Wetterwiese 2018

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Sonntag 1. Juli 2018, 12:49

ManuelW4 hat geschrieben:
Samstag 30. Juni 2018, 20:18
bitte nicht von marcus_wien und seinem dummgeschwätz provozieren lassen :)
Immer dieser "MW"s *ggg* *ggg* *ggg*
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Dienstag 3. Juli 2018, 15:36

Nun es ist kein dummgeschwätz sondern. Die periode on 23.6 bis 2.7 war nun mal eher unterkühlt und einem Sommeranfang nicht würdig.. Das war gut im tgl Klimaspiegel. Der zamg zu sehen, teils wars tageweise um 3 grad zu kalt... Teils gab es morgens mins von, 2grad oder gar bodenfrost. Im waldviertel etwa und das hat nun mal nix mit Juli zu tun meiner Meinung nach

Ab 23.6war es dem. Klimatologischen Mittel nach im. Osten zu kühl.. Schreibt sogar die zamg...

Das der Monat Juni trotzdem. Positiv bilanziert ändert aber diese Tatsache trotzdem nicht..

Die temp haben sich nun im. Osten wieder ergangen und werden um. Das 30j. Mittel pendeln dies ist ja auch angenehm
Zuletzt geändert von marcus_wien am Dienstag 3. Juli 2018, 15:43, insgesamt 2-mal geändert.
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
wetterfrosch
Beiträge: 1128
Registriert: Montag 26. Dezember 2016, 13:00
Wohnort: Lambach, Oberösterreich
Kontaktdaten:

Dienstag 3. Juli 2018, 15:40

Robert83 hat geschrieben:
Sonntag 1. Juli 2018, 12:49
ManuelW4 hat geschrieben:
Samstag 30. Juni 2018, 20:18
bitte nicht von marcus_wien und seinem dummgeschwätz provozieren lassen :)
Immer dieser "MW"s *ggg* *ggg* *ggg*
Immer diese Insider ;-)
oliver_vienna
Beiträge: 79
Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 14:32
Skype: Oliver Tamme

Mittwoch 4. Juli 2018, 09:09

Nach dem Kriterium Hitzetage (gleich/größer) 30 Tage droht dieser Sommer ja mager zu werden. Täusche ich mich, oder sehe ich für Wien Hohe Warte erst zwei bis drei solcher Tage?
Vorherrschende Windrichtung Ost bis Nordwest, bzw. HD-Kerne immer westlich oder nördlich von uns. Ist eine ungewöhnliche Serie seit April.
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Mittwoch 4. Juli 2018, 09:29

Ja, ist nicht grad eine übliche Wetterlage für uns.
Ich weiß noch wie letztes Jahr groß geschrien wurde, dass die SW-Düse immer stärker kommen wird und unsere Haupt-Wetterlage im Sommer werden wird... Ja, wo ist sie denn dieses Jahr? Ist Dauer-SW die Luft ausgegangen? Mehr als Ansätze warens bisher nicht :)
Man soll halt nicht glauben, das Wetter zu kennen und wissen, was es als nächstes macht. Man kann nur als Verlierer aussteigen.
Standort: 4890 Frankenmarkt
oliver_vienna
Beiträge: 79
Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 14:32
Skype: Oliver Tamme

Mittwoch 4. Juli 2018, 10:47

Bürgler87 hat geschrieben:
Mittwoch 4. Juli 2018, 09:29
Ja, ist nicht grad eine übliche Wetterlage für uns.
Ich weiß noch wie letztes Jahr groß geschrien wurde, dass die SW-Düse immer stärker kommen wird und unsere Haupt-Wetterlage im Sommer werden wird... Ja, wo ist sie denn dieses Jahr? Ist Dauer-SW die Luft ausgegangen? Mehr als Ansätze warens bisher nicht :)
Man soll halt nicht glauben, das Wetter zu kennen und wissen, was es als nächstes macht. Man kann nur als Verlierer aussteigen.
Eine gute Beobachtung! Richtig, so war es.
Aber eine Gemeinsamkeit fällt mir eben auch auf. Zonale Wetterlage West ist abgemeldet! Und das schon seit gefühlt Jahren. Kommt eine längere Serie wie heuer im Jänner dann fällt das auf und ist rasch wieder vorbei. Also treten vermehrt gemischt meridionale -SW/NW Wetterlagen auf oder blockierende HD-Gebiete (Ostatlantik, Skandinavien, Russland) und Tröge (wie dieses Jahr über Westrussland) auf. UND diese eingefahrene Großwetterlagen halten dann Wochen und Monate an. Ich sehe hier einen Effekt des Klimawandels und es wird noch viel schlimmer werden.
wienerin
Beiträge: 837
Registriert: Donnerstag 16. Februar 2017, 18:26
Wohnort: Wien

Mittwoch 4. Juli 2018, 11:27

Spannend finde ich derzeit schon die Frage, wie das WE nun tatsächlich wird. Nach dem ORF sind wir ja von Freitag abgesehen, durchgehend in den 30ern in Wien, GFS will davon derzeit nicht allzu viel wissen, sondern zeigt Temperaturen um 25-27°C von Sa-Mo. *nixweiss*
1060&1230 Wien.
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8158
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Mittwoch 4. Juli 2018, 13:39

wienerin hat geschrieben:
Mittwoch 4. Juli 2018, 11:27
Spannend finde ich derzeit schon die Frage, wie das WE nun tatsächlich wird. Nach dem ORF sind wir ja von Freitag abgesehen, durchgehend in den 30ern in Wien, GFS will davon derzeit nicht allzu viel wissen, sondern zeigt Temperaturen um 25-27°C von Sa-Mo. *nixweiss*
> 30°C am Wochenende in Wien, wohl eher nicht... Dzt. (HL 6Z) rechnet GFS mit 850er Temp. knapp über 10°C im Nordosten Österreichs und Anströmung aus nördlichen Richtungen am Sa und So. Selbst bei überadiabatischen Gradienten + städtischer Wärmeinseleffekt gehen sich da wahrscheinlich keine 30°C bei der 2m - Lufttemp. aus. Der HL von ECMWF 0Z ist eine Spur wärmer, selbst da wirds aber knapp. Moderates sommerliches Temperaturniveau, also Tmax 25-30°C, ist also realistischer.
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
wienerin
Beiträge: 837
Registriert: Donnerstag 16. Februar 2017, 18:26
Wohnort: Wien

Mittwoch 4. Juli 2018, 13:58

Danke für deine Einschätzung, Thomas. :)
1060&1230 Wien.
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Mittwoch 4. Juli 2018, 20:08

Christa Kummer verspricht einmal mehr (vl auf Anweisung des Chefs) einen längerfristigen Temperaturanstieg und wir haben gerade herrlich darüber geschmunzelt, ob die Gute nun auch Klimavorhersagen macht.
Das Szenario, das das ORF-Chefmodell EZ rechnet, ist nämlich alles andere als hochsommerlich für Mitte nächster Woche - gerade im Osten Österreichs. Schaun ma mal ;).

Bzgl. meridonaler Wetterlagen und ausgefallener SW-Düse: stimmt, diese Lagen sind aktuell gerne präsent. Auffallend ist aber auch, dass selbst hier das Temperaturniveau auffallend hoch ist. Denn auch, wenn es dann kühler wird: kalt ist es deswegen noch lange nicht.
Dateianhänge
ECMOPEU00_168_1.png
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Donnerstag 5. Juli 2018, 08:05

Nach gfs hauptlauf 00er heute über 30danach schmuddelwetter zw 20 und 25grad eventuell mal höher nordwest Düse statt südwestgebläse

Bild

Kommt es so gibt es auf längere Sicht im osten keinen Sommer wie es dich die meisten wünschen oder vorstellen...

Und danke an so manch einem Vorposter dem /der das nun auch auffällt was da los ist in der wetter Küche
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
meister_k
Beiträge: 5740
Registriert: Montag 20. April 2009, 09:01
Skype: woka1970
Wohnort: Naarn/OÖ

Donnerstag 5. Juli 2018, 08:23

logisch dass nächste Woche Schmuddelwetter kommt - meine Kleine ist ja da auf Jungschar-Zeltlager und da hats immer noch geregnet
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert

Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
wienerin
Beiträge: 837
Registriert: Donnerstag 16. Februar 2017, 18:26
Wohnort: Wien

Donnerstag 5. Juli 2018, 09:02

Ich kann es ja kaum glauben, aber das hier
https://kachelmannwetter.com/at/modellk ... 0700z.html

sieht nach einem echten Volltreffer für morgen aus. *huch*
Wenn es jetzt noch so kommt, dann würde tatsächlich auch mal wieder Wien dabei sein. Ich bleibe aber bis zum Eintreffen skeptisch.
1060&1230 Wien.
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Donnerstag 5. Juli 2018, 09:29

Macht euch nichts draus, hier hats auch ein halbes Monat gedauert bis wir wieder mal die 25 erreichten :)
3 Tage über 25 aktuell und dann gehts wohl wieder für längere Zeit runter... Hätte nicht gedacht, dass ab Mitte Juni die Sommertage schwerer zu erreichen sind als in der Zeit vorher :D

Es stimmt schon, vom Sommerfeeling ist das aktuell schon angenehmer als manche Jahre, aber 20 mit Wind kann ich dann doch nicht als sommerlich abtun und ist mir persönlich auch nicht zum Sporteln in einem Sommermonat recht.
Standort: 4890 Frankenmarkt
Schwoza
Beiträge: 1474
Registriert: Freitag 30. November 2012, 09:16
Wohnort: Schwaz

Donnerstag 5. Juli 2018, 10:19

wienerin hat geschrieben:
Donnerstag 5. Juli 2018, 09:02
Ich kann es ja kaum glauben, aber das hier
https://kachelmannwetter.com/at/modellk ... 0700z.html

sieht nach einem echten Volltreffer für morgen aus. *huch*
Wenn es jetzt noch so kommt, dann würde tatsächlich auch mal wieder Wien dabei sein. Ich bleibe aber bis zum Eintreffen skeptisch.
Rapid HD ist mit Abstand am feuchtesten für Wien, Super HD hat nur kurze Schauer drin.
Standort: Oberhalb von Schwaz in Tirol auf knapp 900m
chris-kapfenberg
Beiträge: 2523
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Donnerstag 5. Juli 2018, 14:25

marcus_wien hat geschrieben:
Donnerstag 5. Juli 2018, 08:05
Nach gfs hauptlauf 00er heute über 30danach schmuddelwetter zw 20 und 25grad eventuell mal höher nordwest Düse statt südwestgebläse

Bild

Kommt es so gibt es auf längere Sicht im osten keinen Sommer wie es dich die meisten wünschen oder vorstellen...

Und danke an so manch einem Vorposter dem /der das nun auch auffällt was da los ist in der wetter Küche
...Bild

Bild

ich würd einfach einmal das JETZT genießen als immer nur in die Zukunft zu blicken. Ist doch herrlich heute, oder?

L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
wienerin
Beiträge: 837
Registriert: Donnerstag 16. Februar 2017, 18:26
Wohnort: Wien

Donnerstag 5. Juli 2018, 14:42

@marcus: dass es im Sommer auch mal wechselhafter ablaufen kann, ist ja nun nicht so dramatisch oder außergewöhnlich, wie man annehmen könnte, wenn man deine Postings liest. Kommt bei uns mittlerweile eher seltener vor, aber ich kenne eigentlich niemanden der sich darüber beschwert, dass wir dieses Jahr nicht von einer Hitzewelle in die nächste taumeln.
Und sommerlich bleibt es ja, nur haben wir eben keine Hitze, der GFS-Output ist wie immer nicht als 1:1-Vorhersage brauchbar, siehe ZAMG oder Kachelmann, überall sind sommerliche Höchstwerte für Wien prognostiziert, nur keine Hitzewelle, aber es ist auch Sommer, wenn es keine 30°C oder mehr hat, 25-29°C genügen vollkommen (=Sommertage).
1060&1230 Wien.
rudolf
Beiträge: 7512
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 15:38
Skype: wetterrudi
Wohnort: Sierning

Donnerstag 5. Juli 2018, 15:22

Der Sommer hat im Frühjahr sein Pulver verschossen. Die Natur versucht die Extreme noch auszugleichen!
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8158
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Donnerstag 5. Juli 2018, 15:46

Der Sommer hat gar kein Pulver zu verschießen, alles andere hat mit einer naturwissenschaftlich fundierten Erklärung nichts zu tun. Es hat sich lediglich die vorherrschende Wetterlage ein wenig verändert. Von meridional geprägt mit meist stärkerer WLA im April über gradientschwach auf mittlerweile Troglagen bzw. Höhentiefeinfluss, abwechselnd mit flachen Rücken. Die starke WLA findet eben anderwo statt. Bis gestern etwa von Spanien über Frankreich, GB bis Skandinavien, oder über Russland.

Gestern war es etwa, im Vergleich zu 1981-2010, in ganz Österreich überdurchschnittlich temperiert, da braucht es keine SW-Lagen dafür.

Auch anderswo ist es ziemlich warm. Ost-Kanada erlebt gerade eine Hitzwelle, dort ist es mancherorts deutlich wärmer dzt. als im tropischen Florida...
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Donnerstag 5. Juli 2018, 16:26

rudolf hat geschrieben:
Donnerstag 5. Juli 2018, 15:22
Der Sommer hat im Frühjahr sein Pulver verschossen. Die Natur versucht die Extreme noch auszugleichen!
Genau sowas ist eben Blödsinn - dass es nicht dauerhaft 5 Grad zu warm zu sein hat, ist fast klar - das wären dann wirklich arge Verhältnisse.
Und wenn das Tmax an kühleren Tagen mal 15-20 Grad beträgt, ist das nicht schlimm - jede wärmere Periode davor und danach schaffte mühelos die 25 Grad. Das war in früheren Jahren vor 2000 sogar manchmal das Jahrestmax *ggg* . Eingeschneite Almen oder gar Schneechaos im Hochsommer bis in mittelhohe Täler - sowas gabs eigentlich schon Jahre nicht mehr. Das gleitende Temperaturmittel ist gestiegen und das nicht unerheblich.
rudolf
Beiträge: 7512
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 15:38
Skype: wetterrudi
Wohnort: Sierning

Donnerstag 5. Juli 2018, 17:11

*gg*
Robert83 hat geschrieben:
Donnerstag 5. Juli 2018, 16:26
rudolf hat geschrieben:
Donnerstag 5. Juli 2018, 15:22
Der Sommer hat im Frühjahr sein Pulver verschossen. Die Natur versucht die Extreme noch auszugleichen!
Genau sowas ist eben Blödsinn - dass es nicht dauerhaft 5 Grad zu warm zu sein hat, ist fast klar - das wären dann wirklich arge Verhältnisse.
Und wenn das Tmax an kühleren Tagen mal 15-20 Grad beträgt, ist das nicht schlimm - jede wärmere Periode davor und danach schaffte mühelos die 25 Grad. Das war in früheren Jahren vor 2000 sogar manchmal das Jahrestmax *ggg* . Eingeschneite Almen oder gar Schneechaos im Hochsommer bis in mittelhohe Täler - sowas gabs eigentlich schon Jahre nicht mehr. Das gleitende Temperaturmittel ist gestiegen und das nicht unerheblich.
Diskutieren wir über dieses Thema weiter, wenn der Sommer vorbei ist. *gg*
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Donnerstag 5. Juli 2018, 18:17

Da können wir in vielen Jahren noch diskutieren - der Schmarrn bleibt derselbe. *ggg*
Ich weiß, da bin ich erbarmungslos(und andere auch *lach* )
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Freitag 6. Juli 2018, 06:27

Ich geb euch einen gut geminten Tipp: Lebt damit. Sonst werdet ihr auch irgendwann so Klima-Frustler. Ich finds einfach so geil, das Thema Wetter ist das Einzige, wo plötzlich alle in der Vergangenheit leben wollen :D (30J-Mittel etc.)
Aufhaltbar ist ein Klimawandel sowieso nicht... Egal ob der böse böse Mensch Schuld ist oder nicht.
Standort: 4890 Frankenmarkt
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Freitag 6. Juli 2018, 14:26

... Wahrscheinlich erhaltungsneigung

Der grausam hat um den 21.6 begonnen und zieht sich wohl weit in den juli
Chaos wetter, einzelne hitzetage dazu massive Niederschläge und unterkühlte Perioden... Grausig einfach und katastrophal für viele Bzgl unwetter...

Bis auf weiteres kein stabiles sommerhoch in Sicht...
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
Pete
Beiträge: 1087
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf

Freitag 6. Juli 2018, 15:52

Also hier im Weinviertel ist Hochsommer vom Feinsten. Der 30er wird regelmäßig überschritten, der Wind hält sich in Grenzen und es scheint pausenlos die Sonne (auch heute).
Wenn man von der Trockenheit absieht und damit leben kann, das die Wiesen braun sind, ist es hier perfektes Hochsommerwetter.
Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Antworten