25.3.2010 Reziproker Sonnenuntergang (Über den Wolken)

Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Antworten
Benutzeravatar
Jonny 5
Beiträge: 2304
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 20:34
Wohnort: 1130 Wien Preyergasse 6/6

Montag 29. März 2010, 21:12

Hallo Freunde

Ich war ja letztes Wochende mit Lizzy im schönen frühlingshaften Rom. Beim Hinflug am 25.3.2010 in der Zeit zwischen 18:15 und 18:45 konnte ich vom Flugzeugfenster einen reziproken Sonnenuntergang (meine Worterfindung) beobachten. Warum reziprok ?
Ganz einfach. Beim Start war die Sonne in Wien Schwechat bereits hinter dem Horizont verschwunden. Mit zunehmender Flughöhe gab es einen Pseudosonnenaufgang mit allen möglichen Verfärbungen. Da sich die Sonne bekannterweise nicht aufhalten lässt, drehte sich das Szenario bald wieder und die gerade aufgegangene Sonne begann vom Beobachter aus gesehen wieder unter zu gehen. In der Zwischenzeit hat das Flugzeug eine Cumulus und AC-Wolkendecke unter sich gelassen und somit konnte ich etwas für mich bisher Einmaliges erleben. Die Sonne lag jetzt vom Flugzeug aus betrachtet unter der Wolkendecke und beleuchtete diese von unten und erzeugte in der Wolkendecke den Eindruck eines Lavasees. Die Kondenssteifen der Flugeuge darüber bekamen kein Licht mehr ab und waren schwarz. Verkehrte Welt, doch seht selbst.

Der Pseudosonnenaufgang bei ansteigender Flughöhe.
Bild

Unten Cumuli über Schneeberg-Raxgebiet. Darüber AC und Cirren. Der Sonneaufgang wurde gestoppt.
Bild

Nach dem 2. Sonnenuntergang kommt das Licht jetzt von unten. Der Lavasee beginnt.
Bild

Bild

Verkehrte Welt
Bild

Alles wieder normal
Bild

Dieses faszinierende Sonnenschauspiel dauerte ingsamt fast eine halbe Stunde. Zu diesem Zeitpunkt hat das Flugzeug bereits Slowenien erreicht.
Liebe Grüße
Jonny 5 ;) Wien XV (220m)
- WIEN ist Spitze
Birgit

Montag 29. März 2010, 21:14

Einfach nur *super* *top* *super* *top* "Über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein............" trifft völlig zu!! *liebschau* *top*
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Montag 29. März 2010, 22:17

ja die sind wirklich 1. Klasse und sehr interesant!
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Twister1

Montag 29. März 2010, 22:24

Über den Wolken muss die ............
HERRLICH *sonne* *sonne*
Hannes
Beiträge: 9616
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:30
Wohnort: Kötschach-Mauthen 705m ü. Adria Bezirk Hermagor,Oberes Gailtal

Montag 29. März 2010, 23:34

Wunderschönnnn :)
lg Hannes
------------------------------------------------------
Wetterstation: Vantage Pro 2 Aktiv, Hellmann 200cm² Webcam Mobotix
Standort [ x ] Kötschach-Mauthen 705m.ü.Adria / Bezirk Hermagor/Oberes Gailtal
Standort [ ] Graz Eggenberg
Standort [ ] Miesenbach bei Birkfeld
Benutzeravatar
omiruth
Beiträge: 4275
Registriert: Donnerstag 14. Mai 2009, 23:24
Wohnort: 2483 Ebreichsdorf

Dienstag 30. März 2010, 00:30

Schaut super aus! *super*
LG aus Ebreichsdorf / Bez.Baden / NÖ / 201 m
Benutzeravatar
WeitraLord
Beiträge: 603
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 18:13
Skype: weitralord
Wohnort: Weitra
Kontaktdaten:

Dienstag 30. März 2010, 00:36

Was ist das auf dem Bild "Verkehrte Welt " ?
Aus Weitra auf 562 m ü. A. =>Unwetter Liveticker<=
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Skype: manuel_waldviertel
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Dienstag 30. März 2010, 00:37

*schock* Das 4. Bild schaut ja beinahe irreal aus - sowas hab ich auch noch nie gesehen *schock* Extrem faszinierendes Schauspiel, das du da eingefangen hast !

Lg, Mani
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Benutzeravatar
bine
Beiträge: 591
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 09:44
Wohnort: Knittelfeld/Stmk

Dienstag 30. März 2010, 06:20

Wunderschön sieht das aus. Sowas wünsch ich mir auch mal zu erleben...und bei einem Gewitter vorbeifliegen würd ich auch gern mal *ggg*
--------------------------------------------------------------------
LG Bine aus Knittelfeld/Steiermark

Werte mit TFA Oracle am Balkon gemessen - südwest/Schatten
Benutzeravatar
Werner
Beiträge: 2596
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:57
Skype: werner2375
Wohnort: Schwarzautal / Mitterlabill - Leibnitz
Kontaktdaten:

Dienstag 30. März 2010, 06:44

echt schön...!
Ja, so was würde ich auch gerne mal erleben...

Liebe Grüße!
Werner
http://www.wetter-mitterlabill.at bzw. http://www.wetter-schoeckl.at
Standort: Bezirk Leibnitz, 8413 Schwarzautal, Mitterlabill / Mitterlabill-Berg (350 m)
Messungen erfolgen mit: Wetterstation WS444PC / Raspberry Pi 2 / Meteohub
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Dienstag 30. März 2010, 06:54

ganz tolle eindrücke , bild 4is stark
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
nadjap
Beiträge: 15205
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Dienstag 30. März 2010, 06:55

Echt faszinierend!
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Benutzeravatar
strolch
Beiträge: 3936
Registriert: Montag 16. März 2009, 08:58
Wohnort: Guntramsdorf

Dienstag 30. März 2010, 07:37

klasse *top* *super*
*******************************************************************
lg Wolfgang / Guntramsdorf (193m), Bezirk Mödling, NÖ
*******************************************************************
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 6569
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:43

Dienstag 30. März 2010, 09:25

*schock* *schock* *schock* wow....
nur wow... unglaublich Bilder! *staun*
lg,
Matthias

8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung

Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4823
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Dienstag 30. März 2010, 09:45

Herrliche Aufnahmen *super*
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
Benutzeravatar
Nebelkrähe
Beiträge: 1812
Registriert: Dienstag 24. März 2009, 21:25
Wohnort: Wien Hernals

Dienstag 30. März 2010, 22:46

Wahnsinnig beeidruckend.
Bild 4 is ja der Hammer!! *top*
LG Doris
Eichgraben/ 286 Höhenmeter
Die Natur versteht keinen Spaß,sie ist immer wahr,immer ernst, immer strenge,sie hat immer recht,und die Fehler und Irrtümer sind immer des Menschen.
Goethe
Benutzeravatar
WeitraLord
Beiträge: 603
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 18:13
Skype: weitralord
Wohnort: Weitra
Kontaktdaten:

Dienstag 30. März 2010, 23:56

Weiss wirklich keiner was das auf dem Bild "Verkehrte Welt" ist ?

Sind das sowas wie "schnurwolken" *nixweiss*
Aus Weitra auf 562 m ü. A. =>Unwetter Liveticker<=
Benutzeravatar
Blizzard
Beiträge: 3748
Registriert: Freitag 18. Dezember 2009, 11:47
Wohnort: Wien 22 (Kagran)

Mittwoch 31. März 2010, 12:35

Wirklich faszinierende Bilder *top* Danke.
LG, Mario
Wien 22. Bezirk, Kagran (165m)
Benutzeravatar
Jonny 5
Beiträge: 2304
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 20:34
Wohnort: 1130 Wien Preyergasse 6/6

Mittwoch 31. März 2010, 16:20

Erklärung zu Bild 4:

Das sind tatsächlich Kondensstreifen von anderen Flugzeugen, welche wegen der darunterliegenden Wolkenschicht und der noch tiefer liegenden Sonne keienerlei Licht mehr abbekamen.

Wenn man so will "black contrails"
Liebe Grüße
Jonny 5 ;) Wien XV (220m)
- WIEN ist Spitze
Benutzeravatar
WeitraLord
Beiträge: 603
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 18:13
Skype: weitralord
Wohnort: Weitra
Kontaktdaten:

Donnerstag 1. April 2010, 17:22

Jonny 5 hat geschrieben:Erklärung zu Bild 4:

Das sind tatsächlich Kondensstreifen von anderen Flugzeugen, welche wegen der darunterliegenden Wolkenschicht und der noch tiefer liegenden Sonne keienerlei Licht mehr abbekamen.

Wenn man so will "black contrails"
Danke für Deine Antwort *top*
Ich dachte mir schon das es irgendsowas sein muss, aber so hab ich das noch nicht gesehn *thema*
Aus Weitra auf 562 m ü. A. =>Unwetter Liveticker<=
Antworten