Wetterwiese 2017

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Samstag 2. Dezember 2017, 06:50

...heuer im Gegensatz zu vielen anderen Jahren zuvor kein vegetationsschub im November

Oft haben ja schon frühjahrsblüher ausgetrieben Veilchen geblüht oder die Rosen ...

Das deckt sich gut mit der zamg Zusammenfassung über den November der sehr kühl war ...

Heute auch recht frostig in der Stadt ....

Ab 10.12 rechnen einige Ensembles einen ordentlichen temp Sturz ....gegessen ist langfristig nichts ....eine beständige warme Süd südwrstlage oder ein dauerhoch dürfte sich nicht einstellen ...somit bleibts spannrnd
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
wienerin
Beiträge: 837
Registriert: Donnerstag 16. Februar 2017, 18:26
Wohnort: Wien

Samstag 2. Dezember 2017, 09:37

marcus_wien hat geschrieben: Das deckt sich gut mit der zamg Zusammenfassung über den November der sehr kühl war ...
Der November war in Wien +1.1K zu warm, ansonsten bilanziert er durchschnittlich (+0.2K), im Grunde war 2016 nur geringfügig milder österreichweit (+0.5K) und in Wien sogar deutlich kühler als 2017 (-0.1K).

Vergleiche 2016:
http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/klim ... &jahr=2016" onclick="window.open(this.href);return false;

2017:
http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/news ... ehn-jahren" onclick="window.open(this.href);return false;
1060&1230 Wien.
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Samstag 2. Dezember 2017, 09:37

cobra39 hat geschrieben:Ja, der Winter dürfte weitergehen.
Mo, Di windbedingt etwas milder!
Und in höheren Lagen "Schneewatschn" ...
chris-kapfenberg
Beiträge: 2523
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Samstag 2. Dezember 2017, 13:56

Robert83 hat geschrieben:
cobra39 hat geschrieben:Ja, der Winter dürfte weitergehen.
Mo, Di windbedingt etwas milder!
Und in höheren Lagen "Schneewatschn" ...
...höhere Lagen ab?
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
chris-kapfenberg
Beiträge: 2523
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Dienstag 5. Dezember 2017, 12:32

Egal wie der Winter weitergeht, ich hab mein Wintermärchen bereits gehabt:

Bild

Bild

Bild

Rund 15 cm sind seit gestern Nachmittag gefallen, jetzt hat leichtes Tauwetter eingesetzt. Trotzdem ein Schneeereignis, das die letzten 20, 30 Jahre bei mir nicht vorkam um diese Jahreszeit.


Schneehöhe ktuell dzt. 20 cm.

Ich wünsche allen Winterfans, die noch keinen oder wenig Schnee haben ebenfalls noch solche Bilder.

L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Helmut Graz
Beiträge: 1995
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Dienstag 5. Dezember 2017, 13:42

Wow, da hat es in Kapfenberg aber ordentlich geschneit, echt super. Nur ca. 50km weiter südlich keine Flocke, aber eh normal Nordstau halt. Aber ich will mich nicht beschweren, wir hatten heuer auch schon mehr Winter als so mancher gesamter Winter war und vielleicht kommt da ja noch mehr. *snow1*
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Marko
Beiträge: 233
Registriert: Montag 5. Dezember 2011, 11:10
Wohnort: 2000 Stockerau

Freitag 8. Dezember 2017, 14:26

Weiss wer was über die Wetterstation in Korneuburg?Die geht nimmer! *heul* ....http://wetter.ericweb.at/" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Freitag 8. Dezember 2017, 15:29

Marko hat geschrieben:Weiss wer was über die Wetterstation in Korneuburg?Die geht nimmer! *heul* ....http://wetter.ericweb.at/" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Erich ist leider Mitte des Jahres verstorben...
RIP
Schwoza
Beiträge: 1474
Registriert: Freitag 30. November 2012, 09:16
Wohnort: Schwaz

Samstag 9. Dezember 2017, 10:28

Das Schweizer Modell lehnt sich in Sachen Föhn weit hinaus/hinauf und wird, fürchte ich, recht behalten. *roll*
Dateianhänge
föhn.png
©Kachelmann
Standort: Oberhalb von Schwaz in Tirol auf knapp 900m
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Sonntag 10. Dezember 2017, 12:01

Erste schüchterne Prognosen für Weihnachten ...
Fix ist die kaltfase ab dem 16.12 danach bis über Weihnachten durchaus winterlichen Wetter erwartbar
Und in den bergen wohl fix weiss bis 700 oder 500m
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Sonntag 10. Dezember 2017, 19:21

So ein imposantes tief wie derzeit im Westen Europas hab ich selten gesehen ....

Das tief wird wohl auch weit in die Sahara eingreifen und NS bringen
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Montag 11. Dezember 2017, 07:29

Es ist momentan müssig darüber zu diskutieren. Ob der Jänner und Februar zu mild werden weiß momentan keiner.
Ich erinnere gerne an letzten Winter: Nach zu mildem Dezember ohne irgendwelchem Schneeavancen, hat der Jänner voll reingeballert mit Schneemengen und 3 Wochen Dauerfrost! Zumindest hier.
Und das hat im Dezember auch keiner kommen sehen.

Das Einzige was mir dazu einfällt wäre: Dadurch, dass der Dezember relativ kalt wird/werden könnte, ist die Wahrscheinlichkeit für milden Jänner und Februar höher weil in der heutigen Zeit drei kalte Wintermonate eine Rarirät sind.
Aber unmöglich ists ja trotzdem nicht.

Interessanter finde ich da die Diskussion wegen Weihnachten :) (+13 Tage)
GFS ENS zB schwanken noch immer zu stark ab 17.12. aber die Chancen für weiße Weihnachten steigen, hier auf 600m.
Standort: 4890 Frankenmarkt
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Montag 11. Dezember 2017, 08:31

Es schaut "nicht so blöd" aus bzgl weißer Weihnachten, zwar sinds noch 13 Tage hin, aber immerhin gibts eine Modellgrundlage auf der man diskutieren kann. Entscheidend wohl das kommende Wochenende: VB ja/nein? Und dann? Schiebt sich der mittelatlantische Rücken über uns? In welchem Winkel? Wo kommt die Frontalzone nördlich von uns zum Liegen, daher vl Inversion und Konservierung oder sifft vorher Nordseeluft rein?
Heute tun sich binnen Wochenfrist immer wieder nette Optionen auf für Winterfreunde, die letzten Jahre wusste man schon Wochen im Voraus, dass die Sache hoffnungslos verfahren ist, heuer gibts ständig was zum Grübeln und Diskutieren. Und das gefällt durchaus...
Die aktuelle Großwetterlage wäre auch sehr auf Winter getrimmt, leider kommt der Trog westlich zum Liegen mit SW/NO Ausrichtung - Winter daher für Spanien über Frankreich, GB über die Niederlande und West/Norddeutschland. Selbst der Flughafen Frankfurt musste gestern gesperrt werden. Ein eindrucksvolles Föhnereignis bei uns, ein zweites, aber schwächeres folgt zum Donnerstag. Und dann sacken die EPS/ENS ab, schaut also wieder frischer aus ...vl tut sich an besagtem Wochenende was.
Marko
Beiträge: 233
Registriert: Montag 5. Dezember 2011, 11:10
Wohnort: 2000 Stockerau

Mittwoch 13. Dezember 2017, 14:45

Robert83 hat geschrieben:
Marko hat geschrieben:Weiss wer was über die Wetterstation in Korneuburg?Die geht nimmer! *heul* ....http://wetter.ericweb.at/" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Erich ist leider Mitte des Jahres verstorben...
RIP
ach du kacke...tut leid...wusst ich nicht.
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Montag 18. Dezember 2017, 18:05

Weis nicht wo der ORF heute die 13 grad für den 24 herzaubert denn alle ENS zeigen gerade am 24.12 und 25.12 weit nach unten ....danach wirds wohl milder...vielleicht....
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 4286
Registriert: Freitag 20. November 2009, 13:49
Wohnort: Österreich, Vorarlberg, Dornbirn
Kontaktdaten:

Dienstag 19. Dezember 2017, 01:21

marcus_wien hat geschrieben:Weis nicht wo der ORF heute die 13 grad für den 24 herzaubert denn alle ENS zeigen gerade am 24.12 und 25.12 weit nach unten ....danach wirds wohl milder...vielleicht....
Naja, EZ rechnet zum Beispiel 10°C auf 850 hPa am heiligen Abend...
Lg. Michael , 21 :oe

Dornbirn 413 m.ü.A./Innsbruck 574 m.ü.A.
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Dienstag 19. Dezember 2017, 13:58

Gerade der 23.12 machts richtig spannend da rauscht eine Front rein und bringt lt GFS hauptläufen ( jetzt der 6er ) schneeschauer bis weit runter
Danach kalt bis kühl durchaus winterlich
Aber spätestens ab 27.12 wirklich über all mild
Auch im 6er Lauf rutschen aber am 23.12, 24.12 die ENS ab ....

Edit : Weihnachten wird mild ....es hilft nix
Erst danach um den 28 wieder Chancen auf winterwetter
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Samstag 23. Dezember 2017, 07:20

....der Winter hat sich im Osten bis auf weiteres ,...wahrscheinlich bis in den Jänner hinein verabschiedet
Bald werden die frühjahrsblüher austreiben
Mal sehn was dieser " Winter," noch auf Lager hat
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
rudolf
Beiträge: 7512
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 15:38
Skype: wetterrudi
Wohnort: Sierning

Samstag 23. Dezember 2017, 07:56

Meine Oleander und der Olivenbaum stehen noch immer auf der Terrasse. Vielleicht können sie diesen Winter draussen bleiben.
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
StefanWien
Beiträge: 1488
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 09:42
Wohnort: Würmla, 260m.ü.A.

Samstag 23. Dezember 2017, 08:19

Wenn man sich die Prognosen von CFS so ansieht, dann könnte das einer der wärmsten Winter seit Beginn der Aufzeichnungen werden. Jänner-Abweichung wird mit +4K (oder darüber) gerechnet, Februar geht permanent auch nach oben in diese Richtung...
Arbeit: 1030 Wien
restliche Zeit: Würmla, 260m.
dubstep
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 01:02
Wohnort: Wien Floridsdorf

Samstag 23. Dezember 2017, 08:24

Sorry - ich kann es mir nicht verkneifen: Total witzig, wie alle Jahre hier große Erwartungen an den Winter gesteckt werden und dann doch der Flop kommt. Das Klima ändert sich nunmal und Minusgrade über längere Zeiträume werden in Städten wie jetzt Wien zur Seltenheit. Schaut bloß in die Baumärkte im Osten des Landes - kaum mehr Rodeln, Schlitten oder Schneeschaufeln. Wozu auch. Im Sommer dagegen alles schon voll mit Klimageräten. Der Handel ist der, der es bereits sehr schnell begriffen hat. Vielleicht auch bald so mancher hier im Forum (ohne jemand zu Nahe treten zu wollen).

PS: Schaut euch mal die Wochenschau von damals an (Dauer 2 Minuten): Wien im Schnee und fast alle mit Schie in den Öffis unterwegs. Ich kannte sowas nicht mal mehr:
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22328
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Samstag 23. Dezember 2017, 09:36

tja - weihnachtstauwetter is aber auch nix neues ;-) und wenn ich mir den winter voriges jahr anschau... hat (zumindest hier bei mir) gut gepasst.

zum video - herrlich! *ggg* und klar, dass die alle mit den schiern in der strassenbahn sind - gab nicht ganz so viel individualverkehr wie heute ;-) da war man auf dinge wie fahrrad und öffis angewiesen.
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Samstag 23. Dezember 2017, 14:52

Da muss es ja ununterbrochen nord- nordostlagen- ostlagen gegeben haben mit einigen mittelmeertiefs eingestreut..auch in den 50ern wäre bei Südwest - west- nordwestlagen kein wirkliches winterwetter in wien möglich gewesen


Was mir zb heuer komplett abgeht ist inversion mit kalten südostwinden und Dauerfrost ....südostwinde gabs Oberhaupt selten in wien seit dem Herbst - gefühlsmässig
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Andi.W
Beiträge: 3180
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2016, 14:23
Skype: Gewitter
Wohnort: Krummnussbaum Ortsteil (Wallenbach)

Sonntag 24. Dezember 2017, 09:39

Ja hab ich auch schon gesehen, Daumen runter dafür *flop*
Schwoza
Beiträge: 1474
Registriert: Freitag 30. November 2012, 09:16
Wohnort: Schwaz

Sonntag 24. Dezember 2017, 10:04

Die UWZ-Warnungen waren doch meist jenseits von Gut und Böse, trotz mit Werbung überladener Seite auch noch Geld dafür zu verlangen ist ziemlich unangebracht. Da lob ich mir den Kachelmann und die ZAMG *top*
Standort: Oberhalb von Schwaz in Tirol auf knapp 900m
Gesperrt