Wetterwiese 2017

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
Pete
Beiträge: 1087
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf

Dienstag 1. August 2017, 14:10

ManuelW4 hat geschrieben:
Pete hat geschrieben:Leider haben uns - wie zu erwarten war - die Gewitter gestern ausgelassen. D.h. der Garten trocknet durch die windig-heißen Tage und die Staubtrockene Vorgeschichte (ich habe heuer den 200er immer noch nicht geknackt) komplett aus. Das alles zu gießen ist zeitlich leider unmöglich, dadurch in etlichen Beeten und Ecken wohl im Laufe der Woche alles verwelkt. Schade, dass das Gartenjahr heuer teilweise schon Juli/August zu Ende geht.
die 200mm haben auch in der umgebung von waltersdorf noch einige orte nicht überschritten - vorausgesetzt, die werte der vorhandenen davis vantage stationen sind halbwegs vertrauenswürdig (und in der regel sind sie das). auch die gegenden um retz bzw. krems gehören dazu:

Mannersdorf an der March: 172 mm
krems/egelsee: 180 mm
waitzendorf: 166 mm
hüttendorf/mistelbach : 197 mm (die station vom hydrogrpahischen dienst in MI liegt aktuell bei etwa 220mm)
waidendorf: 173 mm
herrnbaumgarten: 186 mm

quelle: http://www.weatherlink.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

auch wolkersdorf bilanziert aktuell nur mit 198mm (quelle: http://www.wetter-wolkersdorf.at" onclick="window.open(this.href);return false;) allerdings dürfte, so ehrlich muss man sein, durch eine nicht optimale aufstellung des hiesigen pluviometers ein nicht zu vernachlässigender teil des tatsächlich gefallenen niederschlags der station durch die lappen gegangen sein. ulrichskirchen (nur ein katzensprung ri. nordwesten) hat zumindest 260 mm ;)
Danke Manuel für die Übersicht!
Überrascht mich, dass es doch etliche Stationen gibt, die sogar unter meiner Summe liegen.

Es fehlt heuer einfach an Tagen mit flächigem Dauerregen. Sämtlicher Niederschlag kommt nur in Form von Schauern - nicht flächig und wenns mal regnet dann sehr kurz aber heftig, so dass vieles abrinnt bevor es versickern kann.
Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
noesro
Beiträge: 87
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2010, 12:08
Wohnort: Wartberg ob der Aist

Dienstag 1. August 2017, 14:41

Heute bei mir Hitzerrekord bei meiner Station seit 2 Jahren mit 34,9 Grad. *sonne*
Benutzeravatar
Pete
Beiträge: 1087
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf

Dienstag 1. August 2017, 18:41

Interessanter Artikel zum Thema Bewässerung der trockenen Regionen im Nordosten mit Donauwasser. Wir haben dies hier heuer schon mal als Thema gehabt, daher verlink ich den Artikel:

http://noe.orf.at/news/stories/2858094/

Ohne Umsetzung eines Bewässerungskonzepts wird es hier auf Dauer nicht möglich sein, Landwirtschaft zu betreiben. Ist halt am Ende auch eine Kosten/Nutzen-Rechnung. Aber auf Lange Sicht gesehen wohl notwendig, wenn man sich nicht irgendwann auf Dauer von Importen abhängig machen will.
Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22325
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Dienstag 1. August 2017, 19:20

ich beam mich mal gedanklich an die ost- oder nordseeküste - dort is echt gemütlich knapp über 20°C wie mir von bekannten gesagt wurde... :-)
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
nadjap
Beiträge: 15198
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Dienstag 1. August 2017, 20:52

Pete hat geschrieben:Interessanter Artikel zum Thema Bewässerung der trockenen Regionen im Nordosten mit Donauwasser. Wir haben dies hier heuer schon mal als Thema gehabt, daher verlink ich den Artikel:

http://noe.orf.at/news/stories/2858094/

Ohne Umsetzung eines Bewässerungskonzepts wird es hier auf Dauer nicht möglich sein, Landwirtschaft zu betreiben. Ist halt am Ende auch eine Kosten/Nutzen-Rechnung. Aber auf Lange Sicht gesehen wohl notwendig, wenn man sich nicht irgendwann auf Dauer von Importen abhängig machen will.
Das sehe ich auch so - gerade im NO bei dir um das Marchfeld wird es immer schwieriger werden ohne zusätzliche Maßnahmen.
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Dienstag 1. August 2017, 20:53

Hitze am Attersee genossen - passt :)
Benutzeravatar
hochalm
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:49
Wohnort: Wien <-> Gars/Kamp

Dienstag 1. August 2017, 21:50

ZAMG Wien Juli 2017
1.5°+ (bezogen auf 1981-2010)
Sonne 10%+
Niederschlag normal

http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/klim ... hohe_warte" onclick="window.open(this.href);return false;
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4822
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Mittwoch 2. August 2017, 07:27

GFS hat die ganz extremen Werte am Wochenende nun deutlich runter gerechnet, dafür drohen uns nun einige Unwettertage (sa bis di in der Osthälfte).
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
JochenK
Beiträge: 63
Registriert: Mittwoch 9. Juli 2014, 06:55
Wohnort: Wien / Donaufeld

Mittwoch 2. August 2017, 07:48

Daniel Loretto hat geschrieben:GFS hat die ganz extremen Werte am Wochenende nun deutlich runter gerechnet, dafür drohen uns nun einige Unwettertage (sa bis di in der Osthälfte).
Nach der Nacht in Wien (27 Grad) nehme ich schon viel in Kauf, weis Unwetter sind genauso schlimm aber inzwichen freu ich mich nur auf *regen* *snow2* *frier*
Patrick
Beiträge: 265
Registriert: Freitag 8. Mai 2009, 08:10
Skype: convans93
Wohnort: Wien, Meidling

Mittwoch 2. August 2017, 09:19

Meinen Skandinavien Urlaub hab ich wohl doch zu früh gebucht gehabt. Die 23 Grad dort oben waren mir wesentlich lieber als die 30 Grad und mehr in meiner Wohnung. Ich mag ja den Sommer, aber bitte mit durchschnittlichen Temperaturen und nicht immer wieder kommenden Hitzewellen
Wien
16. Bezirk (Ottakring)
Knorke

Mittwoch 2. August 2017, 10:07

Na zumindest ist schon ein Ablaufdatum ersichtlich *schwitz*
Hoffe GFS irrt sich nicht *nein*

Aber wenn mir jetzt noch jemand kommt von wegen "kein Sommer" dem beiße ich eine Wendeltreppe ins Genick *ärger* *motz*
JochenK
Beiträge: 63
Registriert: Mittwoch 9. Juli 2014, 06:55
Wohnort: Wien / Donaufeld

Mittwoch 2. August 2017, 12:03

Knorke hat geschrieben: Aber wenn mir jetzt noch jemand kommt von wegen "kein Sommer" dem beiße ich eine Wendeltreppe ins Genick *ärger* *motz*
Ich warte auch schon......
wienerin
Beiträge: 837
Registriert: Donnerstag 16. Februar 2017, 18:26
Wohnort: Wien

Mittwoch 2. August 2017, 19:58

Der Sommer 2017 erinnert in Ostösterreich fast 1:1 an den Sommer 2015, ebenfalls in Bezug auf den Höhepunkt der Hitze in den ersten zwei Augustwochen und der stückweisen Verlängerung der Hitze im Osten. 2015 wurden fast zwei Wochen Superhitze daraus, momentan kann man nur darauf hoffen, dass EZ den besseren Riecher hat, dort wurde jedenfalls noch beim Morgenlauf berechnet, dass die Hitze tatsächlich ab Sonntag vorbei ist. *nixweiss*

Klimaanlage habe ich keine, in der Wohnung darum schon schon 28°C. Mir tun alle Leute leid, die gesundheitlich stark angeschlagen sind, für die ist das derzeit sicherlich die Hölle. Bezeichnenderweise wird die Hitzewelle in Italien "Luzifer" genannt. https://kurier.at/chronik/weltchronik/i ... 78.392.693" onclick="window.open(this.href);return false;
1060&1230 Wien.
dubstep
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 01:02
Wohnort: Wien Floridsdorf

Mittwoch 2. August 2017, 21:10

Rekord bei der Anzahl an Tropennächten in Wien:
http://mobil.derstandard.at/20000621789 ... zeschaeden
Die Bundeshauptstädter durchwachten oder -schliefen heuer schon mehr Tropennächte als je zuvor: 21 an der Zahl bis Mittwoch, bisheriger Rekord waren 17 im Jahr 2015 gewesen.
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22325
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Mittwoch 2. August 2017, 21:20

unglaublich - und hier gabs bislang 1 tropennacht - nämlich die letzte.... *huch*
das ist mit einer der gründe, warum ich nicht in wien leben wollte...
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
wetterfrosch
Beiträge: 1128
Registriert: Montag 26. Dezember 2016, 13:00
Wohnort: Lambach, Oberösterreich
Kontaktdaten:

Mittwoch 2. August 2017, 21:42

Feli hat geschrieben:unglaublich - und hier gabs bislang 1 tropennacht - nämlich die letzte.... *huch*
das ist mit einer der gründe, warum ich nicht in wien leben wollte...
*ja*
Hannes
Beiträge: 9616
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:30
Wohnort: Kötschach-Mauthen 705m ü. Adria Bezirk Hermagor,Oberes Gailtal

Mittwoch 2. August 2017, 22:18

cobra39 hat geschrieben:Jetzt wirds schon fad!
Gfs zeigt Di und Mi nochmals grosse Hitze im Osten an!
Meine Klima rennt fast durchgehend, damit ich die 24 Grad halten kann!!!
Im Winter jammerst das da zkoit und znebli is in summa is da zhassss....

Jammer bringt nix such dir dein klimatischen Wohnort aus und zieh hin.... *ätsch*

Dir passt so goa nix kimt ma fia ....
lg Hannes
------------------------------------------------------
Wetterstation: Vantage Pro 2 Aktiv, Hellmann 200cm² Webcam Mobotix
Standort [ x ] Kötschach-Mauthen 705m.ü.Adria / Bezirk Hermagor/Oberes Gailtal
Standort [ ] Graz Eggenberg
Standort [ ] Miesenbach bei Birkfeld
Benutzeravatar
hochalm
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:49
Wohnort: Wien <-> Gars/Kamp

Donnerstag 3. August 2017, 00:34

dubstep hat geschrieben:Rekord bei der Anzahl an Tropennächten in Wien:
http://mobil.derstandard.at/20000621789 ... zeschaeden
Die Bundeshauptstädter durchwachten oder -schliefen heuer schon mehr Tropennächte als je zuvor: 21 an der Zahl bis Mittwoch, bisheriger Rekord waren 17 im Jahr 2015 gewesen.
finde ich interessant weil für mich bisher gefühlt das Jahr 2015 erheblich heftiger war als heuer
wobei ich ja glaube, das liegt ua daran, dass die Anzahl der Tropennächte allein die Wucht der Ereignisse ziemlich schlecht trifft - eine Nacht mit 20° ist in Wien harmlos
in diesen Sommern schon ziemlich normal

Heftig sind die Nächte mit ca 25° und mehr, und davon gab es 2015 einfach mehrere
Heuer erst 2 (?)
weil das sind die Nächte wo selbst nächtliches Lüften überhaupt keine Abkühlung mehr bringt
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Freitag 4. August 2017, 07:48

Gfs rechnet immer wieder eine hitzewelle für nächste woche .. im osten an die 38 grad besonders heiss 9 10 und 11.8 dazu absolut wolkenlos ab dem 7.8 nachmittag

Heiss und schön aber auch bis in die alpen lt Gfs, um 20- 25 grad in 1500m

00 er lauf untermauert dies!

Orf dagegen kühl und unbeständig ....!!
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
wienerin
Beiträge: 837
Registriert: Donnerstag 16. Februar 2017, 18:26
Wohnort: Wien

Freitag 4. August 2017, 08:26

marcus_wien hat geschrieben:Gfs rechnet immer wieder eine hitzewelle für nächste woche .. im osten an die 38 grad besonders heiss 9 10 und 11.8 dazu absolut wolkenlos ab dem 7.8 nachmittag

Heiss und schön aber auch bis in die alpen lt Gfs, um 20- 25 grad in 1500m

00 er lauf untermauert dies!

Orf dagegen kühl und unbeständig ....!!
EZ und GFS konnten sich noch nicht einigen. ;)
Es haben sich erfreulicherweise mal für die Prognosen für das WE geändert, bereits am Sonntag und Montag keine Hitze mehr für Wien. *top* Das hatte GFS vor kurzer Zeit noch ganz anders drinnen, da war EZ eindeutig besser.

Somit derzeit wohl schlicht noch ungewiss, wie es ab Dienstag weitergeht, bzw. welches Modell richtig liegt.
1060&1230 Wien.
dubstep
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 01:02
Wohnort: Wien Floridsdorf

Freitag 4. August 2017, 08:37

Kann es sein, dass es gestern für Wien Hohe Warte und Innere Stadt einen neuen Temperatur-Tagesmittel-Rekord gab?
Knorke

Freitag 4. August 2017, 08:38

Soviel ich sehe hat nur GFS bisher diese neue Hitzewelle drin.
Auch Kachelmann hat am Dienstag nur ca 26Grad am Nachmittag drin.
Schätze es wird so ein Mittelding, wichtig wäre das es mal in der Nacht wieder deutlich abkühlt.

Jetzt bringt schon kaum das lüften mehr was, auch nicht am Land. *schwitz*

Nächstes Jahr wird in eine Klimaanlage investiert, da können die Grünen Lämminge blärren was sie wollen.
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4265
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Skype: Herfried Eisler
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Freitag 4. August 2017, 14:29

Ez hat die Verlängerung doch auch drin... Mi, Do...
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Knorke

Freitag 4. August 2017, 15:07

Wo genau sehe ich EZ?
Ich schaue immer bei Wetterzentrale.de
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4265
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Skype: Herfried Eisler
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Freitag 4. August 2017, 16:38

Dort aif EZWMF klixkrn... haben alle 24h einen Termin.drin, 850er.Temps
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Gesperrt