nette Schauerzelle mit tiefer Basis:

Bild

Auch die erste Welle der Kärnten-Unwetter war bereits zu sehen, eine tiefbasige Multizelle in den Bergen (gegen 19:00 Uhr):

Bild

Nachdem die zweite Welle aber deutlich stärkere Radarechos aufwies, versuchten wir diese abzufangen. Daher ging es in Slowenien weiter über die A1 Richtung Ljubljana.

Gegen 19:20 Uhr sah man den Aufwindturm der Superzelle:

Bild

Bild

Quelle: Radarska Slika Padavin (https://meteo.arso.gov.si/met/sl/weather/observ/radar/)

Kurze Zeit später sah man erste Strukturen:

Bild

Und gegen 16:30 Uhr gab es den nächsten Core-Punch:

Bild

Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.


Danach traten wir den Heimweg an. Von Domzale aus sah man auf die dritte Zelle der zweiten Welle, diese war jedoch bereits in Auflösung begriffen:

Bild

Auf dem Heimweg gab es noch ein abendliches Farbenspektakel samt eindrucksvollem Regenbogen zu sehen:

Bild

Bild

Never Stop Chasing!

Re: 22.07.2023 Multi- und Superzellen-Parade im Süden

Verfasst: Sonntag 23. Juli 2023, 13:57
von Feli
auch wenns schon der 6. tag in folge war wo's aufgrund der heftigen gewitter viel zu sehen aber auch viel schaden gab - die berichte von euch werden nicht langweilig.
vielen dank für euren einsatz und die dokumentation!
*bravo*

Re: 22.07.2023 Multi- und Superzellen-Parade im Süden

Verfasst: Sonntag 23. Juli 2023, 18:37
von nuntius
Ja, solche Absenkungen lassen einem Chaser das Herz höher schlagen. Aber im Hinblick der möglichen Schäden, lieber so ;)

Re: 22.07.2023 Multi- und Superzellen-Parade im Süden

Verfasst: Montag 24. Juli 2023, 01:01
von hhkes
Ja, inzwischen sind wir (Chasingteam Südost) schon etwas ausgepowert...
Dennoch ein paar zusätzliche Infos hier:
Die größten Hagelschloßen gab's bei diesem Superzellen-Outbreak einerseits im Raum Klagenfurt (bis 5 cm), andererseits im Raum Nova Topola / Vilusi (BiH, wenige Kilometer südlich der Grenze zu CRO bei Gradiška, bis 7 cm).
Hier noch ein Bild von der Kärntner Superzelle (Raum Eberndorf bei Klagenfurt; Bildquelle: user "Miha" via neurje.si):

Bild

Und zwei Bilder von der Multizelle im Raum Celje (Bildquellen: Alexandra Žurej oben, Darinko Skerlovnik unten):

Bild

Bild

LG, Harald

Re: 22.07.2023 Multi- und Superzellen-Parade im Süden

Verfasst: Montag 24. Juli 2023, 01:02
von ThomasPf
Tolle Eindrücke! *top* *super* Auch die Multizellen hatten es in sich! Danke für den Bericht.

Re: 22.07.2023 Multi- und Superzellen-Parade im Süden

Verfasst: Montag 24. Juli 2023, 08:16
von Michi-OE3RIE
Danke für euren Bericht!